• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Überflüssige Schweinegrippen-Impfstoffe

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
3. August 2010
in News
Teile den Artikel

Millionen-Kosten durch überflüssigen Schweinegrippe-Impfstoff

(03.08.2010) Zahlreiche Bundesländer bleiben auf ihren Schweinegrippen-Impfstoffen sitzen. Das verursacht Kosten in Millionen Höhe. Allein das Bundesland Schleswig-Holstein hatte über eine Million Dosen des Serums "Pandemrix" gekauft. Gerade einmal 215.000 Dosen wurden tatsächlich verabreicht. Die entstandenen Kosten sind immens, allein dieses Bundesland verpulverte rund 8 Millionen Euro für eine Schweinegrippe, die vermutlich massiv zu Gunsten der Pharmaindustrie überbewertet wurde.

Laut einer neuen Empfehlung der Impfkommission am Robert-Koch-Institut (RKI) wird die Impfung gegen die Schweinegrippe zukünftig mit in die normale Grippe-Impfung integriert. Das bedeutet, dass es zukünftig keine explizit durchgeführte Schweinegrippen-Impfung mehr geben wird. Für das Bundesland Schleswig-Holstein ist die Entscheidung aus finanzieller Sicht fatal. Mehr als eine Millionen Dosen des Serums "Pandemrix" hatte das Land gekauft. Es ist daher unwahrscheinlich, dass bereits verpackter und ausgelieferter Impfstoff bei der nächsten Grippe-Welle verwendet wird. Die Kosten von etwa acht Millionen Euro soll nun Schleswig-Holstein tragen.

Kaum jemand sieht in Deutschland noch eine ernsthafte Gefahr von der Schweinegrippe ausgehen. Damit ist auch die Bereitschaft bei den meisten Menschen gesunken, sich gegen den H1/N1 Erreger impfen zu lassen. Denn eine Pandemie, wie noch letztes Jahr angekündigt wurde, blieb aus.

Neben Schleswig-Holstein bleiben auch andere Bundesländer auf den Kosten sitzen. Anfang des Jahres wurde berichtet, dass das Land Berlin bereits 100.000 Impfdosen entsorgt hatte, da das Mindesthaltbarkeitsdatum abgelaufen war. Anscheinend kann der Impfstoff auch nicht kostengünstig ins Ausland verkauft werden. Nun fordern die Bundesländer eine Beteiligung vom Bund. Bislang gebe es noch keine Einigung, die Verhandlungen darüber hätten jedoch bereits begonnen. (sb)

Lesen Sie auch:
Schweinegrippen-Impfstoffe landen im Müll
Rüge für die WHO wegen Schweingrippe Panikmache
Tatsachen zur Schweinegrippe
WHO: Wurden Ängste bei Schweinegrippe geschürt?

Bild: Ernst Rose/ Pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Abnehmen durch Akupunktur

Ökotest untersuchte insgesamt 12 Produkte. Sogar die Bio-Produkte enthielten einen sehr hohen Fettanteil. Zahlreiche Produkte wiesen über zu viel Salz und Geschmacksverstärker auf. In einem Produkt wurde spuren von genmanipulierten Soja gefunden.

Allergien durch westliche Ernährung

Jetzt News lesen

Grafische Darstellung eines DNA-Stranges und einer Krebszelle.

Krebs: Erhöhtes Risiko innerhalb von Familien

2. Februar 2023
Anatomische Darstellung eines menschlichen Herzens.

Herzschwäche: Sepsis kann Risiko deutlich erhöhen

1. Februar 2023
Eine Frau schläft und macht dabei einen zufriedenen Gesichtsausdruck.

Körperliche Aktivität verbessert die Schlafqualität

1. Februar 2023
Ein gläserner Becher mit Salbeitee und ein Zweig mit Salbeiblättern.

Arzneipflanze des Jahres: Salbei hilft bei Sodbrennen, Völlegefühl und Entzündungen

1. Februar 2023
Gemischtes Gemüse vom Grill auf einem Holzbrett

Cholesterin und Blutdruck senken: Vorteile einer vegetarischen Ernährung

1. Februar 2023
Eine Frau im Supermarkt mit einem Smartphone in der Hand.

Rückruf bei Penny wegen krebserregender Substanzen nach Schimmelbefall

1. Februar 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

´
  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR