• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Coronavirus: Brasilianische SARS-CoV-2 Mutation P.1 hat Großbritannien erreicht 3. März 2021
COVID-19: Wird es Impfpässe für SARS-CoV-2 geben? 3. März 2021
Corona-Pandemie: Können Trennwände die Trendwende bringen? 3. März 2021
Corona-Pandemie begünstigt ungesundes Essverhalten und Übergewicht 2. März 2021
COVID-19: Viele mit erhöhtem Risiko für schweren Krankheitsverlauf 2. März 2021
Weiter
Zurück

Studien: Yoga kann chronische Rückenschmerzen lindern?

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
13. Januar 2017
in News
Leseminuten 3 min
Im Laufe unseres Lebens leiden wir fast alle irgendwann an Rückenschmerzen. Aus diesem Grund suchen Mediziner schon lange nach Mitteln und Wegen zur Behandlung dieser Erkrankung. Forscher untersuchten jetzt die Auswirkungen von Yoga auf bestehende chronische Rückenschmerzen. (Bild: WavebreakMediaMicro/fotolia.com)

Mediziner untersuchen die Auswirkungen von Yoga auf chronische Rückenschmerzen
Rückenschmerzen sind eine sehr weitverbreitete Erkrankung auf der ganzen Welt. Die Schmerzen können dabei so stark werden, dass sie die Durchführung der täglichen Aufgaben beeinflussen oder diese sogar unmöglich machen. Forscher fanden jetzt heraus, dass Yoga bei der Behandlung von chronischen Rückenschmerzen zu gesundheitlichen Vorteilen führen kann.

Die Wissenschaftler der University of Maryland School of Medicine und anderer Forschungseinrichtungen stellten bei einer sogenannten Meta-Analyse von zwölf randomisierten kontrollierten Studien fest, dass Yoga bei der Behandlung von chronischen Schmerzen helfen kann. Die Mediziner veröffentlichten die Ergebnisse ihrer Überprüfung in der Fachzeitschrift „Cochrane Library“.

Im Laufe unseres Lebens leiden fast alle Menschen irgendwann an Rückenschmerzen. Aus diesem Grund suchen Mediziner schon lange nach Mitteln und Wegen zur Behandlung der Erkrankung. Forscher untersuchten jetzt die Auswirkungen von Yoga auf bestehende chronische Rückenschmerzen. (Bild: WavebreakMediaMicro/fotolia.com)

Rückenschmerzen sind in Deutschland weitverbreitet
Alleine in Deutschland sind Rückenschmerzen für etwa jeden zehnten Fehltag bei der Arbeit verantwortlich. Etwa 80 Prozent der Deutschen leiden im Laufe ihres Lebens kurzfristig unter Rückenschmerzen. Ein großer Teil der Betroffenen ist sogar längerfristig von den Rückenproblemen betroffen.

Rückenschmerzen sorgen für mehrere Millionen Notaufnahmen
Die aktuelle Überprüfung untersucht die gesundheitlichen Vorteile der Ausübung von Yoga für sogenannte unspezifische chronische Rückenschmerzen. Aus den Daten ging dabei hervor, dass alleine im Zeitraum zwischen dem Jahr 2004 und dem Jahr 2008 Rückenschmerzen für 2,06 Millionen Besuche in den Notaufnahmen der USA verantwortlich waren, sagen die Forscher.

Wann beginnt der Schmerz chronisch zu werden?
Einige Menschen erholen sich schnell wieder von ihren Rückenschmerzen. Für andere Betroffene können diese Beschwerden bis zu drei Monate oder sogar noch länger andauern, erläutern die Experten. Wenn der auftretende Schmerz länger als drei Monate andauert, gilt die als chronische Rückenschmerzen.

Optionen für Behandlung von nicht-spezifischen Rückenschmerzen sind begrenzt
Chronische Rückenschmerzen können beispielsweise durch Krankheiten wie Radikulopathie (eine häufige neurologische Erkrankung) verursacht werden. Manchmal ist auch eine sogenannte Spinalstenose für die Schmerzen verantwortlich. In den meisten Fällen bleibt die Ursache für chronische Rückenschmerzen jedoch unbekannt, sagen die Autoren. In solchen Fällen gelte der Schmerz als unspezifisch. Die Optionen für die Behandlung von chronischen nicht-spezifischen Rückenschmerzen sind leider begrenzt. Oft werden dafür Paracetamol oder entzündungshemmende Medikamente eingesetzt.

Forscher untersuchten die Daten von 1.080 Probanden
Die neue Rezension nutze die Ergebnisse aus bereits bestehender Forschung, um die Wirksamkeit von Yoga für die Behandlung von chronischen, unspezifischen Schmerzen im unteren Rücken zu untersuchen, erklären die Wissenschaftler. Die Meta-Analyse verwendete die Daten von verschiedenen Untersuchungen aus den USA, Indien und Großbritannien. Diese umfassten insgesamt 1.080 Teilnehmer im Alter zwischen 34 und 48 Jahren.

Sicherheit der Ergebnisse wurde als moderat eingestuft
Die Studien beruhten meist auf Selbsteinschätzung und Selbstberichterstattung. Aus diesem Grund reduzierten die Forscher bei ihrer Meta-Analyse das Niveau der Sicherheit der Ergebnisse auf moderat. Wenn Studien ungenau und widersprüchlich waren, wurde die Sicherheit ihrer Ergebnisse in der Bewertung sogar noch weiter reduziert, sagen die Experten.

Geringe Verbesserung der Rückenschmerzen festgestellt
Die Gutachter stellten insgesamt fest, dass Yoga die motorischen Funktionen verbessert und Rückenschmerzen in den ersten sechs bis zwölf Monaten reduziert. Allerdings war diese Verbesserung relativ klein. Die Gutachter wiesen darauf hin, dass die Wirkung nicht groß genug ist, um als klinisch signifikant zu gelten. Umfangreichere Studien mit einer längeren Zeit der medizinischen Beobachtung seien nötig, um die langfristigen gesundheitlichen Auswirkungen von Yoga zu beurteilen, erklären die Autoren.

Die analysierten Studien hatten kurze Nachfolgeuntersuchungen
Unsere Ergebnisse deuten darauf hin, dass Yoga-Übungen zur einer geringen Verbesserung der Symptome der unteren Rückenschmerzen führen können, sagt die Hauptautorin Susan Wieland. Die Ergebnisse stammen allerdings aus Studien mit kurzen Nachfolgeuntersuchungen. Im Moment haben die Beweise für die positiven Auswirkungen von Yoga zur Unterstützung von Menschen mit chronischen Rückenschmerzen nur eine niedrige bis moderate Qualität, fügt Wieland hinzu. Die Yoga-Übungen in den Studien wurden zudem speziell für Rückenschmerzen entwickelt und die Menschen sollten auch daran denken, dass bei den überprüften Studien die Yoga-Kurse von erfahrenen Praktikern geführt wurden, fügt die Expertin hinzu. Welchen Effekt das Yoga-Training zu Hause bei Rückenschmerzen hat, lässt sich daher aus der Studie nicht ableiten. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Da Menschen mit Diabetes ein erhöhtes Risiko haben, an Lungenentzündung zu erkranken, sollten sie sich laut Gesundheitsexperten gegen eine Pneumokokken-Infektion impfen lassen. (Bild: pathdoc/fotolia.com)

Diabetiker mit erhöhtem Risiko für Lungenentzündung

Fast jeder Mensch hat immer mal wieder Rückenschmerzen. Mediziner warnen Betroffene davor, sich zu sehr zu schonen. Durch Bewegung verschwinden die Beschwerden oft schnell wieder. (Bild: fizkes/fotolia.com)

Rückenschmerzen: Wie Sitzen den Rücken sehr schnell schadet

Jetzt News lesen

Mann zeigt seinen digitalen Impfpass.

COVID-19: Wird es Impfpässe für SARS-CoV-2 geben?

3. März 2021
Schutzscheibe in einem öffentlichen Gebäude

Corona-Pandemie: Können Trennwände die Trendwende bringen?

3. März 2021
Eine Holzschale mit Pekannüssen auf einem Tisch

Rückruf für Nüsse wegen Schimmelpilzgiften

3. März 2021
Ampulle mit Blutprobe mit HIV.

HIV: Möglicher Schlüssel zur Heilung identifiziert

3. März 2021
Trauriges Mädchen schaut aus dem Fenster

Psychotherapie-Behandlungen angestiegen: Corona-Pandemie und Lockdown als Gefahr

3. März 2021
Jugendliche erhält Impfung in den Oberarm

HPV-Impfung in der Jugend kann vor diesen Krebserkrankungen schützen

3. März 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR

Zur mobilen Version gehen