• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Tanzen zum Abnehmen und für die Gesundheit

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
19. April 2024
in News
Tanzen stellt eine wirksame Möglichkeit dar, um die eigene körperliche Aktivität und Beweglichkeit zu verbessern und ist zudem mit einer Vielzahl weiterer gesundheitlicher Vorteilen verbunden. (Bild: DWP/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Die gesundheitlichen Vorteile des Tanzens sind vielfältig. So hilft Tanzen nicht nur beim Abnehmen, sondern kann auch das Gleichgewicht, die Kraft und die Beweglichkeit verbessern. Darüber hinaus wirkt sich Tanzen auch positiv auf die psychische Gesundheit und das Gehirn aus und steigert zudem das Wohlbefinden.

Tanzen fördert die kardiovaskuläre Aktivität, erhöht die Herzfrequenz und hilft dem Körper, Sauerstoff zu nutzen, erklärt die Experting Kellie Grabfelder von der Cleveland Clinic (USA). Darüber hinaus biete das Tanzen zahlreiche weitere Gesundheitsvorteile.

Abnehmen durch Tanzen

So kann Tanzen nicht nur das Herz-Kreislauf-System stärken, sondern auch beim Abnehmen helfen, erläutert Grabfelder in einer aktuellen Pressemitteilung.

Dieser positive Effekt des Tanzens wird auch eine neue Meta-Analyse bestätigt, deren Ergebnisse in der englischsprachigen Fachzeitschrift „PLoS ONE” veröffentlicht wurden. Demnach verbessert Tanzen signifikant die Körpermasse, den Body-Mass-Index (BMI), den Taillenumfang, das Körperfett und die Fettmasse.

Verbessert Beweglichkeit und Balance

Tanzen hat aber noch weitere Vorteile, erläutert die Expertin der Cleveland Clinic. So könne es helfen, die Kraft, Beweglichkeit, Flexibilität und auch das Gleichgewicht zu verbessern.

Außerdem fühle sich Tanzen nicht wie ein anstrengendes Training an, so dass es besonders vorteilhaft für Menschen sein könne, die Schwierigkeiten haben, sich regelmäßig zum Training zu motivieren.

Verbessertes Wohlbefinden

Tanzen verbessere aber nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern wirke sich auch positiv auf die Psyche aus und kann helfen, soziale Kontakte zu anderen Menschen aufzubauen, so die Physiotherapeutin.

Laut Grabfelder fördert Tanzen die Ausschüttung sogenannter Endorphine, die dafür bekannt sind, dass sie das Wohlbefinden steigern und für ein gutes Gefühl nach dem Tanzen sorgen. Die Expertin fügt hinzu, dass Tanzen auch mit einer verbesserten Koordination und Vorteilen für das Gedächtnis in Verbindung gebracht werde.

Es sei nicht notwendig, sich auf bestimmte Tanzstile zu spezialisieren, um die Gesundheit zu verbessern, da generell alle Arten des Tanzens gesundheitsfördernd sein können. Grabfelder warnt jedoch davor, dass Menschen mit Gleichgewichtsproblemen oder erhöhtem Sturzrisiko beim Tanzen etwas vorsichtig sein sollten. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Cleveland Clinic: Dancing your Way to Good Health (veröffentlicht 15.04.2024), Cleveland Clinic
  • Yaya Zhang, Zhicheng Guo, Yin Liu, Yongxu Zhou, Longjun Jing: Is dancing an effective intervention for fat loss? A systematic review and meta-analysis of dance interventions on body composition; in: PLoS ONE (veröffentlicht 17.01.2024), PLoS ONE

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Ein Mann sitzt vor einem Fernseher.

Fördert Sportschau gucken das Wohlbefinden und die Gehirngesundheit?

Tabletten auf einem Holztisch

Wann Vitamin-Nahrungsergänzungen sinnvoll sind und was zu beachten ist

Jetzt News lesen

Kinder selbst nach einer Lösung suchen lassen. (Bild: Dan Race/fotolia)

Diese Lebensmittel fördern Alpträume & Schlafprobleme

6. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Mediterrane Ernährung ermöglicht effektive Gewichtsabnahme

5. Juli 2025
Luftverschmutzung durch Fabrik.

Feinstaub schädigt Herz stärker als gedacht

4. Juli 2025
Eine Illustration mit Gegenständen, die PFAS ("ewige Chemikalien") beeinhalten.

Darmflora: Bakterien absorbieren PFAS & ermöglichen Ausscheidung aus dem Körper

4. Juli 2025
Können bestimmte Faktoren bereits im jungen Alter auf ein Risiko für Demenz hinweisen? (Bild: pathdoc/Stock.Adobe.com)

KI diagnostiziert neun Demenzformen mit 88 Prozent Genauigkeit

4. Juli 2025
Durch einen neuen Test könnten Stürze bei alten und kranken Menschen in Zukunft verhindert werden. (Bild: Racle Fotodesign/Stock.Adobe.com)

Wieso ein Training der Arme vor Stürzen im Alter schützen kann

3. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR