• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Trotz Krankschreibung zur Hochzeitsfeier? Das kann Ärger mit dem Chef geben

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
20. November 2015
in News
Feiern trotz Krankmeldung: Das könnte Ärger geben. Bild: pix4U - fotolia
Teile den Artikel

Vorgesetzte können jedoch nicht in jedem Fall abmahnen
Wer trotz Krankschreibung an einer privaten Feier teilnimmt, muss unter Umständen mit Ärger rechnen. Denn Arbeitnehmer, die z.B. wegen einem grippalen Infekt oder einer Mandelentzündung zu Hause bleiben, müssen sich so verhalten, dass sie schnellstmöglich wieder gesund werden. Andernfalls kann der Chef unter bestimmten Voraussetzungen eine Abmahnung aussprechen.

Arbeitnehmer müssen sich grundsätzlich genesungsfördernd verhalten
Ob eine Hochzeit, Taufe oder der 90ste Geburtstag der Oma: Wer krankgeschrieben ist, sollte sich besser zwei Mal überlegen, ob er an einer privaten Feier teilnimmt. Denn wie die Nachrichtenagentur „dpa“ mitteilt, sind kranke Arbeitnehmer verpflichtet, sich grundsätzlich genesungsfördernd zu verhalten und alles zu vermeiden, was die Erkrankung verschlimmern bzw. die Gesundung verzögern könnte. Wer also trotz Grippe die Hochzeit des Freundes besucht und dementsprechend eine Verlängerung seiner Erkrankung riskiert, kann unter Umständen von seinem Chef abgemahnt oder sogar gekündigt werden.

Feiern trotz Krankmeldung: Das könnte Ärger geben. Bild: pix4U - fotolia
Feiern trotz Krankmeldung: Das könnte Ärger geben. Bild: pix4U – fotolia

Bei psychischen Beschwerden kann ein Fest sogar einen positiven Effekt haben
Doch das gilt nicht in jedem Fall, denn zentral ist die Frage, in wie fern ein solches Fest Einfluss auf den Gesundheitszustand bzw. auf die Gesundung des Patienten hat. Denn bei psychischen Beschwerden könne ein solches Ereignis manchmal sogar einen positiven Effekt haben, so die Mitteilung weiter. Wird ein Banker z.B. Zeuge eines Überfalls und fällt daraufhin aufgrund der psychischen Belastung für einige Wochen aus, könne der Besuch der Hochzeit eines nahen Angehörigen demnach dazu beitragen, dass dieser schneller wieder gesund wird, so die Nachricht weiter.

Um Missverständnisse und unangenehme Reaktionen des Chefs zu vermeiden, sei es empfehlenswert, vor der Feier einen Arzt aufzusuchen und die Situation zu schildern. Ist die Teilnahme aus medizinischer Sicht sinnvoll, sollten sich krank geschriebene Arbeitnehmer vorsichtshalber eine schriftliche Bestätigung geben lassen.

Krankheit muss unverzüglich mitgeteilt werden
Doch das ist längst nicht alles, an was kranke Mitarbeiter denken müssen. Auch wer seine Erkrankung nicht rechtzeitig bekannt gibt, muss mit Konsequenzen rechnen. Denn laut § 5 Abs.1 Satz 1 des Entgeltfortzahlungsgesetzes (EFZG) ist der Arbeitnehmer verpflichtet, „dem Arbeitgeber die Arbeitsunfähigkeit und deren voraussichtliche Dauer unverzüglich mitzuteilen“. „Unverzüglich“ bedeutet dabei, dass die Krankmeldung so schnell wie möglich vorgenommen werden muss bzw. sobald die Arbeitsunfähigkeit bemerkt wird. Dementsprechend sollte diese normalerweise gleich zu Beginn des Arbeitstages erfolgen. Bleibt die rechtzeitige Meldung aus, kann der Anspruch auf Entgeltfortzahlung eingeschränkt werden, zudem ist auch hier eine Abmahnung bzw. im Wiederholungsfalle sogar eine Kündigung möglich. (nr)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Die gleichen Nahrungsmittel werden von verschiedenen Menschen unterschiedlich verstoffwechselt, weshalb allgemeine Diät-Pläne einen Sinn machen. (Bild: BillionPhotos.com/fotolia.com)

Sind Diät-Empfehlungen sinnlos?

Forscher haben einen wesentlichen Aspekt der krebsvorbeugenden Wirung von Aspirin entschüsselt. (Bild: Africa Studio/fotolia.com)

Krebsprävention: Aspirin hemmt krebsauslösenden Stoffwechselweg

Jetzt News lesen

Ein Tropfen kolloidales Silber wird in ein Glas voll Wasser geträufelt.

Kolloidales Silber-Gel und Betadin wirken effektiv gegen Infektionen

14. August 2022
Katze und Hund beschnuppern sich

Zeckenmittel: Manche Präparate können schwere Vergiftungen bei Haustieren verursachen

14. August 2022
Bild von verschiedenen Antibiotika.

Medikamentenentwicklung: Ein natürliches Antibiotikum fluoriert

13. August 2022
Verschiedene Wurstwaren in einer Wursttheke

Rückruf für Wurst wegen gesundheitsgefährdenden Bakterien

13. August 2022
Eine Bananen liegen neben einer Schale voll Bananenmehl.

Ernährung: Bananenschalen als Ersatz für Mehl, Zucker oder Fleisch

13. August 2022
Menschliches Herz mit Blutgefaessen Grafik

Herzgesundheit: Körperliche Aktivität fördert Neubildungsprozess des Herzmuskels

13. August 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR