• Kontakt
  • Therapeuten
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Steigern Bluthochdruckmittel das Krebsrisiko?

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
14. Juni 2010
in News
2 Leseminuten

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

0
SHARES
7
AUFRUFE
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPer Email teilen

Steigt das Krebsrisiko durch Bluthochdruck-Medikamente?

(14.06.2010) Laut einer US-Studie begünstigen Arzneien gegen Bluthochdruck das Risiko an Krebs zu erkranken. Laut Wissenschaftlern der "Case Western Reserve University in Cleveland" könnten Bludrucksenker der Klasse "Sartane" das Krebsrisiko leicht erhöhen. In der Studie wurden Arzneimittel-Tests statistisch ausgewertet, die bis November des letzten Jahres (2009) veröffentlicht wurden. Die Auswertung offenbarte laut Studien-Ergebnissen, dass die Krebsrisiko-Rate der Patienten mit solchen Blutdruck-Senkern bei 7,2 Prozent lag. Hingegen hätten die Menschen, die keine Blutdruck senkenden Mittel eingenommen hätten, ein Krebsrisiko von 6,0 Prozent aufgewiesen. So sagte die Forscherin Ilke Sihapi von der Case Western Reserve University: "Das höhere Risiko für das Auftreten neuer Krebsfälle ist überschaubar, aber signifikant".

Das am Meisten verwendete Medikament dieser Klasse ist das Boehringer-Ingelheim Arzneimittel "Micardis". Allein dieses Medikament habe dem Pharmaunternehmen 1,39 Milliarden Euro Umsatz im letzten Jahr ein gebracht. Das Unternehmen "Boehringer-Ingelheim GMBH" gab jedoch am Montag bekannt, das Medikament sei "sicher". Man verweist auf andere Studien und habe eine Analyse der Sicherheitsdaten zu Micardis vorgenommen. Die Analyse habe gezeigt, dass die Blutdruck senkenden Mittel nicht das Risiko erhöhen, an Krebs zu erkranken. Dabei habe man auf Studien und Daten von mehr als 50.000 Patienten zurück gegriffen, erklärte das Pharmaunternehmen.

Bluthochdruck ist mittlerweile eine sogenannte Volkskrankheit in den westlichen Industrienationen. Dabei sind Männer und Frauen gleichermaßen betroffen. Nach Schätzungen sind rund 50 Prozent der Männer und etwa 40 Prozent der Frauen von Bluthochdruck betroffen. Etwa über die Hälfte der Patienten weiß nichts von ihrer Erkrankung, da Bluthochdruck oftmals lange Zeit keine Beschwerden verursacht. Bei einer Bluthochdruck-Erkrankung besteht ein hohes Risiko von sog. Folgeerkrankungen, wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Bei Bluthochdruck verschreiben viele Kardiologen Bludrucksenkende Mittel. (sb)

Lesen Sie auch:
Bluthochdruck (Hypertonie)
Blutdruck senken mit weniger Zucker
Hoher Blutdruck durch Feinstaub in der Stadt
Einsamkeit kann den Blutdruck erhöhen
Verzicht auf Kohlenhydrate senkt Blutdruck

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

TeilenTweetenSenden

REKLAME
Nächster Artikel

Krankenkasse GBK nun auch pleite?

Studie: Mädchen immer früher Geschlechtsreif

Jetzt News lesen

Eine Auswahl von gesunden und ungesunden Nahrungsmitteln.

Ernährungsprognose: Wir steuern auf eine billige Mangelernährung zu

9. Dezember 2019
Eine junge Frau umarmt eine ältere Frau.

Krebs: Heilung- oder Tod-Mentalität verschleiert lebensverlängernde Alternativen

9. Dezember 2019
Noch nicht verstrichene Butter auf einer Scheibe Brot

Butter oder Margarine – Was ist gesünder?

9. Dezember 2019

Naturheilkunde & Naturheilverfahren Fachportal

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin besuchen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Datenschutzhinweise.