• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Impfung nach Erkrankung führt zu erneutem Anstieg der Antikörperantwort 22. Mai 2022
Verlust von zehn Punkten IQ durch COVID-19 20. Mai 2022
COVID-19: Diese Erkrankungen erhöhen die Sterblichkeit 17. Mai 2022
COVID-19: Diese Zellmutationen bestimmen schweren Krankheitsverlauf 16. Mai 2022
COVID-19-Pandemie: Kupfer kann Coronavirus beseitigen 7. Mai 2022
Weiter
Zurück

Ist es schon Übergewicht? Mit diesem simplen Test prüfen, ob man zu dick ist

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
30. April 2018
in News
Rund jeder dritte Deutsche leidet an einer Fettleber. Viele wissen allerdings nichts davon. Mittlerweile werden die meisten Leberschäden nicht mehr durch Alkohol, sondern durch Übergewicht hervorgerufen. (Bild: Kurhan/fotolia.com)
Teile den Artikel

Das Verhältnis von Taille zur Körpergröße ist entscheidend

Mit einem Stück Schnur und einer Schere kann man in zwei schnellen und einfachen Schritten feststellen, ob man übergewichtig ist. Dabei ist das Verhältnis von Taille zur Körpergröße entscheidend und liefert eine aussagekräftigere Information als der gängige BMI-Wert. Denn um die Taille liegt das sogenannte viszerale Körperfett. Dieses Fett, das in der Bauchhöhle gespeichert wird, ist gesundheitsschädlicher als anderes Körperfett, da es sich um Organe wie die Bauchspeicheldrüse und die Leber herum legt.

Adipositas ist eine Bezeichnung für eine Person, die sehr übergewichtig ist und viel Körperfett hat. In den westlichen Industrieländern wird Übergewicht zu einem zunehmenden Gesundheitsproblem. Die englische Gesundheitsbehörde NHS gibt an, dass bereits etwa jeder vierte Erwachsene und jedes fünfte Kind in England übergewichtig sei. Übergewicht kann zu ernsten Gesundheitsproblemen wie Typ-2-Diabetes und Herzkrankheiten führen.

Das Verhältnis von Körpergröße zu Bauchumfang ist ein entscheidender Hinweise, ob man gewissen Gesundheitsrisiken ausgesetzt ist. (Bild: Kurhan/fotolia.com)

Der BMI ist nicht aussagekräftig genug

Oft wird der sogenannte Body-Mass-Index (BMI) zur Einschätzung herangezogen, ob eine Person übergewichtig ist oder nicht. Liegt dieser Wert über 24,9 gilt man als übergewichtig, bei einem Wert über 29,9 spricht man von Adipositas. Manche Experten bezweifeln allerdings die Aussagekraft dieser Berechnung, da sie zu ungenau und zu verallgemeinert ist. Nach dieser Berechnung würden beispielsweise viele Bodybuilder mit äußerst wenig Körperfett als adipös gelten.

Experten klären auf

Der englische Sender BBC klärt derzeit mit der Sendereihe „The Truth About Obesity“ (die Wahrheit über Fettleibigkeit) über diese steigende Problematik in der Gesellschaft auf und möchte Menschen beim Abnehmen helfen. Ernährungsexpertin Dr. Margaret Ashwell zeigte dort einen schnellen und einfachen Test, der aussagekräftiger als der BMI-Wert ist. Alles, was dazu benötigt wird, sind ein Stück Schnur und eine Schere.

Der String-Test

Der String-Test für Fettleibigkeit ist eine schnelle und einfache Methode, um herauszufinden, ob man übergewichtig ist. Laut Dr. Ashwell funktioniert dieser Test folgendermaßen:

  1. Schneiden Sie ein Stück Schnur auf die Länge ihrer Körpergröße.
  2. Falten Sie dieses Stück in der Mitte.
  3. Legen Sie die gefaltete Schnur um den Bauch.
  4. Wenn sich die beiden Enden der Schnur nicht treffen, ist ihr viszeraler Fettgehalt zu hoch.

Über viszerales Fett

Das Bauchfett kommt nicht nur bei übergewichtigen Person vor. Auch normal-gewichtige Menschen können einen ungesunden Bauchfett-Anteil entwickeln. Eine umgangssprachlich bezeichnete „Plautze“ tragen viele deutsche Männer mit sich herum. Viel Bauchfett ist ein Hinweis auf große Gesundheitsrisiken. Eine aktuelle Studie hat gezeigt, dass dieses Fett sich besonders negativ auf das Herz auswirkt, unabhängig davon, wie übergewichtig man ist.

Das Fett legt sich um wichtige Organe

Das viszerales Fett ungesünder als anderes Körperfett ist, liegt daran, dass es sich um Organe wie Bauchspeicheldrüse und Leber legt und so das Risiko von schwerwiegenden Krankheiten wie Diabetes, Schlaganfall, Herzerkrankungen und 11 verschiedenen Krebsarten erhöht. Nach Aussage von Dr. Ashwell kann die Messung des Verhältnisses von Körpergröße zu Taille einen guten Hinweis auf die Menge an viszeralem Fett liefern.

Die gute Nachricht

Die Ernährungsexpertin hat noch eine positive Nachricht für alle, die zu viel viszerales Fett aufweisen: „Die gute Nachricht ist, dass viszerales Fett zuerst verschwindet”, berichtet Ashwell in der Sendung. Wenn man nur fünf Prozent des Körpergewichts verliert, sinkt der Anteil an ungesundem Bauchfett drastisch.

Einfache und effektive Maßnahmen gegen Bauchfett

Zugegeben, es ist leichter gesagt als getan, aber dennoch sehr effektiv: Weniger essen und mehr bewegen. Wenn Sie Bauchfett abbauen möchten, helfen diese besten 25 Methoden. (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
(Bild: hikrcn/fotolia.com)

Gen-Analyse: Wir alle tragen die Anlagen für Depressionen in uns

Manuka Honig sollte am besten unbehandelt verzehrt werden. Bild: kuntabunt

Gesundheit: Manuka Honig – übertriebender Hype oder doch heilend?

Jetzt News lesen

Frau mit Teller voller Kuchen in der Hand isst einen Donut vor dem geöffneten Kühlschrank

Ernährung: So den Heißhunger auf Kohlenhydrate vermeiden

26. Mai 2022
Daten aus der ersten COVID-19-Welle zeigen einen signifikanten Rückgang von leichten Schlaganfall-Fällen in Deutschland und gleichzeitig einen deutlichen Anstieg schwerer Fälle mit Todesfolge. (Bild: sewcream/stock.adobe.com)

Schlaganfall: Diese Warnzeichen keinesfalls ignorieren

26. Mai 2022
Zeichnung einer Frau mit Unterleibschmerzen

Endometriose mit diesen pflanzlichen Wirkstoffen lindern

26. Mai 2022
Zecke auf menschlicher Haut.

Zeckensaison: Erkrankung durch Zeckenbiss – So rechtzeitig schützen!

26. Mai 2022
Ärztin zeigt auf eine Tafel auf der Affenpocken steht

Affenpocken: Erstmal keine Gefahr einer neuen Pandemie

25. Mai 2022
Ein Frühstücksei in einem Eierbecher sowie ein Löffel und ein Salzstreuer auf einem Tisch

Ernährung: Eier schützen vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen

25. Mai 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR