• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Tierische Inhaltsstoffe: Apfelsaft im Handel oft nicht vegan

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
5. November 2017
in News
Teile den Artikel

Nicht jeder Apfelsaft ist vegetarisch beziehungsweise vegan

Immer wieder wird darauf hingewiesen, dass bestimmte Lebensmittel oft nicht vegetarisch oder vegan sind. Auch in Apfelsaft sind häufig tierische Bestandteile enthalten. Darauf weisen Verbraucherschützer hin.

Gelatine als Klärungsmittel

Apfelsaft gehört zu den beliebtesten Fruchtsäften der Deutschen. Die meisten Verbraucher gehen wohl davon aus, dass das Obstgetränk vegan ist. Doch das trifft nicht immer zu. Denn die Hersteller können Gelatine tierischen Ursprungs als Klärungsmittel bei der Herstellung von Säften einsetzen. Eine Information der Verbraucher über ein solches Verfahren ist nicht vorgeschrieben, berichtet die Verbraucherzentrale Bayern in einer aktuellen Mitteilung.

Tierische Bestandteile bei der Apfelsaftproduktion

„Die Gelatine bindet unerwünschte Trübstoffe und wird anschließend wieder aus dem Saft entfernt. Dadurch gilt sie als Verarbeitungshilfsstoff und muss nicht im Zutatenverzeichnis genannt werden“, erläutert Susanne Moritz, Ernährungsexpertin bei der Verbraucherzentrale Bayern.

Verarbeitungshilfsstoffe können in geringen Spuren im Lebensmittel bleiben, wenn das unbeabsichtigt, technisch unvermeidbar und unbedenklich ist.

Dass bei der Apfelsaftproduktion häufig Bestandteile von Schwein und Rind enthalten sein können, zeigte auch ein Marktcheck der Verbraucherorganisation foodwatch im vergangenen Jahr.

Die Recherchen ergaben, dass „bei jedem dritten Apfelsaft bzw. -nektar (7 von 17) und jeder dritten Apfelschorle (5 von 14) die Klärung mit tierischer Gelatine nicht ausgeschlossen“ werden kann, hieß es damals in einer Mitteilung.

Apfelsaft selber machen

Wie die bayerische Verbraucherzentrale schreibt, ist die derzeitige Situation für Veganer oder Verbraucher, die aus religiösen Gründen auf Gelatine verzichten wollen, unbefriedigend. Ihnen rät Susanne Moritz, direkt beim Hersteller nachzufragen.

Eine andere Möglichkeit ist, Apfelsaft einfach selber zu machen.

Dafür werden die Früchte geschält, entkernt und gewürfelt. Die Stückchen gibt man in einen Topf, übergießt sie mit Wasser und bringt das Ganze zum Kochen. Anschließend zerdrückt man die Masse, süßt sie und gießt die Flüssigkeit durch ein Sieb: Fertig! (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Rezept von Nutella wieder verändert: Hellere Farbe und höherer Zuckergehalt

Studie: Walnuss-Verzehr baut schlechtes Cholesterin ab

Jetzt News lesen

Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Mediterrane Ernährung ermöglicht effektive Gewichtsabnahme

5. Juli 2025
Luftverschmutzung durch Fabrik.

Feinstaub schädigt Herz stärker als gedacht

4. Juli 2025
Eine Illustration mit Gegenständen, die PFAS ("ewige Chemikalien") beeinhalten.

Darmflora: Bakterien absorbieren PFAS & ermöglichen Ausscheidung aus dem Körper

4. Juli 2025
Können bestimmte Faktoren bereits im jungen Alter auf ein Risiko für Demenz hinweisen? (Bild: pathdoc/Stock.Adobe.com)

KI diagnostiziert neun Demenzformen mit 88 Prozent Genauigkeit

4. Juli 2025
Durch einen neuen Test könnten Stürze bei alten und kranken Menschen in Zukunft verhindert werden. (Bild: Racle Fotodesign/Stock.Adobe.com)

Wieso ein Training der Arme vor Stürzen im Alter schützen kann

3. Juli 2025
Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee: Bioaktive Substanzen können vor Diabetes schützen

3. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR