• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Coronavirus: Gefährliche brasilianische Mutation erreicht Großbritannien 2. März 2021
Corona-Pandemie begünstigt ungesundes Essverhalten und Übergewicht 2. März 2021
COVID-19: Viele mit erhöhtem Risiko für schweren Krankheitsverlauf 2. März 2021
COVID-19: Durch Corona-Maßnahmen erhöhtes Risiko für weitere Infektionskrankheiten? 1. März 2021
COVID-19: Haben wir die Pandemie schon bald überstanden? 1. März 2021
Weiter
Zurück

Treppensteigen für ein gesundes Herz

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
22. Januar 2013
in News
Leseminuten 2 min

40 Treppenetagen wöchentlich stärken die Herzgesundheit

22.01.2013

Viele Menschen nehmen sich zu Beginn des neuen Jahres fest vor, sich wieder mehr bewegen zu wollen, denn gerade für ein gesundes Herz ist Bewegung sehr wichtig. Doch um etwas für die Gesundheit zu tun, braucht es keine körperlichen Höchstleistungen – stattdessen können „schon kleine moderate Bewegungsabläufe sehr positive Effekte für die Herzgesundheit erzielen", so Professor Ingo Froböse von der Deutschen Sporthochschule Köln.

Durch die körperliche Aktivität werde das Herz angeregt und müsse mehr Leistung bringen – was immer selbstverständlicher geschehe, sobald regelmäßig trainiert werden würde. Das Ergebnis: "Die Herzfrequenz sinkt, das Herz wird stärker."

Regelmäßigkeit und moderate Aktivität wichtig
Die Regelmäßigkeit des Trainings sei dem Sportwissenschaftler nach daher besonders wichtig, um die Herzgesundheit optimal zu stärken. Neben dem sollte auf eine möglichst moderate Aktivität mit einer Kombination aus Ausdauer und Kraft geachtet werden – hier würden sich laut Professor Froböse besonders Nordic Walking, Schwimmen oder Radfahren eignen.

Treppensteigen stärkt das Herz und trainiert die Muskeln
Doch neben diesen gesunden „Klassikern“ habe sich dem Experten nach noch eine ganz andere Form der Bewegung als ideale Möglichkeit für moderates Ausdauertraining erwiesen: das Treppensteigen – denn „diese Bewegung übersteigt die alltägliche Belastung des Herzkreislaufsystems und fördert dieses. Gleichzeitig trainiert es hervorragend die Muskulatur“, so Froböse.

Und dabei sei nicht nur das Treppen-hinauf-Steigen ein sinnvolles Training, sondern auch der Weg nach unten bliebe nicht ohne Effekt: „Die Belastung für den Körper beim Treppenauf- oder abstieg ist nicht grundlegend verschieden. Während beim Aufstieg überwiegend die Muskulatur arbeitet, speziell die Oberschenkel- und Gesäßmuskulatur, erfolgt beim Abstieg zusätzlich eine Dehnung. Auch die Unterschenkelmuskeln werden intensiv einbezogen“, erklärt Froböse.

40 Etagen pro Woche für effektives Training
Um Herz und Kreislauf optimal zu stärken und gesund zu halten, empfiehlt der Sportwissenschaftler wöchentlich 40 Etagen Treppen zu erklimmen, umgerechnet also etwa sechs Etagen pro Tag, „ein Pensum, das besonders gut für ältere Menschen geeignet ist, da man es gut im Alltag umsetzen kann." Daher der Tipp des Professors: "Nutzen Sie einfach prinzipiell Treppe statt Fahrstuhl, dann sind die 40 Etagen schnell erreicht." (sb)

Lesen Sie zum Thema:
Herz stärken durch Herztraining

Bild: birgitH / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Krebs der Eltern erhöht das familiäre Risiko

Chinesische Medizin bei Rückenschmerzen

Jetzt News lesen

Blutdruck wird gemessen.

Bluthochdruck: Was hilft, wenn Medikamente nicht ausreichen?

2. März 2021
Dicker Jugendlicher isst ungesundes Zeug.

Corona-Pandemie begünstigt ungesundes Essverhalten und Übergewicht

2. März 2021
Patientin mit Mund-Nasen-Bedeckung im Bett im Krankenhaus

COVID-19: Viele mit erhöhtem Risiko für schweren Krankheitsverlauf

2. März 2021
Zwei Erwachsene und ein Kind liegen im Bett und putzen sich mit einem Taschentuch die Nase.

COVID-19: Durch Corona-Maßnahmen erhöhtes Risiko für weitere Infektionskrankheiten?

1. März 2021
Maske hängt an Ast.

COVID-19: Haben wir die Pandemie schon bald überstanden?

1. März 2021
Mehrere Schüsseln mit verschiedenen pflanzlichen Speisen auf einem Tisch

Ernährung: Führt vegane Kost zu geringerer Knochengesundheit?

1. März 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR

Zur mobilen Version gehen