• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Studien: Machen Obst und Gemüse uns glücklich?

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
20. Juli 2016
in News
Teile den Artikel

Australische Wissenschaftler haben untersucht, ob der Genuss von Obst und Gemüse Einfluss auf die Gemütslage hat. Sie kommen zu dem Ergebnis, dass der Konsum von Obst und Gemüse tatsächlich glücklicher machen kann. Zumindest trifft das auf Menschen zu, die bisher wenig oder kein Gemüse und Obst gegessen haben.

Die australischen Wissenschaftler werteten die Daten von rund 12.000 Australiern aus, um den Zusammenhang zwischen psychischem Wohlbefinden und bestimmten Lebensmitteln zu untersuchen. Dazu analysierten sie die Ernährungstagebücher der Probanden aus dem Zeitraum von 2007 bis 2009. Die Teilnehmer waren u.a. gefragt worden, wie häufig sie Obst und Gemüse pro Woche aßen und in welchen Mengen. Darüber hinaus wurden die Teilnehmer gebeten, die Zufriedenheit mit ihrem Leben anhand einer Skala von 1-10 zu bewerten. Der “Zufriedenheits-Durchschnitt” lag hier bei 7,91.

Es zeigte sich, dass ein Aufstieg vom geringsten Level des Obst- und Gemüseverzehrs auf das höchste Level eine Zunahme der Zufriedenheit von 0,24 „life-satisfaction-points“ bedingte. Nach Angabe der Studienautoren entspricht das in etwa dem positiven Effekt, wenn man nach einer Phase der Arbeitslosigkeit wieder einen Job findet. Mehr zur Studie finden Sie hier.

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Ernährungsweisen: Vegan überholt bereits Vegetarisch

Gesundheitspolitik: Kommt die Pflichtberatung für schwangere Veganerinnen?

Jetzt News lesen

Magic Mushrooms im Wald.

Pilz-Medizin: Psilocybin kann chronische Schmerzen & Depressionen lindern

11. Oktober 2025
Modell des menschlichen Körpers mit hervorgehobenem Darm

Darmgesundheit & Depressionen: Dieses Protein könnte helfen

11. Oktober 2025
Mann schläft in Bett.

Herzfrequenzvariabilität im Schlaf Warnhinweis auf Erkrankungsrisiken

11. Oktober 2025
Vitamin C-reiche Lebensmittel

So fördert Vitamin C die Hautgesundheit

11. Oktober 2025
Kaffeetasse auf einem Haufen Kaffeebohnen.

So beeinflussen grüner Tee, Kaffee und Koffein unsere Lebenserwartung

11. Oktober 2025
Grafische Darstellung von Bakterien im Mundraum.

Mund- & Darmflora: Diese Bakterien erhöhen Parkinson-Risiko signifikant

10. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR