• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Gottesdienste können die Gesundheit laut Studie verbessern

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
6. Juni 2017
in News
Teile den Artikel

Gläubige Menschen versterben seltener frühzeitig
Viele Menschen auf der Welt gehören verschiedenen geistigen Gemeinschaften an. Sicherlich hilft der religiöse Glaube an bestimmte übernatürliche oder übersinnliche Kräfte und heilige Objekte, das menschliche Verhalten, Denken und Fühlen zu beeinflussen. Forscher fanden jetzt heraus, dass die Zugehörigkeit zu einer religiösen Gemeinschaft auch positive Auswirkungen auf unserer Lebenserwartung hat. Gläubige Menschen haben ein vermindertes Risiko frühzeitig zu versterben.

Die Wissenschaftler der Vanderbilt University stellten bei ihrer Untersuchung fest, dass die Zugehörigkeit zu einer geistigen Gemeinschaft und die Teilnahme an Gottesdiensten zu einer geringeren Wahrscheinlichkeit für einen frühzeitigen Tod führt. Die Experten veröffentlichten die Ergebnisse ihrer Studie in der Fachzeitschrift „PLOS one“.

Teilnahme an Gottesdiensten senkt die Mortalität um 55 Prozent
Unser religiöser Glaube verspricht uns beispielsweise verschiedene positive Erwartungen nach dem Tod, welche sich von Religion zu Religion unterscheiden. Experten fanden jetzt heraus, dass Religiosität auch zu feststellbaren Vorteilen für die Gesundheit führt. Wenn Menschen an Gottesdiensten teilnehmen, sinkt dadurch ihr Risiko der frühzeitigen Mortalität um 55 Prozent, besonders im Alter zwischen 40 und 65 Jahren, erklärt Professor Marino Bruce von der Vanderbilt University.

Experten erstellen statistisches Modell zur Vorhersage des Risikos der Sterblichkeit
Während ihrer Studie sammelten die Wissenschaftler die Daten von mehr als 5.000 Menschen. Dabei betrachteten sie besonders ihre Anwesenheit bei kirchlichen Gottesdiensten zusammen mit solchen Variablen wie dem sozioökonomischen Status und der Krankenversicherung, erläutern die Forscher. Mit diesen Daten erstellten Professor Bruce und sein Team ein statistisches Modell, welches das Risiko der Sterblichkeit vorhersagen kann.

Was konnten die Wissenschaftler feststellen?
Jetzt stellt sich natürlich die Frage, wie das Ergebnis der Untersuchung ausgefallen ist. Wenn Menschen überhaupt nicht an Gottesdiensten teilgenommen hatten, wiesen sie eine doppelt so hohe Wahrscheinlichkeit auf vorzeitig zu versterben, verglichen mit Menschen, die im letzten Jahr Gottesdienste besucht hatten, sagen die Experten.

Studie ist an keine bestimmte Form des Glaubens gebunden
Der Autor Professor Bruce ist selber Baptist, die von ihm durchgeführte Untersuchung ist allerdings an keinen bestimmten Glauben gebunden. Die positiven Auswirkungen konnten an jedem Ort festgestellt werden, wo sich Gruppe zu einer Art von Gottesdienst versammeln, erklären die Mediziner. Es mache dabei keinen Unterschied, ob dieser Ort eine Kirche, eine Moschee oder irgendeine Art von Tempel ist. Es geht nicht um einen bestimmten Glauben, es geht um den Glauben an sich, erläutern die Wissenschaftler weiter.

Teilnahme an Gottesdiensten kann Stress abbauen und dadurch Krankheiten verhindern
Im Interesse der Wissenschaft muss es eine Erklärung geben, welche auch ungläubige Menschen von den Ergebnissen überzeugen kann, erklären die Forscher. Die soziale Unterstützung der Gemeinschaft, ein Gefühl des Mitgefühls (Empathie) und die erlebte Heiligkeit beim Gottesdienst tragen wahrscheinlich dazu bei, dass Betroffene Stress abbauen können, so ihre Vermutung. Stress verursacht normalerweise Entzündungen im menschlichen Körper und erhöht das Risiko für verschiedene Krankheiten, erklärt der Autor Professor Bruce. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Fiese Krankheitsüberträger: Zecken sind auch in Städten stark verbreitet

Kindergesundheit: Schlafzeiten von Babys werden im elterlichen Schlafzimmer beeinträchtigt

Jetzt News lesen

Eine große Auswahl an verschiedenen Obst- und Gemüsesorten.

Darmentzündungen: Falsche pflanzliche Ernährung kann das Risiko erhöhen

11. Juli 2025
Person misst ihren Bauchumfang

Bauchfett beeinträchtigt körperliche Leistungsfähigkeit und Mobilität

10. Juli 2025
Rote Weintrauben vor weißem Hintergrund

Jeden Tag eine Portion Weintrauben für stärkere Muskeln

10. Juli 2025
Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung kann Demenzrisiko senken

9. Juli 2025
Kind mit Asthma-Inhalator.

Weichmacher erhöhen Asthma- & Allergierisiko bei Kindern erheblich

9. Juli 2025
Arzt mit einer Tafel mit der Aufschrift Autoimmunerkrankung

Heilpflanze zur Therapie von Autoimmunerkrankungen

8. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR