• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19-Forschung: Schwachstelle in Enzym als Angriffspunkt gegen SARS-CoV-2 identifiziert 26. Januar 2021
Corona-Impfstoff von Moderna – Schwere allergische Reaktionen selten aber möglich 26. Januar 2021
COVID-19: Bei Rheuma-Patienten hohes Risiko für schweren Krankheitsverlauf 26. Januar 2021
COVID-19-Studie: Kreuzreaktive Antikörper durch harmlose Coronavirus-Infektionen 24. Januar 2021
Unfruchtbar nach COVID-19-Impfung? Ein Fakten-Check klärt auf 24. Januar 2021
Weiter
Zurück

Steife und schmerzhafte Fingergelenke: Anzeichen für Arthrose und Arthritis erkennen

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
aktualisiert am 9. August 2016
in News
Leseminuten 2 min
Rheumatoide Arthritis ist eine entzündliche, oft schmerzhafte und in Schüben verlaufende Erkrankung. Forscher haben nun erfolgreich einen neuen Wirkstoff gegen die Gelenkerkrankung getestet. (Bild: Von Schonertagen/fotolia.com)

Arthrose oder Arthritis: Steife Finger deuten auf beide Krankheiten
Bei schwer beweglichen Fingern denken viele Menschen schnell an die Gelenkverschleißkrankheit Arthrose. Hinter den Beschwerden kann jedoch auch eine Arthritis stecken, die sich durch Entzündungen bemerkbar macht. Über eine halbe Million Bundesbürger sind davon betroffen.

Steife Gelenke sind ein Symptom für Arthrose und Arthritis
Steife Gelenke werden von Gesundheitsexperten als ein typisches Symptom für Arthrose genannt. Allerdings können sie auch auch auf eine rheumatoide Arthritis hinweisen. Die Fingergelenke fühlen sich hier beispielsweise nach einer längeren Ruhepause oder am Morgen nach dem Aufstehen steif an. Die beiden Erkrankungen werden oft verwechselt.

Bei steifen Fingern denkt man oft sofort an eine Arthrose. Doch die Beschwerden können auch auf eine rheumatoide Arthritis hinweisen. (Bild: Von Schonertagen/fotolia.com)
Bei steifen Fingern denkt man oft sofort an eine Arthrose. Doch die Beschwerden können auch auf eine rheumatoide Arthritis hinweisen. (Bild: Von Schonertagen/fotolia.com)

Das eigene Immunsystem greift den Körper an
Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) weist auf seinem Patienteninformationsportal „gesundheitsinformation.de“ darauf hin, dass die rheumatoide Arthritis eine entzündliche Erkrankung ist, während Arthrose durch Verschleiß entsteht. Dabei greift das eigene Immunsystem den Körper an, weil es eigene Zellen als Fremdstoffe wahrnimmt. Die Folge sind Entzündungsreaktionen. Bei Menschen mit rheumatoider Arthritis sind vor allem die Gelenke von einer Autoimmunreaktion betroffen.

Über eine halbe Million Bundesbürger betroffen
Laut der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh) ist die rheumatoide Arthritis die häufigste entzündliche Gelenkerkrankung. Rund 550.000 Bundesbürger leiden demnach daran. Frauen sind dreifach häufiger betroffen. Der Erkrankungsbeginn ist in jedem Lebensalter möglich, liegt aber meist zwischen dem 40. und 50. Lebensjahr.

Arthritis schreitet langsam voran
Wenn von „Rheuma“ die Rede ist, ist meist die rheumatoide Arthritis gemeint. „Eine rheumatoide Arthritis schreitet meist über viele Jahre langsam voran“, schreiben die Experten des IQWiG. „Verschiedene Behandlungen können die Schmerzen lindern und das Fortschreiten der Erkrankung verlangsamen. Sie möglichst früh zu erkennen und zu behandeln hilft, Gelenkschäden vorzubeugen.“

Medikamente und Naturheilverfahren
Bei Rheuma werden meist Medikamente eingesetzt, die neben der Schmerzlinderung die wichtige Funktion haben, dauerhafte Schäden an den Gelenken zu verhindern oder zumindest zu verlangsamen. Oft helfen gegen die Schmerzen bei Rheuma auch Naturheilverfahren, wie die Radonwärmetherapie in warmen Heilstollen. Heilen lässt sich Rheuma allerdings bislang nicht. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Künstliche Intelligenz hat einer Frau in Japan das Leben gerettet. Das Computersystem Watson von IBM diagnostizierte bei ihr eine Form von Blutkrebs, die Ärzte nicht erkannt hatten. (Bild: sakkmesterke/fotolia.com)

Neues IBM Computersystem Watson besser als Mediziner bei der Leukämie-Diagnose

Gicht zählt zu den häufigsten ernährungsbedingten Krankheiten. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr kann das Risiko für Gichtanfälle verringern. Betroffene sollten täglich mindestens zwei Liter Wasser trinken. (Bild: puhhha/fotolia.com)

Zwei Liter Wasser reduzieren das Risiko schmerzhafter Gichtanfälle

Jetzt News lesen

Älterer Mann wird in den Oberarm geimpft

Corona-Impfstoff von Moderna – Schwere allergische Reaktionen selten aber möglich

26. Januar 2021
Ein älteres Paar bei Dehnübungen im Wohnzimmer

Bluthochdruck: Mit diesen Dehnübungen den Blutdruck deutlich senken

26. Januar 2021
Darstellung des Coronavirus SARS-CoV-2 und entsprechender Antikörper.

COVID-19: Wirksame Therapie mit kombinierten Antikörper-Wirkstoffen

26. Januar 2021
Eine grafische Darstellung einer schmerzenden Hand.

COVID-19: Bei Rheuma-Patienten hohes Risiko für schweren Krankheitsverlauf

26. Januar 2021
Mann mit Herzerkrankung greift sich ans Herz.

Psyche beeinflusst Risiko für Herzerkrankungen und Schlaganfälle

25. Januar 2021
Frau liegt gestresst im Bett.

Schlafmangel und Stress verursachen Gehirnerschütterung ähnliche Symptome

25. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR