• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Diabetes-Medikament soll Sterblichkeit erheblich reduzieren 16. Januar 2021
Corona-Maßnahme Mund-Nasen-Bedeckung: FFP2-Masken wiederverwenden? 16. Januar 2021
Neuer Bluttest soll COVID-19-Verlauf vorhersagen 16. Januar 2021
Neues Corona-Medikament soll COVID-19 in einen harmlosen Schnupfen verwandeln 15. Januar 2021
SARS-CoV-2 in Zukunft endemisch und nur noch ein harmloser Schnupfen? 15. Januar 2021
Weiter
Zurück

Mehr Unfälle durch Zeitumstellung?

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
25. März 2010
in News
Leseminuten 2 min

Mehr Unfälle durch Zeitumstellung? Der Auto Club Europa (ACE) hat in einer am Mittwoch veröffentlichten Presseerklärung darauf hingewiesen, dass unmittelbar nach der Zeitumstellung auf Sommerzeit die Zahl der Verkehrsunfälle erheblich ansteigt.

Der Auto Club Europa (ACE) hat in einer am Mittwoch veröffentlichten Presseerklärung darauf hingewiesen, dass unmittelbar nach der Zeitumstellung auf Sommerzeit die Zahl der Verkehrsunfälle erheblich ansteigt. Der ACE bezog sich dabei aber auf Angaben des Statistischen Bundesamtes (destatis). Demzufolge sind in den letzten fünf Jahren im Monat nach der Zeitumstellung die Verkehrsunfälle um 28 Prozent gestiegen. Die Sommerzeit wird in am kommenden Wochenende in der Nacht von Samstag auf Sonntag um zwei Uhr auf drei Uhr um eine Stunde nach vorn umgestellt.

Zum eventuell auftretenden Schlafdefizit nennt der ACE verschiedene Ursachen für die Häufung der Verkehrsunfälle: Witterungseinflüsse und ein dem frühlingshaften Wetter geschuldeten rasantem Fahrstil. Eingeführt wurde die Zeitumstellung in Deutschland 1916, aber wurde nicht kontinuierlich durchgeführt. Es gab sogar Zeiten, in den noch eine weitere Zeitumstellung auf „Hochsommerzeit“ gemacht werden musste. Seit 1980 nun haben wir unsere heutige Zeitumstellung, nachdem alle umgebenden Länder dies schon umgesetzt hatten.

Die Naturheilkunde betrachtet die Zeitumstellung schon länger als Problem. Unser Organismus stellt sich mit bestimmten Abläufen, wie z.B. im Herz- Kreislauf- und Hormonsystem auf Zeiten ein, die von der Zeitumstellung durcheinander gebracht werden. Liegen andere Probleme im Körper vor, so könnte eine weitere Belastung zu einer Dekompensation führen. Was erklärt, warum manche Menschen emfpindlicher für das Durcheinanderbringen des Rhythmus sind und andere weniger.

Naturheilkundlich bringt man Konzentrations- und Schlafstörungen, allgemeine Gereiztheit, Müdigkeit und andere, eher allgemein gehaltene Beschwerden, mit Problemen der Zeitumstellung in Verbindung. Deswegen wird das Thema der Zeitumstellung immernoch kontrovers diskutiert. Aus Sicht der Naturheilkunde hält man die Zeitumstellung für unnötig. Statistisch soll nachgewiesen sein, dass die Einnahme von Antidepressiva und Schlafmitteln durch zeitumstellung ansteigt. Hier bietet die Naturheilkunde Alternativen in Form von Substanzen wie Johanniskraut, Baldrian, Melisse, und anderen an. Daneben können Massnahmen wie Bewegung und Aktivitäten an der frischen Frühlings- Luft zu einer gesunde Erschöpfung am Abend führen, was den Schlaf eventuell positiv beeinflusst. (Thorsten Fischer, Heilpraktiker Osteopathie, 25.03.2010)

Zum Weiterlesen:
Informationen zur Zeitumstellung
Krank durch Arbeitsstress

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Fettleibigkeit in Deutschland ansteigend

Effektive Maßnahmen gegen Diabetes Typ 2

Jetzt News lesen

Gebratene Eier auf Brotscheiben mit Avocado neben einer Tasse Tee

Ernährung: Keine Gefahr durch Cholesterin in Lebensmitteln?

16. Januar 2021
Ein Hund sitzt vor einem leeren Fressnapf.

Großer Hundefutter-Rückruf: Chappi und Pedigree – Gefahr für Vitamin-Überdosierung

16. Januar 2021
Coronaviren in blau

COVID-19: Schutz für Monate nach Genesung – Übertragung weiterhin möglich

16. Januar 2021
Glas und Karaffe mit Milch.

Macht hoher Milch-Konsum die Knochen brüchiger?

16. Januar 2021
Frau in Yogaposition.

Diabetes: Diese sportlichen Aktivitäten sind besonders zu empfehlen

15. Januar 2021
Low-Carb-Schriftzug aus Gemüsse und Nüssen.

Low-Carb-Diäten heilen Diabetes? Eine wissenschaftliche Bewertung

15. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR