• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

TK-Bericht: Zahl der Salmonellenerkrankungen stark gesunken

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
22. Juli 2015
in News
Teile den Artikel

Zahl der Salmonellenerkrankungen geht deutlich zurück Bauchschmerzen, Durchfall, Übelkeit: Diese und weitere Symptome können auf eine Salmonellenerkrankung hindeuten. Infektionen mit solchen Bakterien sind im ersten Halbjahr des laufenden Jahres in Sachsen-Anhalt stark gesunken, berichtet die TK.

Salmonellenerkrankungen im ersten Halbjahr stark rückläufig
In Sachsen-Anhalt sind im ersten Halbjahr 2015 deutlich weniger Menschen an Salmonellen erkrankt als üblich. Laut einer Meldung der Nachrichtenagentur dpa berichtete die Techniker Krankenkasse (TK) am Dienstag unter Berufung auf eine Auswertung des Robert Koch-Instituts (RKI), dass insgesamt 275 Magen-Darm-Infektionen durch Salmonellen gemeldet wurden. Den Angaben zufolge seien das nur halb so viele Fälle wie im Durchschnitt der ersten Jahreshälfte der vergangenen fünf Jahre. Gefahren bestünden insbesondere an heißen Tagen. Besondere Vorsicht sei deswegen bei der Lagerung von eiweißreichen Lebensmitteln notwendig. Ernährungsexperten raten ohnehin, dass man bei starker Hitze lieber auf bestimmte Lebensmittel verzichten sollte, wie beispielswise Mett oder rohes Ei.

Bakterien verursachen Beschwerden im Magen-Darm-Bereich
Bei Salmonellen handelt es sich um Bakterien, die bei Menschen verschiedene Krankheiten – insbesondere im Magen-Darm-Bereich – verursachen können. So kann es nach dem Verzehr zu Beschwerden wie Bauchschmerzen, Fieber, Durchfall, Übelkeit und Erbrechen kommen. Vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern, Menschen mit geschwächtem Immunsystem und Senioren können solche Symptome auftreten. Zudem kann der Brechdurchfall einer Salmonellen-Infektion (Salmonellose) im weiteren Verlauf zu einer Dehydratation (innere Austrocknung) des Organismus mit zusätzlichen gesundheitlichen Folgen führen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Gesunder Lebenswandel: Turkmenistan hat weltweit den geringsten Raucheranteil

Geschlechtskrankheiten werden häufig nicht erkannt

Jetzt News lesen

Eine Illustration mit Gegenständen, die PFAS ("ewige Chemikalien") beeinhalten.

Darmflora: Bakterien absorbieren PFAS & ermöglichen Ausscheidung aus dem Körper

4. Juli 2025
Können bestimmte Faktoren bereits im jungen Alter auf ein Risiko für Demenz hinweisen? (Bild: pathdoc/Stock.Adobe.com)

KI diagnostiziert neun Demenzformen mit 88 Prozent Genauigkeit

4. Juli 2025
Durch einen neuen Test könnten Stürze bei alten und kranken Menschen in Zukunft verhindert werden. (Bild: Racle Fotodesign/Stock.Adobe.com)

Wieso ein Training der Arme vor Stürzen im Alter schützen kann

3. Juli 2025
Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee: Bioaktive Substanzen können vor Diabetes schützen

3. Juli 2025
Hirse auf einem Holzlöffel

Hirse: Unterschätztes Superfood mit vielen Vorteilen

2. Juli 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Diese Lebensmittel können Endometriose-Risiko deutlich senken

2. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR