• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Wie Coronavirus-Infektionen das Herz schädigen können 30. Juni 2022
Corona-Impfnebenwirkung: Nur Vektorimpfstoffe für Hirnvenenthrombosen verantwortlich 28. Juni 2022
COVID-19-Impfungen: Neue Erkenntnisse zu Thrombosen 26. Juni 2022
Long-COVID: Hunde können Erkrankte erschnüffeln 18. Juni 2022
COVID-19: Omikron-Infektion bringt nur schwachen Schutz vor erneuter Ansteckung 15. Juni 2022
Weiter
Zurück

Neue Studie: Führt Magnesiummangel bei Kindern zu Bluthochdruck?

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
2. Dezember 2015
in News
Magnesiummangel kann den Blutdruck steigern. Bild: Kzenon - fotolia
Teile den Artikel

Eine aktuelle Studie aus Mexiko zeigt, dass es offenbar einen Zusammenhang zwischen einem Magnesiummangel und Bluthochdruck bei Kindern gibt.

Niedrige Magnesium-Spiegel werden im Zusammenhang mit vielen chronischen Erkrankungen wie Morbus Alzheimer, Typ-2-Diabetes und eben auch Bluthochdruck diskutiert. Die mexikanische Wissenschaftler wollten wissen, ob das im Fall der Hypertonie auch bei Kindern relevant ist. Sie untersuchten 3954 gesunde mexikanische Kinder im Alter zwischen sechs und 15 Jahren. Ausschlusskriterien waren Typ-2-Diabetes, endokrine Störungen sowie Leber- und Nierenerkrankungen, abnorme Nüchternglukose, chronische Diarrhö sowie Vitamin- oder Magnesiumsupplementationen innerhalb der letzten sechs Monate.

Magnesiummangel kann den Blutdruck steigern. Bild: Kzenon - fotolia
Magnesiummangel kann den Blutdruck steigern. Bild: Kzenon – fotolia

Mangel bei Werten unter 1,8 mg/dl
Als Magnesiummangel definierten die Ärzte Werte unter 1,8 mg/dl. Blutproben wurden morgens nach einer Nüchternphase von acht bis zehn Stunden genommen. Der Anteil der Kinder in der jüngeren Altersgruppe mit einer Prähypertonie lag bei 12,2%, mit einer Hypertonie bei 6,4%. Bei den älteren Kindern lagen die Quoten mit 13,9% und 10,6% etwas höher.

Die Messungen der Magnesiumwerte im Serum ergaben, dass 27,3% der kleineren Kinder mit Prähypertonie einen Magnesiummangel hatten und 45,6% der Kinder mit Hypertonie. In der Gruppe der älteren Kinder lagen die entsprechenden Anteile bei 36,0 und 49,6%. Die Wahrscheinlichkeit für eine Hypertonie bei zu niedrigen Magnesiumspiegeln war demnach bei den kleineren Kindern fast fünffach erhöht, in der Gruppe mit den älteren Kindern knapp zweifach. Die Studie finden Sie hier. (pm)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Krankenkasse unterliegt Klage: Foto muss entfernt werden. Bild: Jürgen Fälchle - fotolia

Urteil: Krankenkasse muss Bild des Versicherten für Gesundheitskarte löschen

Warum manchen Menschen immer schlank bleiben. Bild: Jacek Chabraszewski - fotolia

Sie können essen was sie wollen: Warum dauerhaft Schlanke ihr Körpergewicht halten

Jetzt News lesen

Frau hält rosa Schleife.

Brustkrebs: Kombinierter Wirkstoffeinsatz ermöglicht Behandlung schwer therapierbarer Form

30. Juni 2022
Ein Glas ist voll mit Zuckerwürfeln und einer braunen Flüssigkeit.

Ernährung: Zucker im Essen als Ursache für systemische Erkrankungen

30. Juni 2022
Grafische Darstellung von Amyloid-Plaques, die sich im Rahmen einer Alzheimer-Krankheit im Gehirn ablagern.

Zelltröpfchen als neue Ursache bei Krankheiten wie Alzheimer und ALS entdeckt

30. Juni 2022
Ein Mann mit nachdenkender Körperhaltung steht vor einem Getränkeregal im Supermarkt.

Ernährung: Führt gesundheitsbezogene Werbung zu einem gesünderen Einkauf?

30. Juni 2022
Ein Thermometer vor einem Glas in das Wasser geschüttet wird

Sommerwetter als Risiko: So eine Dehydrierung vermeiden

29. Juni 2022
Grafik von mit Diabetes verbundenen Gegenständen.

Diabetes-Risiko bei Übergewicht: Welchen Nutzen haben Diabetes-Risiko-Scores?

29. Juni 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR