• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Studie: Verkleinern Depressionen den Hippocampus?

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
22. Juli 2015
in News
Teile den Artikel

Major-Depressionen führen, vor allem wenn sie in jüngerem Alter beginnen oder häufig auftreten, zu einer Verkleinerung des Hippocampus. Zu diesem Ergebnis kommen Wissenschaftler aus Amsterdam.

Frühere Studien haben gezeigt, dass Patienten mit Major-Depression häufig kleine Hippocampi haben. Unklar war bisher, ob die Störung vor der Depression vorhanden war oder es sich um eine Folge der Depressionen handelt.

Die Forscher verglichen deshalb die klinischen Daten von 1.728 Patienten mit Major-Depression und ihre MRT-Befunde mit den Daten von 7.199 gesunden Personen. Sie konnten so die Ergebnisse früherer Studien bestätigen.

Am stärksten war der Volumenrückgang der Hippocampi bei Patienten mit rezidivierender Major-Depression. Bei Patienten nach einer ersten Episode einer Major-Depression war keine Verkleinerung nachweisbar. Die Wissenschaftler folgern, dass der Volumenrückgang daher eher eine Folge der Depression als ihre Ursache ist. Deutlich ausgeprägt war der Volumenrückgang bei jungen Patienten, die bereits vor dem 21. Lebensjahr an einer Depression erkrankten. Die Studie finden Sie hier. (pm)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

TK-Bericht: Zahl der Salmonellenerkrankungen stark gesunken

Gesunder Lebenswandel: Turkmenistan hat weltweit den geringsten Raucheranteil

Jetzt News lesen

Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Mediterrane Ernährung ermöglicht effektive Gewichtsabnahme

5. Juli 2025
Luftverschmutzung durch Fabrik.

Feinstaub schädigt Herz stärker als gedacht

4. Juli 2025
Eine Illustration mit Gegenständen, die PFAS ("ewige Chemikalien") beeinhalten.

Darmflora: Bakterien absorbieren PFAS & ermöglichen Ausscheidung aus dem Körper

4. Juli 2025
Können bestimmte Faktoren bereits im jungen Alter auf ein Risiko für Demenz hinweisen? (Bild: pathdoc/Stock.Adobe.com)

KI diagnostiziert neun Demenzformen mit 88 Prozent Genauigkeit

4. Juli 2025
Durch einen neuen Test könnten Stürze bei alten und kranken Menschen in Zukunft verhindert werden. (Bild: Racle Fotodesign/Stock.Adobe.com)

Wieso ein Training der Arme vor Stürzen im Alter schützen kann

3. Juli 2025
Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee: Bioaktive Substanzen können vor Diabetes schützen

3. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR