• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Strukturierter Tagesablauf schützt vor Übergewicht

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
2. Juli 2010
in News
Teile den Artikel

Ein strukturierter Familienalltag schützt Kinder vor Übergewicht.

(02.07.2010) Regelmäßiges gemeinsames Essen, Strukturvorgaben und Rituale schützen vor allem Kinder vor Übergewicht. Es sind eben nicht die "kleinen Extras" die zur ungesunden Ernährung und Übergewicht führen, sondern das zu wenig gelebte Familienleben. Das ergab eine neue AOK-Familienstudie 2010, die in Berlin vorgestellt wurde. Bei der AOK Studie wurden rund 2000 Eltern aus ganz Deutschland befragt. Etwa 16 Prozent der Kinder in Deutschland sind Übergewichtig.

Ein struktuierter Tagesablauf hat weniger mit einem fest stehenden Regelwerk zu tun, sondern eher etwas mit Ritualen wie gemeinsames Essen zu tun. Laut AOK-Studie haben Kinder, die nur unregelmäßig mit ihren Eltern frühstücken, ein doppelt so Risiko an Übergewicht zu leiden. Nur 64 Prozent der Eltern in Deutschland frühstücken regelmäßig mit ihren Kindern. Das gemeinsame Frühstücken gibt den Kindern physisch und psychisch Stärke sowie Sicherheit. Beim gemeinsamen Sitzen am Tisch kann der Tagesverlauf besprochen werden, die Kinder können sich aufgrund der getroffenen Absprachen orientieren. Dabei verringert sich laut Studie nachweislich das Übergewichtsrisikound die Gefahr von psychischen Erkrankungen wird dabei minimiert.

Eltern sollten sich auch im Sinne der Kinder öfter eine Pause gönnen. Denn entspannte Eltern fördern auch die Gesundheit der Kinder. Nehmen Eltern nicht an Veranstaltungen in der Schule oder Kindergarten teil, so steigt der Anteil von psychischen Symptomatiken von 13 auf 32 Prozent. Ein Interesse der Eltern steigert demnach auch die psychische Stabilität der Kinder.

Viele Eltern sind heute kaum mehr in der Lage gegen den übermäßigen Konsum unterschiedlicher Medien Grenzen zu setzen. Nur zwei Drittel der Eltern schaffen es, den Medienkonsum einzuteilen. Etwa 30 Prozent der Kinder, denen keine Grenzen beim Medienkonsum gesetzt werden, sind übergewichtig. Fazit: Ein gemeinsam gelebtes Familienleben schützt die Gesundheit unserer Kinder. (sb)

Lesen Sie auch:
Immer mehr Kinder haben Rückenschmerzen
Kinderkleidung enthält oft Schadstoffe
Ökotest: Fast alle Luftmatratzen sind giftig

Bild: Rolf van Melis / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Zecken: FSME Status auf Gelb

Zusatzbeiträge sollen sich verdoppeln

Jetzt News lesen

Ein Mikado-Spiel vor weißem Hintergrund.

Alzheimer, Parkinson und Huntington: Neue Erkenntnisse zur Entstehung

28. Mai 2023
Kaltgepresstes Rapsöl ist sehr gesund, wenn man darauf achtet, es möglichst nur in kalten Speisen zu verwenden, um zu vermeiden, dass bei der Überschreitung des Rauchpunkts schädliche Stoffe freigesetzt werden. (Bild: Kathleen Rekowski/stock.adobe.com)

Ernährung: Darum ist kaltgepresstes Rapsöl so gesund

27. Mai 2023
Massage, bei der Druck auf die Bauchdecke ausgeübt wird, sollte einem Therapeuten überlassen werden. (Bild: karelnoppe/fotolia.com)

Osteopathie gegen Endometriose

27. Mai 2023
Die japanische Delikatesse Natto scheint sich extrem vorteilhaft auf die Lebenserwartung auszuwirken. (Bild: taa22/stock.adobe.com)

Ernährung: Fermentierte Sojabohnen können Lebenserwartung erhöhen

27. Mai 2023
Eine Schüssel Mehl und ein Nudelholz auf einer Holzplatte

Rückruf: Dieses Mehl kann Benommenheit, Kopfschmerzen und Übelkeit auslösen

26. Mai 2023
Ein Pärchen macht einen Spaziergang im Frühling.

Spaziergänge stärken Gedächtnis und können Alzheimer vorbeugen

26. Mai 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR