• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Stress beim Stillen verändert das Verhalten beim Nachwuchs

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
21. Oktober 2015
in News
Teile den Artikel

Verändertes Verhalten bei hohen Konzentration des Stresshormons Cortisol in der Muttermilch
Einflüsse während der Schwangerschaft und Stillzeit können lebenslange Auswirkungen auf die Gesundheit der Kinder haben. Insbesondere Stress zeigt hier weitreichende Folgen. So hat erst kürzlich eine Studie von Wissenschaftlern der University of Notre Dame gezeigt, dass Stress in der Schwangerschaft Koordinationsprobleme beim Nachwuchs verursachen kann. Nun berichteten Dr. Amanda Dettmer vom National Institute of Child Health and Human Development auf der Jahrestagung der Society of Neuroscience in Chicago, dass Stresshormone in der Muttermilch das soziale Verhalten von Kindern noch lange nach dem Abstillen beeinflussen, so die Mitteilung der britischen Nachrichtenagentur „PA“.

Anhand von 26 weiblichen Rhesusaffen und ihren Nachkommen untersuchten die Wissenschaftler die Wirkung des Stresshormons Cortisol auf das Sozialverhalten. Dabei habe sich gezeigt, dass eine höhere Konzentration des Stresshormons in der Muttermilch bei den Affenbabys im Alter von sechs Monaten eine verringerte Impulsivität mit sich brachte, berichtet Dr. Dettmer. Höhere Cortisol-Konzentrationen seien zudem mit verringerten sozialen Verhaltensweisen wie Pflege und Spiel verbunden gewesen, allerdings nur bei männlichen Nachkommen.

Hormonkonzentration in der Muttermilch mit weitreichender Wirkung
Ein hoher Cortisolspiegel in der Muttermilch wurde laut Aussage der Forscher in früheren Studien unter anderem mit einem nervösen Temperament bei Affen und Menschen in Zusammenhang gebracht. Allerdings scheint die Impulsivität den aktuellen Studienergebnissen zufolge durch die erhöhten Cortisol-Konzentrationen eher abzunehmen. Grundsätzlich bestätigen die Ergebnisse jedoch die Bedeutung der Hormone in der Muttermilch auf die neurologische und und soziale Entwicklung des Nachwuchses, wird Dettmer von der „PA“ zitiert. Welche Wirkung die verschiedenen Hormone exakt entfalten, müssten weitere Studien klären. Sollte hier eine genauere Eingrenzung möglich werden, könnten bei Bedarf schon während der Schwangerschaft entsprechend gegengesteuert werden, so Dettmer und Kollegen. (fp)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Depressionen treffen 42 Prozent der Schwangeren

Reproduktionsmediziner muss fünf Jahre in Haft

Jetzt News lesen

Olivenöl ist gesund und schützt das Herz. (Bild: chandlervid85/Stock.Adobe.com)

Olivenöl reduziert Entzündungen im Gehirn & verbessert Stoffwechsel

2. September 2025
Nahaufnahme des Auges einer jungen Frau

Alzheimer: Veränderungen im Auge lange vor Ausbruch feststellbar

1. September 2025
Medizinisches Cannabis auf einem Tisch.

Medizinisches Cannabis kann den Schlaf nachhaltig verbessern

1. September 2025
Eine Auswahl von ungesunden Lebensmitteln und Fast-Food-Gerichten.

Diese Lebensmittel gefährden die männliche Fruchtbarkeit

31. August 2025
Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee senkt Risiko schwerer Krankheiten & erhöht Lebenserwartung

29. August 2025
Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Diabetes: Jamaikanische Nationalfrucht zeigt vielversprechende Wirkungen

29. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR