• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Studie: Fertigsaucen und industriell hergestellte Lebensmittel erhöhen das Krebsrisiko deutlich

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
5. Juni 2018
in News
Teile den Artikel

Wie hoch ist der Einfluss von Fertigprodukten auf das Brustkrebsrisiko?

Wenn Sie zu den Menschen gehören, welche viele Fertigprodukte in Ihrer Küche verwenden, sollten Sie besser auf eine gesunde Ernährung umsteigen. Forscher fanden jetzt heraus, dass die Verwendung von bestimmten Fertigprodukten in der Küche das Risiko für die Entstehung von aggressivem Brustkrebs massiv erhöht. Gerade der Verzehr von Fertigsaucen und industriell hergestellte Backwaren führt zu einem dreimal höheren Risiko für aggressiven Brustkrebs.

Die Wissenschaftler vom Instituto du Salud Carlos III in Spanien stellten bei ihrer aktuellen Untersuchung fest, dass Frauen, welche viele Fertigprodukte und Fertigsaucen verwenden, häufiger aggressiven Brustkrebs entwickeln. Die Mediziner präsentierten die Ergebnisse ihrer aktuellen Studie auf der diesjährigen Jahrestagung der American Society of Clinical Oncology in Chicago.

Warum essen viele Menschen so ungesund?

Menschen haben häufig keine Zeit oder sie sind einfach zu faul, um sich ein ordentliches gesundes Essen zu kochen. Viel lieber verwenden sie Fertigprodukte und industriell hergestellte Lebensmittel. Eine solche ungesunde Ernährung führt allerdings zu einem stark erhöhten Risiko für aggressiven Brustkrebs.

Entzündungen im Körper erhöhen das Risiko für Brustkrebs

Hinter dem erhöhten Risiko für aggressiven Brustkrebs stecken meist Lebensmittel, welche eine Entzündung im Körper verursachen können, sagen die Experten. Besonders Fertigsaucen, wie sie in Curry- und Pasta-Gerichten verwendet werden, und industriell hergestellte Backwaren wie Brot, erhöhen den Forschern zufolge das Risiko für diese Form von Krebs massiv. Es werde angenommen, dass diese Art von Nahrung das Krebsrisiko steigert, weil sie Schäden an der DNA bewirkt.

Knapp 2.000 Frauen wurden für die Studie untersucht

Wenn Frauen sehr viele Nahrungsmittel zu sich nehmen, welche Entzündungen im Körper fördern, erhöht diese Form der Ernährung ihr Risiko für Brustkrebs um 39 Prozent, verglichen mit Frauen, die sehr selten solche ungesunden Nahrungsmittel verzehren, sagen die Autoren der Studie. Außerdem hatten solche Frauen auch ein um das 2,72 fach erhöhtes Risiko aggressiven und sehr schwer zu behandelnden sogenannten triple-negativen Brustkrebs zu bekommen. Die Studie untersuchte fast 2.000 Frauen und verglich die Diagnosen von Krebs mit der Nahrungsaufnahme.

Weitere Forschung ist nötig

Die Experten betonen, dass zunächst weitere Beweise benötigt werden, bevor Frauen dazu aufgefordert werden sollten, bestimmte Lebensmittelgruppen bei ihrer Ernährung komplett zu vermeiden. Ein erheblich verstärktes Risiko betreffe nur Frauen, welche häufig ungesund essen, erklärt Studienautorin Professor Adela Castello vom Instituto du Salud Carlos III in Spanien. Es werde Frauen sicherlich nicht schaden, einmal oder zweimal in der Woche verarbeitetes Fleisch, Fastfood oder Süßigkeiten zu sich zu nehmen, fügt die Medizinerin hinzu.

Wie kann ich Krebs vorbeugen?

Gesunde Ernährungsgewohnheiten dienen auch der allgemeinen Krebsprävention. Essen Sie am besten täglich Obst, Gemüse und Vollkornprodukte, drei oder besser noch viermal pro Woche Fisch, Hülsenfrüchte und Nüsse und reduzieren Sie den Konsum von rotem Fleisch auf nur ein oder zweimal pro Woche, raten die Experten zu diesem Thema. Vermeiden Sie es, häufig verarbeitetes Fleisch, Fertiggerichte, Fastfood, industrielle Backwaren, Süßigkeiten, gezuckerte Getränke und fettreiche Milchprodukte zu sich zu nehmen, erklären die Forscher weiter. Zusätzlich sollten Sie auf den Konsum von Alkohol verzichten und Olivenöl zum Kochen und Braten benutzen. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Mediziner: So lässt sich das persönliche Darmkrebsrisiko reduzieren

Wegen Salmonellen-Verdacht: Rückrufaktion für „Power Eiweiß Riegel“ eingeleitet

Jetzt News lesen

Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung: Nüsse statt Olivenöl besser für den Blutdruck

28. Juni 2025
Frau schaut auf ihren Fitness-Tracker

Smartwatches als Frühwarnsystem für Influenza & drohende Pandemien?

28. Juni 2025
Auf einem Tisch stehen leere Bierflaschen und Gläser.

Alkoholkonsum fördert Hirnschäden – auch bei anschließender Abstinenz

27. Juni 2025
Bei einer Unterkühlung sollte keinesfalls heiß gebadet werden, um den Kreislauf nicht zu überlasten. (Bild: YakobchukOlena/fotolia.com)

Besser heiß baden als in die Sauna

27. Juni 2025
Vitamin C-reiche Lebensmittel

Vitamin C aktiviert Erneuerung der Haut

26. Juni 2025
Mann mit Alzheimer wird im Heim gepflegt.

Alzheimer: Erhöhtes Risiko für schnellen geistigen Abbau bei Insulinresistenz

25. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR