• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rezept von Nutella wieder verändert: Hellere Farbe und höherer Zuckergehalt

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
5. November 2017
in News
Teile den Artikel

Neue Rezeptur: Nutella ist jetzt heller und hat einen höheren Zuckergehalt

Schon seit Jahren gerät Nutella aufgrund des hohen Zucker- und Fettanteils immer wieder in die Kritik. Nun hat der Hersteller Ferrero offenbar die Rezeptur der beliebten Nuss-Nougat-Creme geändert. Der Aufstrich ist jetzt heller und hat einen höheren Zuckergehalt.

Hersteller Ferrero hat die Rezeptur geändert

Nutella wurde früher unter anderem mit dem Slogan „von Natur aus gesund“ beworben, doch Experten zufolge könne davon keine Rede sein. Die weltweit wohl bekannteste Nuss-Nougat-Creme ist wegen des hohen Anteils an Zucker und Fett bereits mehrfach als gesundheitsgefährdend bezeichnet worden. Nun hat der Hersteller Ferrero „seit vielen Jahren zum ersten Mal erkennbar die Rezeptur von Nutella geändert“, berichtet die Verbraucherzentrale Hamburg (VZHH) auf ihrer Facebook-Seite.

Zutaten von Nutella

„Was steckt eigentlich in Nutella? Wie steht es um den Anteil von Haselnüssen, Zucker, Kakao, Palmöl und „dem Besten der Milch“ im Gesamtverhältnis des Brotaufstrichs?“, schreibt die Verbraucherzentrale Hamburg auf ihrer Webseite.

Der Hersteller Ferrero gibt zwar auf dem Glas des Produkts alle verwendeten Zutaten an, allerdings nicht deren Verhältnis. Lediglich bei Haselnüssen und Magermilchpulver ist die Mengenangabe pro Glas zu finden.

Wie die Verbraucherzentrale berichtet, ist der Anteil an Magermilchpulver laut Zutatenliste von 7,5 Prozent auf nun 8,7 Prozent gestiegen. Der Anteil an Haselnüssen ist mit 13 Prozent gleich geblieben.

Aufstrich ist jetzt heller

„Da die Farbe des neuen Nutellas heller ist, gehen wir davon aus, dass mehr Milchpulver auf Kosten von Kakao zugesetzt wurde. Kakao ist in der Zutatenliste nach hinten gerutscht“, so die VZHH auf Facebook.

Die genaue Menge an Kakao muss der Hersteller nicht angeben. Die Hamburger Verbraucherzentrale hat nach eigenen Angaben auch keine Antwort des Produzenten dazu bekommen.

„Zuviel Transparenz will Ferrero seinen Kunden offensichtlich doch nicht gewähren“, schreiben die Experten.

Zuckergehalt gestiegen

Laut VZHH bleibt unklar, ob auch die Gehalte der anderen Zutaten wie Zucker oder Palmöl verändert wurden.

Der Zuckergehalt steigt laut Nährwerttabelle weiter auf 56,3 Prozent (vorher 55,9 Prozent), allerdings fällt der Fettgehalt geringfügig auf 30,9 Prozent (vorher 31,8 Prozent).

„Nutella bleibt also eine Zucker-Fett-Creme“, so die Verbraucherzentrale.

Wegen ungesunden Inhaltsstoffen in der Kritik

Zucker und Palmöl waren auch vor der Änderung der Rezeptur die Hauptbestandteile. Das zeigt sich auch am hohen Kaloriengehalt. In einem Glas sind beziehungsweise waren 4520 kcal enthalten, wie auf dem Instagram-Account „caloriebrands“ berichtet wird.

Vor allem Palmöl ist in den vergangenen Jahren verstärkt als ungesunder Inhaltsstoff in die Kritik geraten. Laut wissenschaftlichen Untersuchungen kann die Zutat krebserregend wirken. Auch die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit stuft Palmöl als ein mögliches Karzinogen ein.

Frankreichs ehemalige Umweltministerin Ségolène Royal hatte in der Vergangenheit sogar zum Boykott von Nutella aufgerufen. „Man muss aufhören, Nutella zu essen“ erklärte die Politikerin.

Anzumerken ist jedoch, dass Nutella wahrlich nicht die einzige Nuss-Nougat-Creme ist, die hauptsächlich aus Fett und Zucker besteht. Bei Produkten anderer Hersteller sieht es meist nicht besser aus. Die Alternative: Den Frühstücksaufstrich einfach selber machen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Studie: Walnuss-Verzehr baut schlechtes Cholesterin ab

Mögliche allergische Reaktionen: Drogeriemarkt dm ruft Immunkur Trinkampullen zurück

Jetzt News lesen

Arzt mit einer Tafel mit der Aufschrift Autoimmunerkrankung

Heilpflanze zur Therapie von Autoimmunerkrankungen

8. Juli 2025
Schokoladenstücke, Schokopulver und Schokoraspeln liegen auf einer dunklen Oberfläche.

Dunkle Schokolade stärkt Herz und Stoffwechsel

8. Juli 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Diese neue Trainingsmethode lindert wirksam Rheuma-Beschwerden

7. Juli 2025
Grafische Darstellung von Mikroorganismen im Darm.

Darmflora: Welchen Einfluss haben Viren?

7. Juli 2025
Rücken mit Windpockenausschlag und Hand mit Schutzhandschuh, die eine Lupe über einen Teil des Ausschlags hält

Kindliche Gesundheit beeinflusst Erkrankungen im weiteren Leben

6. Juli 2025
Kinder selbst nach einer Lösung suchen lassen. (Bild: Dan Race/fotolia)

Diese Lebensmittel fördern Alpträume & Schlafprobleme

6. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR