• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19-Impfungen: Neue Erkenntnisse zu Thrombosen 26. Juni 2022
Long-COVID: Hunde können Erkrankte erschnüffeln 18. Juni 2022
COVID-19: Omikron-Infektion bringt nur schwachen Schutz vor erneuter Ansteckung 15. Juni 2022
Corona-Pandemie eindämmen: Diese Maßnahmen sind am effektivsten 13. Juni 2022
COVID-19: Akute Nierenschädigung doppelt so häufig wie diagnostiziert 12. Juni 2022
Weiter
Zurück

Studie belegt: Ostereier sind gesund

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
1. April 2010
in News
Teile den Artikel

Sind Eier gesund oder gefährlich durch den hohen Cholesterin-Gehalt?

Ostern steht vor der Tür und traditionell werden an den Ostertagen neben allerhand Süßes auch Unmengen an bunten Ostereiern verzehrt. Doch könnte der Genuss von Hühnereiern sich gesundheitsgefährdend auf den menschlichen Organismus auswirken? Richtig ist, dass Eier viel Cholesterin enthalten. Letztendlich ist es aber wichtig zu wissen, ob sich das Cholesterin auch auf den Cholesterinspiegel beim Menschen niederschlägt. Doch der Reihe nach.

Machen Eier dick?
Eine Studie des Biomedical Research Center in Baton Rouge (Louisiana) hat 8 Wochen lang das Gewicht und die Cholesterinwerte von 152 über-gewichtigen Patienten beobachtet. Im Verlauf der Studie wurden den Probanden unterschiedliche Speisepläne erstellt. Der eine Teil konnte alles essen und der andere Teil musste sich an eine vorgeschriebene Diät halten. Die eine Diät-Gruppe bekam zum Frühstück ein Ei und die andere einen Bagel. Beide Nahrungsmittel enthalten ungefähr 340 Kalorien und liefern in etwa gleich viel Energie. Das Ergebnis war eindeutig: Nur die Teilnehmer der beiden Diätgruppen nahmen Funde ab. Doch die Probanden, die am Morgen ein Ei verzehrten, verloren 65 Prozent mehr Gewicht und etwa 35 Prozent mehr Bauchumfang als die Teilnehmer, die einen Bagel am Morgen aßen.

Eier sind gesund!
Eier enthalten viele wertvolle Nährstoffe. Ein Ei soll ja schließlich ein sich entwickelndes Lebewesen ernähren können. Eier enthalten neben vielen Proteinen auch verschiedene B-Vitamine. Hierbei sind vor allem die B-Vitamine Lutein und Zeaxanthin zu nennen. Diese beiden Vitamin-B Stoffe wirken sich positiv auf die Sehkraft beim Menschen aus. Eier können sich auch während der Schwangerschaft positiv auf das Baby auswirken. Eier enthalten nämlich viel Folsäure und Cholin. Und wer hätte es gedacht, Eier liefern rund 40mal mehr Vitamin D als Kuhmilch.

Forscher an der Berliner Charité haben zudem festgestellt, dass Eier einen hohen Anteil an Carotinoide besitzen. Carotinoide sind natürliche Farbstoffe und wirken als sog. "Radikalenfänger". Carotinoide bieten einen gesunden Schutz vor Krebserkrankungen und können vorbeugend wirken. Bio-Eier sollen dabei die doppelte Menge an Carotinoide besitzen.

Und was ist mit dem Cholesterinspiegel?
Das Eidotter enthält zehn Prozent Fett sowie ein Gramm Cholesterin. Doch Forscher weisen daraufhin, dass Eier den menschlichen Cholesterinspiegel nicht belasten. "Offenbar können Eier viel dazu beitragen, dass eine kalorienreduzierte Diät gelingt", so der Forschungsleiter Nikhil Dhurandhar vom Biomedical Research Center. Denn die Blutfettwerte der Probanden des Diät-Testes waren in etwa gleich hoch.

Eier hatten bei dem Test also keine negativen Folgen auf den Cholesterinspiegel gezeigt. Denn wenn zuviel Cholesterin in den Körper über die Nahrungszufuhr gelangt, reduziert der Körper automatisch die Produktion von Cholesterin. Der Stoffwechselexperte Bruce Griffin an der englischen University of Surrey stellte folgenden Vergleich an: "Ein Hamburger ist für das Blutcholesterin fünfmal schädlicher als ein Ei". Entscheidend sei nämlich der Anteil der gesättigten Fette. Diese Fette sind nämlich viel gefährlicher für den Cholesterinspiegel. Anstatt Eier zu vermeiden, ist es besser auf Junkfood weitest gehend zu verzichten, nicht zu rauchen und Sport zu treiben. Nur so lassen sich die Blutfettwerte senken. Jeden Tag ein Ei und zu Ostern auch einmal zwei, Ihr Körper wird es Ihnen danken. (sb, 01.04.2010)

Auch von Interesse:
Rotwein und Schokolade, die neuen Krebskiller?
Statt Süßigkeiten Obst an Supermarktkassen
Eisenmangel mit den Mitteln der Natur begegnen

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Mitgliederschwund bei den Krankenkassen

Riesenbärenklau kann Hautreaktionen verursachen

Jetzt News lesen

Arzt impft ältere Frau in den Oberarm

COVID-19-Impfungen: Neue Erkenntnisse zu Thrombosen

26. Juni 2022
Ein Mann befüllt am Wasserhahn i der Küche ein Glas mit Leitungswasser.

Wasser trinken vor dem Schlafengehen für die Gesundheit?

26. Juni 2022
Ambrosiapflanze mit Blüten

Beifuß-Allergie: Grundlage für weltweit ersten Impfstoff geschaffen

26. Juni 2022
Chiasamen in Wasser aufgelöst sollen vor Hunger schützen. (Bild: New Africa/stock.adobe.com)

Verstopfung: Kann Chiasamen-Wasser helfen?

26. Juni 2022
Eine grafische Darstellung von Viren, die zwei DNA-Stränge umgeben.

HIV und AIDS sollen durch Einmal-Behandlung heilbar werden

25. Juni 2022
Bild von verschiedenen Antibiotika.

So verbreiten sich Antibiotikaresistenzen in Bakterienpopulationen

25. Juni 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR