• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Übergewicht bei Kindern erhöht das Risiko für Typ-2-Diabetes im späteren Leben

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
26. April 2017
in News
Teile den Artikel

Experten untersuchen die Auswirkungen von Übergewicht in der Kindheit
Übergewicht wird generell mit einer Menge gesundheitlicher Probleme in Verbindung gebracht. Forscher fanden jetzt heraus, dass Übergewicht und Fettleibigkeit in der Kindheit mit einem deutlich erhöhten Risiko für die Entstehung von Typ-2-Diabetes zusammenhängen.

Die Wissenschaftler vom King’s College London stellten bei ihrer Untersuchung fest, dass Übergewicht und Fettleibigkeit bei Kindern diese einem besonderen gesundheitlichen Risiko aussetzen. Betroffene Kinder haben eine erhöhte Wahrscheinlichkeit im späteren Leben Typ-2-Diabetes zu entwickeln. Die Mediziner veröffentlichten die Ergebnisse ihrer Studie in der Fachzeitschrift „Journal of the Endocrine Society“.

Ein normales Gewicht in der Kindheit führt zu einem glücklicheren und fitteren Leben
Experten sind schon lange Zeit der Meinung, dass Kinder mit einem normalen und gesunden Körpergewicht generell dazu neigen, dass sie sich glücklicher fühlen und im späteren Leben deutlich fitter sind. Ihr Risiko für die Entwicklung von Krankheiten auf Grund des Lebensstils ist deutlich niedriger, verglichen mit übergewichtigen Kindern.

Erhöhtes Gewicht in der Kindheit kann zu vermindertem Selbstwertgefühl führen
Übermäßiges Körpergewicht während der Kindheit kann Ihr Kind einer Vielzahl von Gesundheitsproblemen aussetzen. Nicht nur, dass das erhöhte Gewicht einen Einfluss auf einen Entwicklung des Kindes hat, es kann auch zu Mobbing und einem verminderten Selbstwertgefühl führen, sagen die Experten.

Worauf sollten Eltern beim Lebensstil ihrer Kinder besonders achten?
Als Elternteil gibt es allerdings viele Möglichkeiten, um einen gesunden Lebensstil Ihres Kindes sicherzustellen. Kinder sollten ausgewogene Mahlzeiten zu sich nehmen, welche alle möglichen Makro- und Mikronährstoffe enthalten, raten die Mediziner. Eltern sollten außerdem darauf achten, dass Kinder ihre Freizeit nicht nur mit Fernsehen und Videospielen verbringen. Fördern Sie besser sogenannte Outdoor-Aktivitäten. Zusätzlich sollten Sie darauf achten, dass Ihr Kind genug schläft und nicht zu viel isst.

Wie stark ist das Risiko für die Entwicklung von Typ-2-Diabetes erhöht?
Ein Kind mit Fettleibigkeit hat ein vierfach erhöhtes Risiko für die Entwicklung von Typ-2-Diabetes im späteren Leben, sagen die Wissenschaftler. Für die Studie untersuchte das Team den BMI, Diabetes-Diagnose-Aufzeichnungen und andere relevante Daten von 369.362 Kinder im Alter zwischen zwei und 15 Jahren. Kriterien zur Bestimmung der Fettleibigkeit in dieser Studie waren abhängig von der Altersgruppe des Kindes, sagen die Wissenschaftler.

Typ-2-Diabetesraten sind bei Kindern massiv angestiegen
Fast 654 Kinder und Jugendliche wurden zwischen dem Jahr 1994 und dem Jahr 2013 mit Typ-2-Diabetes diagnostiziert, sagen die britischen Forscher. Die Rate der Kinder, welche in der heutigen Zeit Typ-2-Diabetes entwickeln, ist in den letzten Jahren massiv angestiegen, warnen die Autoren. Wie erwartet, fanden die Forscher allerdings keine Assoziation zwischen Fettleibigkeit und der Inzidenz von Typ-1-Diabetes, welche mit einer zugrunde liegenden Autoimmunerkrankung verbunden ist.

Achten Sie auf einen gesunden Lebensstil ihrer Kinder
Das Risiko ist bei Kindern mit Fettleibigkeit viermal so groß, dass Betroffene im Alter von 25 Jahren an Diabetes leiden, verglichen mit Kindern mit einem normalen Gewicht, erklärt der Autor Ali Abbasi vom King’s College London. Wir sollten versuchen durch Änderungen des Lebensstils der Kinder, diese vor Fettleibigkeit und späteren negativen Auswirkungen zu schützen. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Urteil: VGH München erschwert Fahrverbot nach einmaliger Cannabis-Fahrt

Vogelgrippe klingt jetzt ab - Flamingos sehen die Sonne wieder

Jetzt News lesen

Eine Tasse mit schwarzem Tee steht auf einer hölzernen Oberfläche.

Papierbecher setzen Mikroplastik & Schadstoffe in Heißgetränke frei

15. Juli 2025
Ältere Frau mit Gehstock fasst sich wegen Atemnot an die Brust

Diabetes mit versteckten Herzschäden bei Frauen verbunden

14. Juli 2025
Frau cremt Mädchen mit Sonnenhut und Sonnenbrille das Gesicht mit Sonnenschutzcreme ein.

Vitamin D: Wie viel Sonne ist gesund?

14. Juli 2025
Lustloser Mann sitzt im Bett neben frustrierter Frau

Was Männer über Testosteronmangel wissen sollten

13. Juli 2025
Einsamkeit macht auf Dauer zum Eigenbrödler. (Bild: LIGHTFIELD STUDIOS/fotolia.com)

Einsamkeit erhöht Krankheitsrisiken erheblich

12. Juli 2025
Eine Schüssel mit Hühnersuppe.

Hilft Suppe wirklich bei Erkältung?

11. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR