• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Studie: Den Blutdruck senken mit Elektroakupunktur

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
9. September 2015
in News
Teile den Artikel

Menschen mit Bluthochdruck profitieren von einer Behandlung mit Elektroakupunktur. Dies wiesen Forscher aus Kalifornien in einer aktuellen Studie nach. Die Nadeln ließen den Blutdruck zwar geringfügig aber dauerhaft sinken.

An der Studie nahmen 65 Patienten mit leichtem bis mittelschwerem Bluthochdruck teil, die keine Blutdruckmedikamente einnahmen. Die Probanden wurden randomisiert in zwei Gruppen eingeteilt. Alle Teilnehmer erhielten acht Wochen lang einmal in der Woche eine 30-minütige Elektroakupunktur. Die Behandlungsgruppe wurde an typischen „Bluthochdruck-Akupunkturpunkten“ oberhalb der Handgelenke und unterhalb der Knie genadelt. In der Kontrollgruppe dagegen wurden die Nadeln an Nichtakupunkturpunkten gesetzt. 30 Minuten vor und nach den Akupunktur-Sitzungen maßen die Forscher den Blutdruck der Probanden.

Verum-Gruppe profitierte
Bei 70% der Probanden aus der Behandlungsgruppe war die Elektroakupunktur sowohl beim durchschnittlichen Blutdruck wie auch bei den Spitzenwerten wirksam. Der Blutdruck senkende Effekt trat erst nach vier Wochen ein – hielt aber dann bis zu sechs Wochen an. Die Blutdrucksenkung sei zwar gering gewesen, aber klinisch bedeutsam, so die Wissenschaftler. Die Kontrollgruppe profitierte dahingegen nicht von der Behandlung.

Darüber hinaus hatten sich die Konzentrationen des Hormons Noradrenalin und des Enzyms Renin im Blut der Behandlungsgruppe um 41% bzw 67% verringert. Auch der Aldosteronspiegel sank um 22%. (pm)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Evolution: Ohne Omas gäbe es keine längeren Paarbeziehungen

Brustkrebs: Schon ein Glas Wein erhöht das Risiko

Jetzt News lesen

Schokoladenstücke, Schokopulver und Schokoraspeln liegen auf einer dunklen Oberfläche.

Dunkle Schokolade stärkt Herz und Stoffwechsel

8. Juli 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Diese neue Trainingsmethode lindert wirksam Rheuma-Beschwerden

7. Juli 2025
Grafische Darstellung von Mikroorganismen im Darm.

Darmflora: Welchen Einfluss haben Viren?

7. Juli 2025
Rücken mit Windpockenausschlag und Hand mit Schutzhandschuh, die eine Lupe über einen Teil des Ausschlags hält

Kindliche Gesundheit beeinflusst Erkrankungen im weiteren Leben

6. Juli 2025
Kinder selbst nach einer Lösung suchen lassen. (Bild: Dan Race/fotolia)

Diese Lebensmittel fördern Alpträume & Schlafprobleme

6. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Mediterrane Ernährung ermöglicht effektive Gewichtsabnahme

5. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR