• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Langes Leben: Sushi und Co verlängern das Leben

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
8. April 2016
in News
Essen für ein langes Leben? Konventionelles Sushi besteht aus rohem Fisch und Reis. Bild: Lukas Gojda - fotolia
Teile den Artikel

Roher Fisch für ein langes Leben? Japanische Kost soll Sterblichkeit verringern
(aid) – Wenn es um das Alter geht, haben Japaner weltweit die Nase vorn. Die hohe Lebenserwartung wird auch mit der gesunden japanischen Kost in Verbindung gebracht. Eine aktuelle Studie aus dem britischen Ärzteblatt bekräftigt die Vermutung, dass eine Ernährung mit viel Reis, Gemüse und Fisch einen Beitrag zu einem langen Leben leisten kann. Ein besonderer Leckerbissen in Japan ist Sushi mit rohem Fisch oder auch roher Fisch mariniert, Sashimi, aber dann ohne Reis.

An der Untersuchung nahmen knapp 80.000 Menschen im Alter von 45 bis 70 Jahren teil. Sie wurden zu ihren Ernährungs- und Lebensgewohnheiten befragt.

Essen für ein langes Leben? Konventionelles Sushi besteht aus rohem Fisch und Reis. Bild: Lukas Gojda - fotolia
Essen für ein langes Leben? Konventionelles Sushi besteht aus rohem Fisch und Reis. Bild: Lukas Gojda – fotolia

In Deutschland ist es eine Pyramide, in Japan ein Kreisel: Im Jahr 2005 hatten die japanischen Behörden einen »Nahrungskreisel« mit vier Stufen von hohem zu niedrigem Verzehr entwickelt, um der Bevölkerung die Prinzipien einer gesunden Ernährung zu veranschaulichen. Der Japaner soll viel Getreide, also Reis, Nudeln und Brot essen, gefolgt von Gemüse. Auf der dritten Ebene stehen Fisch, Sojabohnen, Eier und Fleisch, während Obst und Milchprodukte in nur geringen Mengen gegessen werden sollen.

Mitarbeiter des Nationalen Zentrums für globale Gesundheit und Medizin in Tokio brachten die Angaben zur Ernährungsweise der Studienteilnehmer mit späteren Todesfällen in Zusammenhang. Anhand einer Skala von 0 bis 70 bestimmten die Wissenschaftler, wie stark sich die Probanden an die Empfehlungen des japanischen Gesundheitsministeriums hielten. Das Fazit: Wer sich stark an die Empfehlungen des »Nahrungskreisels« hielt, hatte im Laufe der folgenden 15 Jahre eine um 15 Prozent geringere Sterbewahrscheinlichkeit. Jeder 10-Punkte-Anstieg auf der Skala führte zu einer Reduktion der Sterblichkeit um 7 Prozent.

Doch trotz aller Forschungen, Statistiken und deren Interpretation: Ein Rezept für ein langes Leben gibt es nicht. Die Lebenserwartung ist von vielen verschiedenen Faktoren wie dem Lebensstil, der Gesundheitsversorgung und nicht zuletzt auch von den Genen abhängig. Wie stark der Einfluss der Ernährung ist, darüber kann nur spekuliert werden. (Heike Kreutz,aid)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Der tägliche Konsum von 100 Gramm Obst, senkt unser Risiko für Herzerkrankungen. Die Wahrscheinlichkeit für Herzinfarkte und Schlaganfälle wird durch frisches Obst merkbar reduziert. (Bild: Kurhan/fotolia.com)

Häufiger Obstkonsum senkt das Risiko für Herzerkrankungen signifikant

Eltern-Experten-Rat. Bild: drubig-photo - fotolia

Rechtlicher Vater muss auch tatsächlich Vater für das Kind sein

Jetzt News lesen

Vegetarisch belegter Grill

Pflanzliche Ernährung senkt Cholesterinspiegel und Schlaganfall-Risiko

25. Mai 2023
Eine Person schneidet eine Rebe Weintrauben ab.

Ernährung: Weintrauben fördern eine gesunde Darmflora

25. Mai 2023
Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Je früher man an Typ-2-Diabetes erkrankt, umso höher das Demenzrisiko

25. Mai 2023
Zwei Portionen Currywurst mit Pommes

Ultraverarbeitete Nahrungsmittel als Auslöser psychosozialer Probleme

24. Mai 2023
Olivenöl läuft aus einer Glasflasche auf einen Teelöffel

Olivenöl gegen entzündliche Darmerkrankungen

24. Mai 2023
Gesunde Lebensmittel aus einer mediterranen Ernährung.

Wie eine kohlenhydratarme Ernährung Blutdruck, Blutzuckerspiegel und Körpergewicht reduziert

24. Mai 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR