• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

So bestimmen Blutdruck- und Cholesterinwerte unsere Lebenserwartung

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
24. September 2019
in News
Teile den Artikel

Herz-Kreislauf-Erkrankungen durch moderate Blutdruck- und Cholesterinwerte reduzieren

Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind längst zum Volksleiden geworden. Solche Krankheiten können die Lebensqualität und -erwartung deutlich einschränken. Doch das Risiko für Herz- und auch Gefäßerkrankungen kann dramatisch gesenkt werden, wenn Blutdruck- und Cholesterin-Werte lebenslang moderat gehalten werden. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie, an der auch Prof. Dr. Ulrich Laufs, Direktor der Klinik und Poliklinik für Kardiologie am Universitätsklinikum Leipzig beteiligt war.

„Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind bei Frauen und Männern die häufigste Todesursache“, erklärt der Leipziger Kardiologe in einer Mitteilung. „Das ist niederschmetternd. Denn Herzinfarkte und Schlaganfälle können durch anhaltend niedrige Werte bei Blutdruck und LDL-Cholesterin weitgehend vermieden werden“, so der Mediziner. Das hat eine Studie von Brian Ference von der Universität Cambridge unterstrichen, an der Prof. Dr. Laufs beteiligt war. Die Arbeit „zeigt, dass schon eine geringe, aber dauerhafte Senkung von systolischem Blutdruck und LDL-Cholesterin das kardiovaskuläre Erkrankungsrisiko hochsignifikant senkt.“

Bluthochdruck ist die häufigste Herz-Kreislauf-Erkrankung

Laut dem Bundesministerium für Bildung und Forschung sind vier von zehn Todesfällen in Deutschland auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen zurückzuführen. In anderen Industrienationen ist dies ähnlich. „Auch wenn das Spektrum der Herz-Kreislauf-Erkrankungen breit ist, so sind es einige wenige Erkrankungen, die den größten Anteil daran ausmachen. Der Bluthochdruck ist die mit Abstand häufigste Herz-Kreislauf-Erkrankung“, berichtet das Ministerium in einem Dossier. Etwa 20 Prozent aller Erwachsenen sind von Hypertonie betroffen. Im Alter liegt die Quote noch deutlich höher.

Die Nummer zwei unter den Herz-Kreislauf-Erkrankungen ist demnach die koronare Herz-Erkrankung, eine von mehreren Erscheinungsformen der „Arterienverkalkung“ oder Atherosklerose. Mehr als drei Millionen Menschen in Deutschland sind davon betroffen. Und etwa zwei Millionen Deutsche leiden an chronischem Herzversagen oder Herzinsuffizienz, einer Erkrankung, bei der die Pumpleistung des Herzens immer weiter nachlässt.

  • Lesen Sie dazu:
    Bluthochdruck: Diese Fehler bei der Blutdruckmessung unbedingt vermeiden
  • Hoher Blutdruck führt zu schnellerem kognitiven Abbau

Werte müssen das ganze Leben lang niedrig sein

Auch in Großbritannien gehören Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu den häufigsten Todesursachen. Die Forschenden um Brian Ference von der Universität Cambridge haben für die Studie Daten von über 400.000 Briten ausgewertet, die in einer Biobank gesammelt sind. Die Teilnehmenden waren durchschnittlich 65,2 Jahre alt; 54 Prozent waren Frauen.

Bemerkenswertes Ergebnis der Studie: Wenn der LDL-Cholesterinspiegel lebenslang um 39 mg/dl (1 mmol/l) und gleichzeitig der systolische Blutdrucks um 10 mmHg gesenkt werden, ergibt sich ein um 80 Prozent niedrigeres Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen und ein um 68 Prozent niedrigeres Risiko für einen kardiovaskulär verursachten Tod. Bereits bei dauerhafter Abnahme des Cholesterins um 15 mg/dl und des Blutdrucks um 5 mmHg halbiert sich das Erkrankungsrisiko.

„Der Knackpunkt ist, dass die Werte lebenslang niedrig sein müssen“, sagt Prof. Ulrich Laufs. „Die Patienten, die zu uns kommen, sind aber meist schon in der fünften oder sechsten Lebensdekade oder noch älter. Dann haben Blutdruck und Cholesterin schon ein halbes Jahrhundert auf die Innenwände der Gefäße eingewirkt. Von Bedeutung ist also rechtzeitig zu messen und vor allem rechtzeitig Maßnahmen zur Blutdruck- und Cholesterin-Kontrolle zu ergreifen. Hierzu gehören an erster Stelle körperliche Aktivität und das Nicht-Rauchen, manchmal auch Medikamente.“

Vielleicht könnte bereits im Kindes- und Jugendalter bei den sogenannten U-Untersuchungen auch auf diese Werte geachtet werden. Prof. Laufs zufolge ist die aktuelle Studie aus Cambridge geeignet, eine solche Diskussion befeuern. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Universitätsklinikum Leipzig: Leipziger Kardiologe: Moderate Werte bei Blutdruck und Cholesterin verlängern das Leben, (Abruf: 22.09.2019), Universitätsklinikum Leipzig
  • Bundesministerium für Bildung und Forschung: Herz-Kreislauf-Erkrankungen, (Abruf: 22.09.2019), Bundesministerium für Bildung und Forschung
  • Stephen D. Wiviott, Brian A. Ference, Marc S. Sabatine, u.a.: Association Between Triglyceride Lowering and Reduction of Cardiovascular Risk Across Multiple Lipid-Lowering Therapeutic Classes: A Systematic Review and Meta-Regression Analysis of Randomized Controlled Trials, Circulation, September 2019, ahajournals.org

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Psychologen: Fettleibigkeit nicht durch Mangel an Willensstärke entstanden

Hilft Leukämie-Medikament zur Therapie von tödlichen Hirntumor?

Jetzt News lesen

Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025
Vegetarisch belegter Grill

Pflanzlichen Ernährung sollte vielfältig sein

4. Mai 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Curcumin: Vielseitiger Pflanzenstoff gegen Entzündungen

4. Mai 2025
Verschiedene Kosmetikartikel vor weißem Hintergrund.

Weichmacher in Verpackungen für hunderttausende Todesfälle verantwortlich

3. Mai 2025
Eine Frau gibt einem älteren Mann ein Glas Wasser und Medikamente

Ehe kann Demenzrisiko möglicherweise erhöhen

2. Mai 2025
Eine Tasse Cafe Latte mit verziertem Milchschaum neben fischen Kaffeebohnen

Kaffee senkt Risiko für Gebrechlichkeit deutlich

2. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR