• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Forschungs-Durchbruch in der Therapie gegen resistente Parasiten

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
5. Juli 2019
in News
Teile den Artikel

Neue Erkenntnisse zur Behandlung von Fadenwürmern

Über eine Milliarde Menschen, darunter 880 Millionen Kinder, sind nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation WHO mit verschiedenen Formen von sogenannten Fadenwürmern (Darmnematoden) infiziert. Forschende fanden jetzt eine Möglichkeit, um diese Parasiten abzutöten, ohne dem Wirt zu schaden.

Bei der aktuellen Untersuchung der Universität von Toronto fanden die Forschenden eine Möglichkeit, um Fadenwürmer abzutöten, ohne dabei dem menschlichen Wirt zu schaden. Die Ergebnisse der Studie wurden in dem englischsprachigen Fachblatt „eLife“ publiziert.

Verbesserte Therapie zur Behandlung von Fadenwürmern?

Fadenwürmer stellen eine große globale Gesundheitsbelastung dar und da ihre Resistenz gegen die verfügbaren Medikamente weiter zunimmt, sind neue Therapiemöglichkeiten dringend gesucht. Die Autoren testeten jetzt eine neue Methode, um herauszufinden, wie Medikamente die Bewegung eines nichtparasitären Fadenwurms (Caenorhabditis elegans) beeinflussen, welcher auf der ganzen Welt bei Versuchen als Modellorganismus eingesetzt wird. Ein Zufallsbefund veranlasste die Forschenden, diesen Laborwurm als Modell für Parasiten zu verwenden.

Wie wirkte Cyanid?

Der erste Stoff, der auf seine Wirkung getestet wurde, war Cyanid, weil seine Wirkung bekannt ist. Cyanid blockiert die Atmung und lähmt sie schnell, wenn es in eine Laborschale mit den Würmern gegeben wird. Aber zur Überraschung der Autoren starben die Würmer nicht. Sie lebten auch 24 Stunden später, als das Cyanid ausgewaschen wurde. Es stellte sich heraus, dass die Würmer durch das Cyanid ihren Stoffwechsel auf eine andere, ungewöhnliche Form umstellten, bei dem Energie gewonnen wird, ohne Sauerstoff zu benötigen. Es ist bekannt, dass diese Art des anaeroben Stoffwechsels bei parasitären Würmern auftritt, wodurch diese über einen langen Zeitraum in den luftleeren Bereichen des Darms überleben können. Anstelle von Sauerstoff verändern diese Parasiten ihren Stoffwechsel, um mithilfe eines Moleküls namens Rhodochinon Energie zu produzieren. Entscheidend ist, dass Menschen kein Rhodochinon produzieren. Dies macht Rhodochinon zu einem perfekten Ziel für die Arzneimittelentwicklung. Nachdem das Team den Laborwurm dazu gebracht hatte, Energie wie ein Parasit zu erzeugen, konnte es nun genetische und molekulare Hilfsmittel anwenden, um die Herstellung von Rhodochinon genau zu untersuchen.

Rhodochinon wurde aus Austern gewonnen

Die Forschenden verwendeten zunächst Austern, weil Austern und andere Küstenmollusken zu den wenigen Organismen neben den Nematoden gehören, welche Rhodochinon produzieren, wahrscheinlich als Anpassung an sich ändernde Sauerstoffniveaus, die durch Gezeitenwechsel hervorgerufen werden. Die Autoren extrahierten Rhodochinon aus den Austern, um so die Untersuchung mit einem Massenspektrometer zu optimieren, mit dem später Rhodochinon in Würmern nachgewiesen wurde.

Kynu-1 ermöglicht es Fadenwürmern in Cyanid zu überleben

Dann begann die Suche nach den verantwortlichen Genen. Die Forschenden testeten etwa 80 verschiedene mutierte Wurmstämme, bevor sie feststellten, dass einer das Molekül nicht herstellen und somit nicht in Cyanid überleben kann, was darauf hinweist, dass das mutierte Gen für die Biosynthese von Rhodochinon erforderlich ist. Es stellte sich heraus, dass das Gen mit der Bezeichnung kynu-1 ein Enzym codiert, welches einen frühen Schritt in der Rhodochinon-Synthese durchführt. Diese Erkenntnis zeigte klare Wege auf, um zu versuchen, die Synthese von Rhodochinon mit Medikamenten zu blockieren.

Weitere Forschung ist nötig

Derzeit werden Tausende von Wirkstoffen getestet, um Kandidaten zu finden, die den Fadenwurm Caenorhabditis elegans bei der Verwendung von Rhodochinon abtöten und welche zu neuen Arzneimitteln gegen Parasiten weiterentwickelt werden können. Die Forschenden haben bereits mehrere vielversprechende Wirkstoffe, die als nächstes an Tieren wie Mäusen und Schafen getestet werden, bevor mit Versuchen an Menschen begonnen wird. Selbst wenn lediglich ein Arzneimittel für Tiere gefunden wird, könnte dies der Landwirtschaft helfen, Milliarden Kosten einzusparen, welche aufgrund einer geringeren Produktivität entstehen, die durch Nematodeninfektionen bei Nutztieren verursacht wird. (as)

Hier finden Sie weitere interessante Artikel zu diesem Thema:

  • Diese Anti-Aging Wirkstoffe können das Leben um ca 30 Prozent verlängern
  • Würmer als Therapie bei entzündlichen Darmerkrankungen?

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Samantha Del Borrello, Margot Lautens, Kathleen Dolan, June H Tan, Taylor Davie et al.: Rhodoquinone biosynthesis in C.elegans requires precursors generated by the kynurenine pathway, in eLife (Abfrage: 03.07.2019), eLife

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Kürzere Sporteinheiten beeinflussen die Leistung des Gedächtnisses und erhöhen die Lernfähigkeit

Klima-Studie: Bäume könnten den Klimawandel stoppen

Jetzt News lesen

Arzt misst bei einem Patienten den Blutdruck

Diese drei Erkrankungen sind bei Männern wesentlich häufiger

7. Mai 2025
Fruchtzucker und Früchte.

Fructose: Süßer Geschmack mit bitteren gesundheitlichen Folgen

6. Mai 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025
Vegetarisch belegter Grill

Pflanzlichen Ernährung sollte vielfältig sein

4. Mai 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Curcumin: Vielseitiger Pflanzenstoff gegen Entzündungen

4. Mai 2025
Verschiedene Kosmetikartikel vor weißem Hintergrund.

Weichmacher in Verpackungen für hunderttausende Todesfälle verantwortlich

3. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR