• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Corona: Keine Impfung mit zwei unterschiedlichen Impfstoffen 13. April 2021
COVID-19: Neues Medikament ermöglicht Behandlung schwerer Erkrankungen 12. April 2021
COVID-19: Welche Gebiete gelten als Risikogebiete für Reisende? 12. April 2021
Coronavirus: Deutlich mehr Infektionen bei Kindern als bekannt 12. April 2021
COVID-19: Informationsbeschaffung über Social Media und Fernsehen fehleranfällig 12. April 2021
Weiter
Zurück

Übergewicht bei Kindern: Opfer des Lebensstils

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
27. Januar 2010
in News
Leseminuten 2 min

Übergewicht bei Kindern: Opfer des modernen Lebensstils

In den Industriestaaten ist in den letzten Jahrzehnten eine Zunahme von fettleibigen und übergewichtigen Kindern und Jugendlichen wahrnehmbar. In einer 5 Jahre dauernden Studie haben Wissenschaftler des Instituts für Sozialwissenschaften der Universität Stuttgart nun die sozialen Ursachen dafür ermittelt und geben Hinweise um der Entwicklung entgegenzuwirken.

Die Stuttgarter Wissenschaftler gaben an, dass „energiereiche Lebensmittel jederzeit zur Verfügung stehen aber auch eine Vielzahl technischer Produkte, die die Bewältigung des Alltags ohne große Kraftanstrengung ermöglichen“. Und empfehlen statt dogmatischer Ernährungstipps und Verhaltensweisen, eine Förderung von familiären Strukturen, in denen Aufmerksamkeit für die Belange der Kinder und ihre Bedürfnisse wieder eine Rolle spielen. Denn das Bewusstsein für eine Ernährung, die möglichst naturbelassen und massvoll ist, sollten die Kinder in der Sozialisation im Elternhaus bekommen. Für Anregungen in kreativem selbstbestimmten Spielen im Freien gilt dasselbe.

Dass diese sozialisierenden Strukturen weggefallen sind, schlägt sich heute sichtbar unter anderem im äußerlichen Erscheinungsbild von Kindern nieder. Insgesamt machten die Stuttgarter Forscher um den Sozialwissenschaftler Dr. Michael Zwick über 50 Einzelursachen für Übergewicht und Fettleibigkeit aus.

Als ausgesprochen brennend, beschrieben sie, „sei ferner die Schaffung von dauerhaften Stellen und Strukturen für die Koordination und Vernetzung der zahlreichen Programme, Projekte und Kampagnen, damit Synergieeffekte entstehen und ihre Effektivität sichergestellt werden können.“ Und die Forscher empfehlen sogar zu überlegen, die defizitären Familienstrukturen durch eine gesellschaftliche Institution zu auszugleichen. Gefördert wurde das interdisziplinäre Projekt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und anderen zahlreichen Partnern.

Für Vertreter aus der Naturheilkunde sind die Ergebnisse und Empfehlungen nichts Neues. Sie beobachten die Entwicklung schon lange skeptisch. Sie forderten in der Vergangenheit schon des öfteren Gegenmaßnahmen und für deren Umsetzung eine höhere gesellschaftliche Akzeptanz und Präsenz ihrer Disziplin in der Mitte der Gesellschaft. Es bleibt zu hoffen, dass durch die Studie der Stuttgarter Sozialwissenschaftler nun ein Stein ins Rollen gebracht wurde. (Thorsten Fischer, Heilpraktiker Osteopathie, 27.01.2010)

Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom AD(H)S
Das Gewicht, das zu mir passt
Möglichkeiten der Selbstbehandlung bei Schnupfen

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Mundspülungen reinigen Zahnzwischenräume

Gallensteine weisen auf Diabetes Gefahr hin

Jetzt News lesen

Junge Frau mit Mund-Nasen-Bedeckung macht auf einer Bank im Freien Dehnübungen

Sport verleitet zu mehr Essen: So klappt das Abnehmen trotzdem

12. April 2021
Mehrere Kinder mit Mund-Nasen-Bedeckung in einem Klassenzimmer

Coronavirus: Deutlich mehr Infektionen bei Kindern als bekannt

12. April 2021
Frau mit Teller voller Kuchen in der Hand isst einen Donut vor dem geöffneten Kühlschrank

COVID-19: Wie verändert sich das Ernährungs- und Bewegungsverhalten?

12. April 2021
Frau mit Mund-Nasen-Bedeckung sitzt vor ihrem Laptop und sieht aus dem Fenster

COVID-19: Informationsbeschaffung über Social Media und Fernsehen fehleranfällig

12. April 2021
Junge Frau auf der Wiese genießt die Sonnenstrahlen während des Sonnenuntergangs

COVID-19: Mehr Sonnenlicht gleich weniger Todesfälle

11. April 2021
Illustration eines Schlaganfalls

Hirnblutungen: Erhöhtes Risiko durch blutverdünnende Arzneien?

11. April 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR