• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Studie: Tai Chi hilft bei Tumor-assoziierter Fatigue

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
17. Oktober 2018
in News
Teile den Artikel

Tai Chi bewirkt Abhilfe bei bleierner Müdigkeit durch Krebs

Eine Metaanalyse hat nun bestätigt, dass Tai Chi-Übungen über 8 Wochen bei Tumor-assoziierter Fatigue deutlich zur Symptomlinderung beiträgt.

Rund 30-40% aller Krebspatienten leiden unter Tumor-assoziierter Fatigue. Sie tritt während und nach der Behandlung auf und kann über Jahren persistieren. Fatigue ist von Gefühlen der Müdigkeit, Erschöpfung und mangelnder Energie geprägt und führt häufig zu erheblichen Leistungseinbußen. Von den betroffenen Patienten wird Fatigue oft als schlimmer bewertet als Schmerzen, Schlafstörungen, Appetitlosigkeit oder Übelkeit.

Behandelt wird die Tumor-assoziierte Fatigue am erfolgreichsten durch sportliche Aktivität und psychologischer Unterstützung.

Nun haben Wissenschaftler bestätigt, dass auch Tai Chi die Fatigue-Symptome von Krebs-Patienten bessern kann. Sie hatten für ihre Meta-Analyse sechs randomisierte kontrollierte Studien mit 373 Patienten ausgewertet, bei denen der Effekt von regelmäßigem Tai-Chi-Üben auf die Tumor-assoziierte Fatigue im Vergleich zu einer Standardbehandlung u. a. mit anderen sportlichen Betätigungen überprüft wurde.

Im Rahmen der Studien waren bewährte Erfassungsinstrumente zu Beginn und beim Abschluss der Studien verwendet worden.

Tai-Chi-Interventionen über mehr als 8 Wochen zeigten sich gegenüber den Standardanwendungen deutlich überlegen. Unklar ist allerdings noch, wie sich ein langfristiger Einfluss auswirkt.

In Subgruppenanalysen zeigten sich deutliche lindernde Effekte bei Patienten mit Brust- und Lungenkrebs. Das galt jedoch nicht für Prostatakrebs.

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Joghurt mit Schokolade: Geheimtipp bei Schlafstörungen

Bluthochdruck in der Nacht ist deutlich gefährlicher

Jetzt News lesen

Älteres Parr geht im Wald spazieren.

Lebenserwartung mit Bewegung erhöhen – deutliche Wirkung nachweisbar

16. Juli 2025
Eine junge Frau hält ein Bild einer älteren Frau über Teile ihres Gesichts.

Biohacking: Gesundheitstrend mit Risiko?

15. Juli 2025
Eine Tasse mit schwarzem Tee steht auf einer hölzernen Oberfläche.

Papierbecher setzen Mikroplastik & Schadstoffe in Heißgetränke frei

15. Juli 2025
Ältere Frau mit Gehstock fasst sich wegen Atemnot an die Brust

Diabetes mit versteckten Herzschäden bei Frauen verbunden

14. Juli 2025
Frau cremt Mädchen mit Sonnenhut und Sonnenbrille das Gesicht mit Sonnenschutzcreme ein.

Vitamin D: Wie viel Sonne ist gesund?

14. Juli 2025
Lustloser Mann sitzt im Bett neben frustrierter Frau

Was Männer über Testosteronmangel wissen sollten

13. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR