• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19-Lockdown: Mehr depressive Symptome bei älteren Menschen 22. Januar 2021
COVID-19: Kreuzreaktive Antikörper durch frühere Coronavirus-Infektionen 22. Januar 2021
COVID-19: Rheuma-Betroffene haben ein höheres Risiko für schwere Verläufe 22. Januar 2021
COVID-19-Impfung: Blutungsrisiko bei Einnahme von Blutverdünnern? 21. Januar 2021
Corona-Forschung: Neu entwickeltes Nasenspray soll vor COVID-19 schützen 21. Januar 2021
Weiter
Zurück

Studie: Immer mehr extrem Dicke in Deutschland

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
10. Juni 2012
in News
Leseminuten 2 min

Immer mehr Menschen in Deutschland leiden an starkem Übergewicht

10.06.2012

Laut einer Studie des Bundesgesundheitsministeriums leiden immer mehr Menschen in Deutschland an massivem Übergewicht. Die Autoren berichten, dass mittlerweile jeder vierte Übergewichtige von Fettsucht betroffen sei. Neben genetischen Dispositionen sind mangelnde Bewegung und ungesunde Ernährung die Hauptgründe für die Entwicklung von Adipositas.

Immer mehr Menschen leiden an extremem Übergewicht. Von Adipositas sprechen Mediziner, wenn Menschen den BMI-Wert von 30 kg/m2 überschreiten. Laut einer Studie des Gesundheitsministeriums leiden mittlerweile 25 Prozent der Übergewichtigen an starker Adipositas. Im Vergleich zu den Vorjahren habe laut Autoren die Zahl der adipösen Deutschen rasant zugenommen.

Rund 50 Prozent der Bevölkerung sei regelmäßig körperlich aktiv, berichtet der FOCUS vorab unter Berufung vorliegender Studiendaten. Allerdings nehme die Zahl der Patienten mit Adipositas stark zu, wie es hieß. Im Vergleich zu einer Erhebung aus dem Jahre 1998 sei aber der Gesamtanteil der Übergewichtigen in Deutschland gleich geblieben. So leiden 53 Prozent der Frauen und rund 68 Prozent der Männer an leichtem bis starkem Übergewicht. Allerdings würden aus der Gruppe der Übergewichtigen rund 25 Prozent einen Body-Mass-Index (BMI) von mehr als 30 aufweisen. Damit gelten die Betroffenen bereits als adipös. Im Jahre 1998 lag der Adipositas-Anteil bei den männlichen Deutschen noch bei 20 Prozent und bei den Frauen bei knapp 22 Prozent.

Wenig Bewegung und viel Essen
Hauptgrund für den stetigen Anstieg der Fettsucht sei „mangelnde Bewegung und eine überhöhte Kalorienzufuhr“. Während viele Menschen sich immer weniger sportlich betätigen, würden sie im Gegensatz dazu immer mehr essen, so das Resümee der Experten. Die Weltgesundheitsorganisation WHO empfiehlt sich mindestens 2,5 Stunden pro Woche aktiv zu bewegen. Aktive Bewegung heißt, Schwimmen, Rad zufahren oder zu Joggen. Diesen Minimalwert erreichen allerdings laut Auswertung aber nur 25 Prozent der Männer und 15 Prozent der deutschen Frauen.

Zahl der Diabetiker stark gestiegen
Neben Herz-Kreislaufbeschwerden wie Bluthochdruck und Herzinfarkt ist Diabetes-Typ-II eine häufige Folgeerkrankung. Demnach leiden immer mehr Menschen an der chronischen Stoffwechselerkrankung. Laut Studie sei der Anteil der Diabetiker seit 1998 um 31,5 und bei den Frauen um 23 Prozent gestiegen. Damit avanciert Diabetes heute zu einer sogenannten Volkskrankheit, da nunmehr rund 7,1 Prozent der Männer und 7,5 Prozent der Frauen Diabetiker seien. Für die Studie wurden die Daten von mehr als 8000 Frauen und Männer in Deutschland ausgewertet. Ein ausführlicher Bericht wird in den kommenden Tagen erwartet. (sb)

Lesen Sie zum Thema:
Feste Essenszeiten verhindern Übergewicht
Naturheilkunde: Gewürze senken Blutfettwerte
Sozialer Jetlag führt zu Übergewicht
Stevia-Extrakt hilft beim Abnehmen
US-Studie: Schlank durch Schokolade?

Bild: Gerd Altmann / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Augenimplantat statt Brille

Genetische Veränderungen Ursache von Migräne?

Jetzt News lesen

Eine Frau steht vor einem Supermarkt-Regal mit Pflegeprodukten.

Rückruf bei Kaufland: Krankheitserreger in Pflege-Produkt

22. Januar 2021
Gewürze stehen aufgereiht in einem Regal.

Gewürz-Rückruf: Karzinogene Chemikalie in mehreren Produkten nachgewiesen

22. Januar 2021
Eine Person joggt im Schnee.

Herzgesundheit: Mit Sport den Ruhepuls dauerhaft senken

22. Januar 2021
Adipöse Frau springt und reis die Arme hoch.

Adipositas: Zwei Pflanzen-Wirkstoffe helfen gegen Fettleibigkeit

22. Januar 2021
Zusammenstellung eiweißreicher Lebensmittel.

Eiweißreiche Diäten – Abnehmhilfe oder ein Gesundheitsrisiko?

22. Januar 2021
Mann schläft in Bett.

Tiefschlaf hilft ungesunde Abfallstoffe aus dem Gehirn zu entfernen

22. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR