• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Coronavirus: Gefährliche brasilianische Mutation erreicht Großbritannien 2. März 2021
Corona-Pandemie begünstigt ungesundes Essverhalten und Übergewicht 2. März 2021
COVID-19: Viele mit erhöhtem Risiko für schweren Krankheitsverlauf 2. März 2021
COVID-19: Durch Corona-Maßnahmen erhöhtes Risiko für weitere Infektionskrankheiten? 1. März 2021
COVID-19: Haben wir die Pandemie schon bald überstanden? 1. März 2021
Weiter
Zurück

Übergewicht bei Kindern erhöht das Risiko für Typ-2-Diabetes im späteren Leben

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
26. April 2017
in News
Leseminuten 2 min
Beeinflussen die Bakterien in unserem Darm unsere Wahrscheinlichkeit für die Entstehung von Fettleibigkeit? Mediziner fanden heraus, dass spezielle Bakterienarten nur in fettleibigen Probanden gefunden werden konnten. (Bild: kwanchaichaiudom/fotolia.com)

Experten untersuchen die Auswirkungen von Übergewicht in der Kindheit
Übergewicht wird generell mit einer Menge gesundheitlicher Probleme in Verbindung gebracht. Forscher fanden jetzt heraus, dass Übergewicht und Fettleibigkeit in der Kindheit mit einem deutlich erhöhten Risiko für die Entstehung von Typ-2-Diabetes zusammenhängen.

Die Wissenschaftler vom King’s College London stellten bei ihrer Untersuchung fest, dass Übergewicht und Fettleibigkeit bei Kindern diese einem besonderen gesundheitlichen Risiko aussetzen. Betroffene Kinder haben eine erhöhte Wahrscheinlichkeit im späteren Leben Typ-2-Diabetes zu entwickeln. Die Mediziner veröffentlichten die Ergebnisse ihrer Studie in der Fachzeitschrift „Journal of the Endocrine Society“.

Immer mehr kleine Kinder haben in der heutigen Zeit Probleme mit ihrem Gewicht. Das erhöhte Körpergewicht kann zu einer Vielzahl von negativen gesundheitlichen Auswirkungen führen. Mediziner stellten fest, dass sich besonders das Risiko für die Entwicklung von Typ-2-Diabetes vergrößert. (Bild: kwanchaichaiudom/fotolia.com

Ein normales Gewicht in der Kindheit führt zu einem glücklicheren und fitteren Leben
Experten sind schon lange Zeit der Meinung, dass Kinder mit einem normalen und gesunden Körpergewicht generell dazu neigen, dass sie sich glücklicher fühlen und im späteren Leben deutlich fitter sind. Ihr Risiko für die Entwicklung von Krankheiten auf Grund des Lebensstils ist deutlich niedriger, verglichen mit übergewichtigen Kindern.

Erhöhtes Gewicht in der Kindheit kann zu vermindertem Selbstwertgefühl führen
Übermäßiges Körpergewicht während der Kindheit kann Ihr Kind einer Vielzahl von Gesundheitsproblemen aussetzen. Nicht nur, dass das erhöhte Gewicht einen Einfluss auf einen Entwicklung des Kindes hat, es kann auch zu Mobbing und einem verminderten Selbstwertgefühl führen, sagen die Experten.

Worauf sollten Eltern beim Lebensstil ihrer Kinder besonders achten?
Als Elternteil gibt es allerdings viele Möglichkeiten, um einen gesunden Lebensstil Ihres Kindes sicherzustellen. Kinder sollten ausgewogene Mahlzeiten zu sich nehmen, welche alle möglichen Makro- und Mikronährstoffe enthalten, raten die Mediziner. Eltern sollten außerdem darauf achten, dass Kinder ihre Freizeit nicht nur mit Fernsehen und Videospielen verbringen. Fördern Sie besser sogenannte Outdoor-Aktivitäten. Zusätzlich sollten Sie darauf achten, dass Ihr Kind genug schläft und nicht zu viel isst.

Wie stark ist das Risiko für die Entwicklung von Typ-2-Diabetes erhöht?
Ein Kind mit Fettleibigkeit hat ein vierfach erhöhtes Risiko für die Entwicklung von Typ-2-Diabetes im späteren Leben, sagen die Wissenschaftler. Für die Studie untersuchte das Team den BMI, Diabetes-Diagnose-Aufzeichnungen und andere relevante Daten von 369.362 Kinder im Alter zwischen zwei und 15 Jahren. Kriterien zur Bestimmung der Fettleibigkeit in dieser Studie waren abhängig von der Altersgruppe des Kindes, sagen die Wissenschaftler.

Typ-2-Diabetesraten sind bei Kindern massiv angestiegen
Fast 654 Kinder und Jugendliche wurden zwischen dem Jahr 1994 und dem Jahr 2013 mit Typ-2-Diabetes diagnostiziert, sagen die britischen Forscher. Die Rate der Kinder, welche in der heutigen Zeit Typ-2-Diabetes entwickeln, ist in den letzten Jahren massiv angestiegen, warnen die Autoren. Wie erwartet, fanden die Forscher allerdings keine Assoziation zwischen Fettleibigkeit und der Inzidenz von Typ-1-Diabetes, welche mit einer zugrunde liegenden Autoimmunerkrankung verbunden ist.

Achten Sie auf einen gesunden Lebensstil ihrer Kinder
Das Risiko ist bei Kindern mit Fettleibigkeit viermal so groß, dass Betroffene im Alter von 25 Jahren an Diabetes leiden, verglichen mit Kindern mit einem normalen Gewicht, erklärt der Autor Ali Abbasi vom King’s College London. Wir sollten versuchen durch Änderungen des Lebensstils der Kinder, diese vor Fettleibigkeit und späteren negativen Auswirkungen zu schützen. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Der regelmäßige Konsum von Cannabis kann zu ernsthaften psychischen Problemen führen. Mediziner stellten jetzt eine Verbindung zwischen dem Missbrauch von Cannabis und der Entstehung von Schizophrenie fest. (Bild: Syda Productions/fotolia.com)

Urteil: VGH München erschwert Fahrverbot nach einmaliger Cannabis-Fahrt

Besucher kommen im Weltvogelpark Walsrode in engen Kontakt zu den Vögeln und können so die Vogelgrippe übertragen (Somayeh Khaleseh Ranjbar)

Vogelgrippe klingt jetzt ab - Flamingos sehen die Sonne wieder

Jetzt News lesen

Grafische Darstellung zeigt ein Coronavirus, dass in der Mitte aufklappt und ein neues Virus freigibt.

Coronavirus: Gefährliche brasilianische Mutation erreicht Großbritannien

2. März 2021
Gehirn und Herz aus Wolle einem Knoten verbunden.

Schwaches Herz schadet dem Gehirn – Zusammenhang entdeckt

2. März 2021
Eine Frau liegt im Bett und schaut auf ihr Smartphone.

Smartphone-Sucht weit verbreitet: Ursache für Schlafstörungen?

2. März 2021
Frau kratzt sich am Oberarm

Neurodermitis: Neuartige Therapeutika als vielversprechende Therapieoption

2. März 2021
Blutdruck wird gemessen.

Bluthochdruck: Was hilft, wenn Medikamente nicht ausreichen?

2. März 2021
Dicker Jugendlicher isst ungesundes Zeug.

Corona-Pandemie begünstigt ungesundes Essverhalten und Übergewicht

2. März 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR