• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Wiederkehrende Tempowechsel beim Spa­zie­ren­ge­hen verbraucht viel mehr Kalorien

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
12. Oktober 2015
in News
Teile den Artikel

Wenn überschüssige Pfunde purzeln sollen, muss man sich nicht zwangsläufig mit harten Trainingseinheiten abmühen. Auch bei einem Spaziergang werden Kalorien verbrannt. Und zwar noch mehr, wenn man zwischendurch immer mal wieder anhält und auch das Tempo öfter wechselt.

Tempo immer wieder mal wechseln
Zwar hilft Sport allein gar nicht gegen Übergewicht, doch er trägt dazu bei, überschüssige Pfunde abzubauen. Wer abnehmen will, muss aber nicht unbedingt intensive Lauftrainings absolvieren. Auch durch zügiges Gehen werden Kalorien verbrannt. Besonders effektiv kann das gestaltet werden, indem das Tempo immer wieder mal gewechselt wird. Dies berichteten US-amerikanische Forscher nun im Fachmagazin „Biology Letters“. Auf diese Weise lassen sich demnach rund 20 Prozent mehr Kalorien verbrennen, als wenn man sein Tempo konstant hält.

Losgehen und Stehenbleiben
Das Wissenschaftlerteam um Nidhi Seethapathi von der Ohio State University schickte die Probanden für die Studie auf ein Laufband, das stets das gleiche Tempo vorgab. Dieses sollte von den Teilnehmern zunächst eine Weile gehalten werden. Anschließend wurden sie angewiesen, die Schritte zu beschleunigen oder zu verlangsamen, um entweder eine Position ganz vorne oder ganz am Ende des Laufbandes einzunehmen. Währenddessen wurde gemessen, wie viel Energie die Studienteilnehmer dafür aufwenden mussten. Die Forscher konnten feststellen, dass der Kalorienverbrauch beim Loslaufen und Tempowechsel ordentlich ansteigt. So gehen bis zu acht Prozent der Energie alleine fürs Losgehen und Stehenbleiben drauf.

Zwischendurch „in Schlangenlinien gehen“
Im Fachjournal „Science Daily“ erklärte Seethapathi: „Egal, wie schnell man sich bewegt, Gehen kostet immer Energie. Wenn man aber seine Geschwindigkeit verändert, dann drückt man sozusagen aufs Gaspedal.“ Denjenigen, die beim Gehen mehr Kalorien verlieren wollen, empfehlen die Wissenschaftler, auch mal „ein paar verrückte Dinge tun: einfach mal zwischendurch stehen bleiben und wieder neu anlaufen oder in Schlangenlinien gehen“. Von Gesundheitsexperten wird ohnehin dazu geraten öfter spazieren zu gehen. Das verbrennt nicht nur Kalorien, sondern verbessert auch die Konzentration und das Wohlbefinden und steigert die Lebenserwartung. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Arbeitsunfälle: Meist ist Unachtsamkeit die Ursache

Erfolge im Kampf gegen den weltweiten Hunger

Jetzt News lesen

Ein Bündel mit Spinat- und Grünkohlblättern vor einem weißen Hintergrund.

Dieses Gemüse schützt Herz & Gefäße

29. Juni 2025
Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung: Nüsse statt Olivenöl besser für den Blutdruck

28. Juni 2025
Frau schaut auf ihren Fitness-Tracker

Smartwatches als Frühwarnsystem für Influenza & drohende Pandemien?

28. Juni 2025
Auf einem Tisch stehen leere Bierflaschen und Gläser.

Alkoholkonsum fördert Hirnschäden – auch bei anschließender Abstinenz

27. Juni 2025
Bei einer Unterkühlung sollte keinesfalls heiß gebadet werden, um den Kreislauf nicht zu überlasten. (Bild: YakobchukOlena/fotolia.com)

Besser heiß baden als in die Sauna

27. Juni 2025
Vitamin C-reiche Lebensmittel

Vitamin C aktiviert Erneuerung der Haut

26. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR