• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Täglicher Äpfel-Verzehr kann Herzerkrankungen und Diabetes Typ II verhindern

Nina Reese
Verfasst von Dipl. Sozialwiss. Nina Reese
10. Januar 2017
in News
Teile den Artikel

“Jeden Tag einen Apfel, hält den Arzt fern”, lautet ein altes englisches Sprichwort. Doch was ist dran an dieser Weisheit? In der Tat raten Experten zum täglichen Verzehr. Ein Apfel in natürlicher Form ist dabei die gesündeste Variante. Etwa 70% der wertvollen Nährstoffe und Vitamine befinden sich in oder direkt unter der Schale. Daher sollte diese in der Bio-Variante auch unbedingt mitgegessen werden.

Viele wichtige Vitamine und Mineralstoffe
„An apple a day keeps the doctor away“: Immer wieder belegen neue Studien das berühmte englische Sprichwort und zeigen, wie wertvoll Äpfel für die Gesundheit sind. Sie sind zum einen wahre „Vitaminbomben“ und enthalten jede Menge Spurenelemente, sekundäre Pflanzenstoffe sowie Ballast- und Mineralstoffe wie Kalzium, Magnesium und Eisen. „Der Gesundheitsnutzen liegt im gesamten Apfel“, denn die große Mischung an wertvollen Inhaltsstoffen wirke bei dem beliebten Obst ineinander, erklärt der Ernährungsmediziner Meinrad Lindschinger.

Trotz der vielen Vorteile für die Gesundheit essen viele Menschen nur selten Äpfel. Daher soll am morgigen traditionellen Tag des Apfels, der bereits zum 43. Mal stattfindet, das „Multitalent“ wieder stärker in den Mittelpunkt gerückt und über seine positive Wirkung informiert werden.

Positive Wirkung bei Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen
„Äpfel haben beispielsweise eine positive Wirkung auf unser Verdauungssystem, den Cholesterinspiegel, auf Diabetes oder auf Herz-Kreislauf- sowie auf Krebserkrankungen“, so der Experte. Daher sollten sie am besten jeden Tag in den Speiseplan integriert werden. Es sei „höchste Zeit, dass wir die Ernährung an die Bedürfnisse des Menschen anpassen und nicht umgekehrt“, ergänzt Lindschinger. Der Apfel sollte zum Verzehr jedoch nicht geschält werden, denn 70 Prozent der Nährstoffe würden sich in oder direkt unter der Schale befinden.

Wie der Ernährungsmediziner berichtet, habe eine Studie gezeigt, dass die wertvollen Ballaststoffe der Äpfel eine große Wirkung haben. Demnach hatte sich nach dem sechswöchigen Konsum von zwei großen Äpfeln pro Tag der Ballaststoffgehalt im Darm der Probanden um 22 Prozent erhöht. „Und der Apfel ist ein leichtes Lebensmittel, denn er besteht aus 85 Prozent Wasser und hat nur rund 60 Kilokalorien“ betont Lindschinger. (nr)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Schwangerschaften: Medikamente gegen Sodbrennen erhöhen das kindliche Asthma-Risiko

Studie: Capsaicin bremste Wachstum von Brustkrebszellen

Jetzt News lesen

Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee: Bioaktive Substanzen können vor Diabetes schützen

3. Juli 2025
Hirse auf einem Holzlöffel

Hirse: Unterschätztes Superfood mit vielen Vorteilen

2. Juli 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Diese Lebensmittel können Endometriose-Risiko deutlich senken

2. Juli 2025
Schaubild über Krankheitsstadien einer Atherosklerose.

Chinesischer Spargel wirkt gegen Arterienverkalkung & verbessert Darmflora

1. Juli 2025
Frau badet bei Kälte in einem See.

Baden in Seen & Flüssen: Risiken oft unterschätzt

1. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Ist vegane oder mediterrane Ernährung gesünder?

30. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR