• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Ungesunde Ernährung gefährlich wie Rauchen

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
20. Mai 2014
in News
Teile den Artikel

WHO warnt vor ungesunder Ernährung

20.05.2014

Nach Ansicht von UN-Experten wird schlechte Ernährung zu einem immer größeren Gesundheitsrisiko für viele Menschen. Die ungesunden Essgewohnheiten müssten laut einem Experten genauso wie das Rauchen bekämpft werden.

Schlechte Ernährung wird zu immer größerem Gesundheitsrisiko
Nach Ansicht von Experten der UN wird schlechte Ernährung weltweit zu einem immer größeren Gesundheitsrisiko für viele Menschen. Obwohl in zahlreichen Ländern der Welt immer noch Hunger und Unterernährung herrschen, stellten anderswo Krankheiten große Probleme dar, die durch zu viele ungesunde Nahrungsmittel begünstigt werden. Die Generaldirektorin der Weltgesundheitsorganisation (WHO), Margaret Chan warnte am Montag laut einer Meldung der Nachrichtenagentur dpa in Genf: „Ein Teil der Welt isst sich im wahrsten Sinne des Wortes zu Tode.“ Wie sie bei der Eröffnung der 67. Weltgesundheitsversammlung sagte, verursache dies auch enorme Behandlungskosten.

Sonderkommission zur Bekämpfung von Fettsucht bei Kindern
Sie kritisierte, dass immer noch Fertignahrung und Getränke mit zu hohem Zuckergehalt allgegenwärtig, bequem und billig seien. Vor allem sei die Zunahme von Fettsucht (Adipositas) unter Kindern besorgniserregend. Die WHO-Chefin gab die Gründung einer Sonderkommission zur Bekämpfung von Fettsucht bei Kindern bekannt. Bis Anfang 2015 sollten die Experten Empfehlungen vorlegen. Der UN-Sonderbeauftragte für das Recht auf Nahrung, Olivier De Schutter erklärte, dass eine „globale Konvention zum Schutz und zur Förderung gesunder Ernährung“ nötig sei. Zudem müssten seiner Meinung nach die unguten Essgewohnheiten genauso energisch bekämpft werden, wie der Nikotinmissbrauch.

Kinderlähmung auf dem Vormarsch
Beim höchsten Gremium der WHO beraten Vertreter aus mehr als 190 Ländern noch bis zum 24. Mai unter anderem über Maßnahmen gegen die Ausbreitung nicht übertragbarer Krankheiten wie Diabetes, Krebs, Herzleiden oder Fettsucht. Viele Gesundheitsprobleme werden durch ungesunde Ernährung begünstigt oder sogar hervorgerufen. Nach Angaben Chans gehört die erneute Ausbreitung der Polio zu den größten Problemen, mit denen sich die WHO aktuell konfrontiert sieht. Erst kürzlich hatte die WHO gewarnt, dass die Kinderlähmung wieder auf dem Vormarsch ist und dies obwohl der Erreger vor zwei Jahren weltweit nahezu verschwunden war. Bewaffnete Konflikte sowie extremistische Gruppen gehörten zu den Hauptgründen, warum Impfungen in vielen Ländern Impfungen erschwerten oder ganz verhinderten. Die Kinderlähmung könnte sich ohne entschlossene Gegenmaßnahmen auch international wieder ausbreiten und somit könnte das Ziel verfehlt werden, die Poliomyelitis bis 2018 auszurotten. (sb)

Bild: Paul-Georg Meister / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Studie: Akupunktur bei Sexualstörungen hilft

Lösungsmittel schaden dem Gehirn langfristig

Jetzt News lesen

Zwei Frauen und ein kleiner Junge stehen vor einem Regal im Supermarkt.

Rückruf bei Aldi: Dessert mit Salmonellen kontaminiert

23. September 2023
Aufgereihte Einkaufswagen

Milch-Rückruf wegen Infektionsrisiko

22. September 2023
Olivenöl ist gesund und schützt das Herz. (Bild: chandlervid85/Stock.Adobe.com)

Olivenöl-Polyphenol wirkt gegen Arterienverkalkung

22. September 2023
Eine Frau nimmt ein Produkt aus einem Tiefkühlregal im Supermarkt.

So wird beim Verkauf von Fisch betrogen

21. September 2023
Warnschild mit der Aufschrift Zeckengefahr an einem Waldweg

Zecken: Impfung gegen Borreliose möglich

21. September 2023
Milch in einem Krug und in einem Glas auf einem alten Tisch

Kuhmilch, Hafermilch und Co – So unterschiedlich ist der Nährstoffgehalt

21. September 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR