• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
SARS-CoV-2-Selektionsdruck steigt – Forschende gehen von 23 Mutationen pro Jahr aus 28. Januar 2021
COVID-19: Impfstoff für schwangere Frauen sicher? 28. Januar 2021
COVID-19: Rauchen erhöht deutlich das Sterberisiko 28. Januar 2021
COVID-19: Sollte man beim Laufen im Freien eine Maske tragen? 28. Januar 2021
COVID-19-Forschung: Enzym-Schwachstelle als Schlüssel gegen SARS-CoV-2 gefunden 27. Januar 2021
Weiter
Zurück

Häufiger Obstkonsum senkt das Risiko für Herzerkrankungen signifikant

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
8. April 2016
in News
Leseminuten 2 min
Der tägliche Konsum von 100 Gramm Obst, senkt unser Risiko für Herzerkrankungen. Die Wahrscheinlichkeit für Herzinfarkte und Schlaganfälle wird durch frisches Obst merkbar reduziert. (Bild: Kurhan/fotolia.com)

100 Gramm Obst am Tag senken das Risiko für Schlaganfälle und Herzinfarkte
Jeder Mensch weiß, das frisches Obst gesund ist. Mediziner und Ernährungsexperten raten schon seit langer Zeit dazu, möglichst jeden Tag etwas Obst zu essen. Wissenschaftler stellten jetzt fest, dass frisches Obst sogar helfen kann, Menschen vor Schlaganfällen und Herzinfarkten zu schützen.

Menschen sollten jeden Tag frisches Obst zu sich nehmen. Forscher von der University of Oxford fanden bei einer Untersuchung heraus, dass täglicher Obstverzehr uns vor Herzerkrankungen schützen kann. Essen wir jeden Tag etwas Obst, sinkt unsere Wahrscheinlichkeit für Schlaganfälle und Herzinfarkte. Die Mediziner veröffentlichten die Ergebnisse ihrer Studie in der Fachzeitschrift „New England Journal of Medicine“.

Der tägliche Konsum von 100 Gramm Obst senkt unser Risiko für Herzerkrankungen. Die Wahrscheinlichkeit für Herzinfarkte und Schlaganfälle wird durch frisches Obst merkbar reduziert. (Bild: Kurhan/fotolia.com)
Der tägliche Konsum von 100 Gramm Obst senkt unser Risiko für Herzerkrankungen. Die Wahrscheinlichkeit für Herzinfarkte und Schlaganfälle wird durch frisches Obst merkbar reduziert. (Bild: Kurhan/fotolia.com)

Studie untersucht eine halbe Million Probanden über einen Zeitraum von sieben Jahren
Früchte sind eine reiche Quelle für Kalium, Ballaststoffe, Antioxidationsmittel und verschiedene andere potentiell aktiven Verbindungen. Zusätzlich enthalten sie wenig Natrium oder Fett und relativ wenig Kalorien, erläutern die Experten. Die Ergebnisse der internationalen Studie zeigten, dass eine Portion von 100 Gramm Obst pro Tag helfen kann, Herzerkrankungen zu reduzieren. Somit könnten etwa ein Drittel der Todesfälle durch Herzinfarkte und Schlaganfälle bei Männern und Frauen verhindert werden, sagen die Experten. Für ihre Studie hatten die Forscher sieben Jahre lang etwa eine halbe Million erwachsene Chinesen untersucht. In China ist der allgemeine Verbrauch von Obst deutlich geringer als in europäischen Ländern und den USA.

Täglicher Obstkonsum könnte jährlich etwa 500.000 Chinesen vor dem Tod bewahren
Der Zusammenhang zwischen Obstkonsum und dem kardiovaskulären Risiko scheint in China größer zu sein, erläutern die Forscher. Dort essen nur wenige Menschen Obst, verglichen mit Ländern, in denen die Bewohner ein höheres Einkommen haben. In solchen Ländern wird täglich deutlich mehr Obst verzehrt, erläutert der Hauptautor Huaidong Du von der University of Oxford. Der Obstkonsum bringe auch noch ganz andere Vorteile mit sich. Vor allem Äpfel und Orangen würden uns beispielsweise helfen, den Blutdruck und den Blutzucker zu senken. Ein weit verbreiteter Konsum von frischem Obst in China könnte jährlich etwa eine halbe Million Todesfälle infolge kardiovaskulärer Erkrankungen in China verhindern, sagen die Forscher. Etwa 200.000 der Betroffenen seien davon bei Menschen im Alter unter 70 Jahren. Die Anzahl von nicht tödlichen Schlaganfällen und Herzinfarkten sei noch deutlich höher und auch hier ließe sich durch einen erhöhten Obstkonsum eine deutliche Absenkung erreichen, sagt Zhengming Chen von der University of Oxford.

Mediziner überprüfen Krankenakten von einer halben Million Chinesen
Das Forscherteam hatte eine große, landesweite Studie in China durchgeführt. An der Untersuchung nahmen 500.000 Erwachsene teil, die aus zehn verschiedenen, städtischen und ländlichen Gegenden stammten. Die Mediziner überprüften die Gesundheit der Probanden indem sie die Aufzeichnungen über Todesfälle und die elektronischen Krankenakten auswerteten. Alle Teilnehmer hatten weder eine Vorgeschichte von Herzerkrankungen noch eine antihypertensive Behandlung erfahren, bevor sie in die Studie aufgenommen wurden, erklären die Mediziner. Die Forscher prüften nicht, welche Art von Obst die Menschen aßen, aber die am häufigsten konsumierten Früchte in China sind Äpfel, Birnen und Orangen. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Eltern-Experten-Rat. Bild: drubig-photo - fotolia

Rechtlicher Vater muss auch tatsächlich Vater für das Kind sein

Die Unterschiede beim Bier. Bild: Givaga - fotolia

Bereits Gewusst? Beim Bier macht die Hefe den Unterschied

Jetzt News lesen

3D-Illustration von Krebszellen

Krebs und neurologische Erkrankungen: Signalprotein als Schlüsselmolekül für Krebsausbreitung und Epilepsie

28. Januar 2021
Leerer Einkaufwagen im Supermarkt

Kaufland-Rückruf: Schokoladen-Snack kann zu Atemnot führen

28. Januar 2021
Frische Kokosnüsse, Kokosöl und Koksmilch auf einem Tisch

Kokosöl wird in der Leber anders verstoffwechselt als Rapsöl

28. Januar 2021
Ein Mann mit heruntergezogener Gesichtsmaske raucht eine Zigarette.

COVID-19: Rauchen erhöht deutlich das Sterberisiko

28. Januar 2021
Eine Auswahl von Lebensmitteln mit hohem Omega-3-Gehalt.

COVID-19: Hoher Omega-3-Index soll vor tödlichem Krankheitsverlauf schützen

28. Januar 2021
Frau läuft mit Gesichtsmaske.

COVID-19: Sollte man beim Laufen im Freien eine Maske tragen?

28. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR