• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Bislang weitgehend unbekannt: Auch dies kann ein Hinweis auf einen Herzinfarkt sein

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
10. Oktober 2018
in News
Teile den Artikel

Unspezifische Symptome für Herzinfarkt bei Frauen häufiger

Vielen Menschen ist bekannt, dass unter anderem heftige Brustschmerzen und ein massives Einschnürungsgefühl im Herzbereich auf einen Herzinfarkt hinweisen können. Eher weniger wissen, dass auch Kieferschmerzen ein Alarmsignal sein können. Vor allem bei Frauen machen sich Herzinfarkte mit sogenannten unspezifischen Symptomen bemerkbar.

Herzinfarkt rechtzeitig erkennen

Gesundheitsexperten zufolge erleiden pro Jahr rund 300.000 Menschen in Deutschland einen Herzinfarkt (Myokardinfarkt). Zwar werden viele Menschen aus „heiterem Himmel“ von einem Infarkt getroffen, doch oft gibt es schon zuvor Warnsymptome. Schnell einen Herzinfarkt zu erkennen kann lebensrettend sein. Doch vor allem bei Frauen wird die Erkrankung oft nicht erkannt. Das mag auch damit zu tun haben, dass es im Vergleich zu Männern einige Unterschiede gibt. Beispielsweise kündigt sich der Herzinfarkt bei ihnen oft mit anderen Alarmzeichen an.

Keine Männersache

Herzinfarkte werden zwar oft als Männersache angesehen, doch in Wirklichkeit sind bei Frauen in Deutschland nicht Krebserkrankungen die führende Todesursache, sondern bereits seit dem Jahr 2002 Herzinfarkte und Schlaganfälle.

„Während bei Männern die Rate an Todesfällen aufgrund von Herz-Kreislauf-Erkrankungen kontinuierlich abnimmt, sinkt sie bei Frauen weniger und steigt sogar zwischen dem 40. und 55. Lebensjahr an, was nicht zuletzt darauf zurückgeführt wird, dass immer mehr Frauen rauchen“, schreibt die Deutsche Herzstiftung auf ihrer Webseite.

Laut den Experten existieren auch Unterschiede bei den Symptomen des Herzinfarkts.

Statt starker Schmerzen ein Druck- oder Engegefühl

Klassische Erkennungszeichen für einen Herzinfarkt sind unter anderem heftige Schmerzen in der Brust, die in verschiedene Körperregionen wie die Arme, zwischen die Schulterblätter in den Rücken oder in den Hals ausstrahlen können.

Die Experten weisen jedoch darauf hin, dass es bei Frauen im Brustbereich statt starker Schmerzen häufiger zu einem Druck- oder Engegefühl kommt, das aber mindestens genauso ernst genommen werden muss.

Auch Kieferschmerzen und ein heftiges Brennen in der Brust können wichtige Hinweise auf einen Infarkt sein.

Unspezifische Anzeichen

Allerdings kann sich ein Herzinfarkt auch alleine mit sogenannten „unspezifischen Anzeichen“ bemerkbar machen, was bei Frauen etwas häufiger vorkommt als bei Männern, berichtet die Deutsche Herzstiftung.

Zu unspezifischen Anzeichen zählen beispielsweise Atemnot, Oberbauchschmerzen, Übelkeit und Erbrechen.

„Da solche Beschwerden auch bei anderen harmloseren Erkrankungen auftreten können, empfiehlt die Deutsche Herzstiftung immer dann den Notarzt zu rufen, wenn diese unspezifischen Beschwerden in zuvor noch nie erlebtem Ausmaß auftreten“, schreiben die Experten.

„Möglicherweise steckt dann ein Herzinfarkt dahinter.“ (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Entzündungshemmende Diät: Dieser Ernährungsstil hilft gegen rheumatische Beschwerden

Heilpflanzenforscher: Dieses Wurzelextrakt wirkt lebensverlängernd

Jetzt News lesen

Menschen gehen im Wald spazieren.

Nur Bewegung im richtigen Kontext stärkt die Psyche

11. Juli 2025
Eine große Auswahl an verschiedenen Obst- und Gemüsesorten.

Darmentzündungen: Falsche pflanzliche Ernährung kann das Risiko erhöhen

11. Juli 2025
Person misst ihren Bauchumfang

Bauchfett beeinträchtigt körperliche Leistungsfähigkeit und Mobilität

10. Juli 2025
Rote Weintrauben vor weißem Hintergrund

Jeden Tag eine Portion Weintrauben für stärkere Muskeln

10. Juli 2025
Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung kann Demenzrisiko senken

9. Juli 2025
Kind mit Asthma-Inhalator.

Weichmacher erhöhen Asthma- & Allergierisiko bei Kindern erheblich

9. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR