• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Coronavirus: Brasilianische SARS-CoV-2 Mutation P.1 hat Großbritannien erreicht 3. März 2021
COVID-19: Wird es Impfpässe für SARS-CoV-2 geben? 3. März 2021
Corona-Pandemie: Können Trennwände die Trendwende bringen? 3. März 2021
Corona-Pandemie begünstigt ungesundes Essverhalten und Übergewicht 2. März 2021
COVID-19: Viele mit erhöhtem Risiko für schweren Krankheitsverlauf 2. März 2021
Weiter
Zurück

Studie: Männer leben deutlich ungesünder

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
22. April 2012
in News
Leseminuten 2 min

In Bayern sterben Männer im Schnitt fünf Jahre früher wie Frauen. Mitverantwortlich ist der ungesunde Lebensstil, den die meisten Männer pflegen.

22.04.2012

Laut einer Studie bayrischen Gesundheitsministeriums sterben Männer im Schnitt fünf Jahre früher, als Frauen im Freistaat. Die Studienergebnisse wurden in dem neuen „Männergesundheitsbericht Bayern“ veröffentlicht, den der bayerische Gesundheitsminister Marcel Huber (CSU) am Freitag in München vorstellte. Gleichzeitig eröffnete der Minister die landesweite Aktionswoche im der Zeichen der „Männergesundheit“.

Mitverursachend für die höhere Sterbestatistik der Männer ist nach Ansicht Hubers der überdurchschnittlich geführte schlechte Lebensstil. So trinken Männer mehr Alkohol, sind öfter von Nikotin abhängig und ernähren sich häufig nicht gesund. Das seien laut Männerbericht, neben genetischen Komponenten die Hauptgründe für eine kürzere Lebenserwartung. Männer haben zudem ein nicht sehr ausgeprägtes Interesse an medizinischen Vorsorgeuntersuchungen. Während 60 Prozent der Frauen regelmäßig vorsorgliche Untersuchungen beim Arzt durchführen lassen, liegt die Quote bei den Männern nur bei 24 Prozent.

Zwar werden in Bayern mehr Jungen als Mädchen geboren, allerdings sinkt die Zahl der Männer deutlich ab dem 55 Lebensjahr, sodass die Frauen ab diesem Lebensabschnitt zahlenmäßig bereits deutlich dominieren. Bei Senioren ab dem 80. Lebensjahr zeige sich die erhöhte Sterberate am deutlichsten. Bei den über 80-Jährigen leben trotz anfänglich erhöhten Geburtsrate doppelt so viele Frauen wie Männer.

Huber will Männer für ihre Gesundheit sensibilisieren
Ungesunde Lebensweisen werden meist von Generationen zu Generationen weitergeführt. Das Vorleben des Vaters prägt auch den Sohn. So erleben Kinder, dass vermeintlich „starke Männer“ viel trinken, stark rauchen, viel Fleisch und wenig Gemüse essen. Auch Arztkonsultationen werden vernachlässigt, schließlich geht „ein starker Mann nicht bei jeder Krankheit zum Arzt“. Derartige sozialisierte Klischees führen dazu, dass Männer ihre Gesundheit im Gegensatz zu den Frauen oft sehr vernachlässigen. Der Männergesundheitsbericht und die Aktionswoche sollen nun dabei helfen, Männer besser aufzuklären. Huber will Männer besser informieren und in Sachen Gesundheit sensibilisieren. (sb)

Lesen Sie zum Thema:
Männer setzen eher auf Hausmittel
Männergesundheitsbericht: Männer oft depressiv
Sport: Neues Gesundheitsportal speziell für Männer
Männer leiden bei Krankheiten mehr als Frauen

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Giftige Raupen ein größeres Gesundheitsrisiko

Falsche Diagnosen durch Dr. Google

Jetzt News lesen

Mann zeigt seinen digitalen Impfpass.

COVID-19: Wird es Impfpässe für SARS-CoV-2 geben?

3. März 2021
Schutzscheibe in einem öffentlichen Gebäude

Corona-Pandemie: Können Trennwände die Trendwende bringen?

3. März 2021
Eine Holzschale mit Pekannüssen auf einem Tisch

Rückruf für Nüsse wegen Schimmelpilzgiften

3. März 2021
Ampulle mit Blutprobe mit HIV.

HIV: Möglicher Schlüssel zur Heilung identifiziert

3. März 2021
Trauriges Mädchen schaut aus dem Fenster

Psychotherapie-Behandlungen angestiegen: Corona-Pandemie und Lockdown als Gefahr

3. März 2021
Jugendliche erhält Impfung in den Oberarm

HPV-Impfung in der Jugend kann vor diesen Krebserkrankungen schützen

3. März 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR