• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Wie lange hält die Immunität? Neues zur Beständigkeit von Antikörpern 16. April 2021
Corona-Impfung: Körpergewicht, Alter und Geschlecht beeinflussen die Wirkung 16. April 2021
COVID-19-Impfung und Gesichtslähmung – welche Zusammenhänge gibt es? 15. April 2021
COVID-19: Kritischer Punkt der Pandemie – Wiederanstieg der Infektionszahlen 15. April 2021
COVID-19: Asthma-Spray soll gegen schwere Krankheitsverläufe helfen 14. April 2021
Weiter
Zurück

Thüringen: Mehr Schwangerschaftsabbrüche

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
7. Juli 2014
in News
Leseminuten 2 min

Thüringen: Mehr Schwangerschaftsabbrüche

07.07.2014

In Thüringen wurden im ersten Quartal des laufenden Jahres entgegen dem bundesweiten Trend mehr Schwangerschaften abgebrochen als im Jahr zuvor. Eine medizinische Indikation für den Abbruch gab es nur bei sehr wenigen Frauen.

Anstieg der Schwangerschaftsabbrüche in Thüringen
In Thüringen wurden in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres 955 Schwangerschaften vorzeitig beendet. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum waren dies 31 Abbrüche beziehungsweise 3,4 Prozent mehr, wie das Statistische Landesamt am Montag in Erfurt mitteilte. Von den Frauen, die einen Schwangerschaftsabbruch im Freistaat durchführen ließen, waren 913 (95,6 Prozent) Thüringerinnen. Die weiteren 42 Frauen hatten ihren Wohnsitz in einem anderen Bundesland, darunter 28 Frauen in Bayern
.
Großteil der betroffenen Frauen haben bereits Kinder
Von den betroffenen Thüringerinnen waren zum Zeitpunkt des Abbruchs mehr als zwei Drittel ledig und fast die Hälfte von ihnen war zwischen 18 und 30 Jahren alt. 40 Frauen waren unter 18 Jahren alt. Eine medizinische Indikation für den Abbruch gab es lediglich bei 2,2 Prozent der Frauen. Die meisten der Frauen, die einen Abbruch durchführen ließen, hatten bereits ein oder mehrere Kinder. Die Eingriffe erfolgten überwiegend in gynäkologischen Praxen oder ambulant im Krankenhaus.

Entgegen dem bundesweiten Trend
Der Anstieg der Schwangerschaftsabbrüche in Thüringen steht dem bundesweiten Trend entgegen. In Deutschland verringerte sich die Zahl der Abbrüche gegenüber dem ersten Quartal des Vorjahres um 0,6 Prozent. Auch die Zahlen aus dem vergangen Jahr zeigen einen Rückgang. So wurden nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im Jahr 2013 bundesweit 102.802 Schwangerschaftsabbrüche gemeldet. 2012 waren noch 106.815 gemeldet worden. Zur Jahrtausendwende habe die Zahl noch bei knapp 135.000 gelegen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Pille danach: Notfalls vom Bereitschaftsdienst

Traumatische Verletzungen sind komplex

Jetzt News lesen

Familie nimmt Frühstück zu sich.

Uhrzeit des Frühstücks beeinflusst Diabetes-Risiko

16. April 2021
Eine Frau nimmt sich eine Packung mit Müsli aus einem Regal im Supermarkt.

Müsli-Rückruf wegen enthaltenen Pflanzenschutzmittel-Rückständen

16. April 2021
Grafische Darstellung von Immunzellen, die eine Krebszelle angreifen.

Krebsforschung: Modifizierte Killerzellen hochwirksam gegen Krebs

16. April 2021
Schematische Darstellung des Coronavirus und entsprechender Antikörper.

COVID-19: Wie lange hält die Immunität? Neues zur Beständigkeit von Antikörpern

16. April 2021
Grafik von Coronavirus.

COVID-19: Verlauf anhand epigenetischer Faktoren vorhersagbar

16. April 2021
Ärztin zieht Corona-Impfstoff in eine Spritze

Corona-Impfung: Körpergewicht, Alter und Geschlecht beeinflussen die Wirkung

16. April 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR