• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Untersuchungen: Viele Schüler der ersten Klassen sind übergewichtig

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
18. April 2016
in News
Teile den Artikel

Übergewicht und Adipositas: Viele Erstklässler sind zu dick
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) berichtete kürzlich, dass weltweit Millionen kleine Kinder viel zu dick sind. Auch Deutschland ist vor dem Problem nicht gefeit. Viele Schüler der ersten Klassen sind übergewichtig oder sogar fettleibig.

Jeder zehnte Erstklässler wiegt zu viel
Schon Kleinkinder nehmen oft zu viele Kalorien und Proteine zu sich. Kein Wunder also, dass zahlreiche ABC-Schützen zu dick sind, wenn sie zur Schule kommen. Wie die Nachrichtenagentur dpa berichtet, wiegt jeder zehnte Erstklässler in Thüringen zu viel. Ärzte stellten bei Untersuchungen vor der Einschulung bei 2.131 Kindern Übergewicht fest. Dies geht aus der neuesten Statistik des Landesverwaltungsamts für das vergangene Schuljahr hervor. 11,4 Prozent der Schüler brachten demnach zu viele Pfunde auf die Waage. Wie es heißt, entspricht dieser Wert etwa dem der Vorjahre. Die Anthropologin Katrin Kromeyer-Hauschild von der Uniklinik Jena, die die Daten des Landes analysiert hat, erklärte, die Freude über die Stagnation halte nur bedingt an. Denn 4,7 Prozent der Erstklässler seien adipös, also mehr als nur leicht übergewichtig.

Mehr Sport und weniger Zucker
Gesundheitsexperten versuchen seit Jahren, dem Problem der Zunahme von Übergewicht – speziell bei Kindern und Jugendlichen – entgegenzuwirken. Neben einer Ernährungsumstellung, die mit weniger Fett und Zucker auskommen soll, empfehlen die meisten Fachleute mehr Sport für Kinder, um Fettleibigkeit vorzubeugen. Vor kurzem wurde eine interessante Studie veröffentlicht, die zeigte, dass Wasserspender an Schulen das Übergewicht bei Kindern senken können. So berichteten die US-amerikanischen Forscher im Fachjournal „JAMA Pediatrics“, dass es in Schulen, in denen Wasserspender vorhanden waren, zu einem leichten Rückgang des Übergewichts bei Schülern kam, weil sie unter anderem weniger Milchprodukte – mit Zucker – konsumierten. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Ärzte vermuteten erst eine Schwangerschaft: Riesiger Tumor bei 17-Jähriger entfernt

Sonnencremes mit Lichtschutzfaktor 30 schützen tatsächlich vor der Entstehung von Melanomen

Jetzt News lesen

Magic Mushrooms im Wald.

Pilz-Medizin: Psilocybin kann chronische Schmerzen & Depressionen lindern

11. Oktober 2025
Modell des menschlichen Körpers mit hervorgehobenem Darm

Darmgesundheit & Depressionen: Dieses Protein könnte helfen

11. Oktober 2025
Mann schläft in Bett.

Herzfrequenzvariabilität im Schlaf Warnhinweis auf Erkrankungsrisiken

11. Oktober 2025
Vitamin C-reiche Lebensmittel

So fördert Vitamin C die Hautgesundheit

11. Oktober 2025
Kaffeetasse auf einem Haufen Kaffeebohnen.

So beeinflussen grüner Tee, Kaffee und Koffein unsere Lebenserwartung

11. Oktober 2025
Grafische Darstellung von Bakterien im Mundraum.

Mund- & Darmflora: Diese Bakterien erhöhen Parkinson-Risiko signifikant

10. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR