• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Diabetes-Medikament soll Sterblichkeit erheblich reduzieren 16. Januar 2021
Corona-Maßnahme Mund-Nasen-Bedeckung: FFP2-Masken wiederverwenden? 16. Januar 2021
Neuer Bluttest soll COVID-19-Verlauf vorhersagen 16. Januar 2021
Neues Corona-Medikament soll COVID-19 in einen harmlosen Schnupfen verwandeln 15. Januar 2021
SARS-CoV-2 in Zukunft endemisch und nur noch ein harmloser Schnupfen? 15. Januar 2021
Weiter
Zurück

Unfruchtbarkeit Hinweis auf späteren Prostatakrebs

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
24. März 2010
in News
Leseminuten 1 min

Unfruchtbarkeit Hinweis auf späteren Prostatakrebs? Amerikanische Forscher aus Seattle scheinen einen Hinweis darauf gefunden zu haben, dass es einen Zusammenhang zwischen männlicher Unfruchtbarkeit (Infertilität) und dem späteren Auftreten von Prostatakrebs gibt.

Amerikanische Forscher aus Seattle scheinen einen Hinweis darauf gefunden zu haben, dass es einen Zusammenhang zwischen männlicher Unfruchtbarkeit (Infertilität) und dem späteren Auftreten von Prostatakrebs gibt. Thomas J. Walsh, von der Abteilung für Urologie der Universität of Washington School of Medicine in Seattle und seine Kollegen hatten dazu Daten über 22 000 Männern aus fast 30 Jahren untersucht, die sich wegen eines Kinderwunsches an eines von 15 Behandlungszentren im US- Staat Kalifornien gewendet hatten. Sie publizierten ihre Ergebnisse in dem Fachmagazin „Cancer“. Zu erwarten wären, statistisch gesehen, 185 Tumore gewesen. Es traten zwar mit 168 insgesamt weniger Prostatakarzinome auf, aber wenn beim männlichen Partner der Grund in der Infertilität lag, so war bei diesen Betroffenen das Risiko einer agressiven Form des Prostatakrebses 2,6-mal höher.

Aufgrund dieser Hinweise empfiehlt Thomas J. Walsh Männern mit Infertilität zu einem PSA- Test, der sich zur Früherkennung eigne. PSA bedeutet „Prostata-spezifisches Antigen“. Dies ist ein Eiweißstoff, welcher innnerhalb der Prostata gebildet und im Blut untersucht wird. Bei bestimmten Erkrankungen steigt der Spiegel an. (Thorsten Fischer, Heilpraktiker Osteopathie, 24.03.2010)

Weitere Informationen:
Drastischer Anstieg der Krebserkrankungen erwartet

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Mehr Unfälle durch Zeitumstellung?

FSME: Zecken breiten sich in Hessen aus

Jetzt News lesen

Gebratene Eier auf Brotscheiben mit Avocado neben einer Tasse Tee

Ernährung: Keine Gefahr durch Cholesterin in Lebensmitteln?

16. Januar 2021
Ein Hund sitzt vor einem leeren Fressnapf.

Großer Hundefutter-Rückruf: Chappi und Pedigree – Gefahr für Vitamin-Überdosierung

16. Januar 2021
Coronaviren in blau

COVID-19: Schutz für Monate nach Genesung – Übertragung weiterhin möglich

16. Januar 2021
Glas und Karaffe mit Milch.

Macht hoher Milch-Konsum die Knochen brüchiger?

16. Januar 2021
Frau in Yogaposition.

Diabetes: Diese sportlichen Aktivitäten sind besonders zu empfehlen

15. Januar 2021
Low-Carb-Schriftzug aus Gemüsse und Nüssen.

Low-Carb-Diäten heilen Diabetes? Eine wissenschaftliche Bewertung

15. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR