• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Urintest soll Alzheimer im Frühstadium erkennen

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
Quellen ansehen
30. November 2022
in News
Eine Urinprobe liegt auf einer Laborauswertung.
Ein neuer Urintest soll Alzheimer im Frühstadium aufdecken. (Bild: angellodeco/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Biomarker im Urin zeigen Alzheimer-Krankheit an

Wenn die ersten Symptome einer Alzheimer-Krankheit auftreten, ist es oft zu spät für Behandlungen, die den Krankheitsverlauf verlangsamen. Denn die ersten Krankheitsprozesse finden häufig bereits Jahrzehnte vor den ersten Auswirkungen statt. Ein neuer Urintest soll die Demenzerkrankung in einem Frühstadium aufdecken, sodass Betroffene rechtzeitig die Möglichkeit bekommen, krankheitsverlangsamende Maßnahmen zu ergreifen.

Fachleute des Journals „Frontiers“ stellen neuste Studienergebnisse zu einem Urintest vor, der über Biomarker frühe Anzeichen von Alzheimer aufdecken kann. Der Test könnte den Weg für ein kostengünstiges und breit anwendbares Screening zur Früherkennung von Alzheimer ebenen. Die Forschungsergebnisse wurden kürzlich in der Fachzeitschrift „Frontiers in Aging Neuroscience“ vorgestellt.

Erster Urintest zur Früherkennung der Alzheimer-Krankheit

Eine Forschungsgruppe aus Shanghai hat den ersten Urintest zur Früherkennung von Alzheimer entwickelt. Das Team fand heraus, dass der Gehalt an Ameisensäure im Urin mit dem kognitiven Verfall einer Person verbunden ist.

„Die Alzheimer-Krankheit ist eine fortschreitende und verborgene chronische Krankheit, was bedeutet, dass sie sich entwickeln und viele Jahre andauern kann, bevor eine offensichtliche kognitive Beeinträchtigung auftritt“, betont die Arbeitsgruppe.

Warum eine Früherkennung so wichtig ist

Die frühen Stadien der Alzheimer-Krankheit verlaufen unbemerkt im Hintergrund ab, bevor sich die Erkrankung durch deutliche Symptome zeigt. Dann ist sie oft bereits nicht mehr behandelbar. Das „goldene Fenster“ für eine Behandlung ist den Forschenden zufolge das Frühstadium, das jedoch oft unbemerkt bleibt.

Eine Möglichkeit für ein groß angelegtes Screening auf frühe Stadien der Alzheimer-Krankheit für ältere Menschen könnte die Krankheitslast auf Bevölkerungsebene deutlich reduzieren.

Derzeit kein kostengünstiges Screening verfügbar

Derzeit verfügbare Methoden zur Frühdiagnose sind aufwendig und kostenintensiv. Zu den Möglichkeiten gehören beispielsweise Positronen-Emissions-Tomographien des Gehirns, bei denen Betroffene einer Strahlenbelastung ausgesetzt sind. Darüber hinaus gibt es Blut- oder Rückenmark-Analysen, die für Patientinnen und Patienten unangenehm sein können.

Ablauf der Studie

Die Forschenden verglichen die Urin- und Blutproben von 574 Teilnehmenden, darunter Alzheimer-Betroffene in verschiedenen Krankheitsstadien und gesunde Personen. Auf diese Weise stellten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler fest, dass der Anteil von Ameisensäure im Urin mit fortschreitender Krankheit zunimmt.

Bei der Auswertung der Proben dokumentierte die Gruppe, dass der Ameisensäure-Spiegel im Urin von Personen mit Alzheimer im Vergleich zu den gesunden Kontrollpersonen deutlich erhöht war. Auch Personen mit beginnendem kognitiven Abbau hatten einen erhöhten Gehalt von Ameisensäure im Urin.

Urintest war genauer als Bluttest

Bei dem Vergleich mit den Bluttests stellte das Team erstaunt fest, das die Ameisensäure im Urin das Krankheitsstadium der Alzheimer-Krankheit genauer vorhersagen konnte, als derzeit verfügbare Bluttests. Die Arbeitsgruppe gibt aber zu bedenken, dass die zugrundeliegenden Mechanismen für den Zusammenhang zwischen Ameisensäure im Urin und der Alzheimer-Krankheit noch unklar sind.

Ermöglicht der Urintest ein breites Alzheimer-Screening?

„Ameisensäure im Urin zeigte eine ausgezeichnete Sensitivität für ein frühes Alzheimer-Screening“, resümieren die Autorinnen und Autoren der Studie. Der Nachweis sei bequem und kostengünstig und eigne sich für Routineuntersuchungen. In weiteren Forschungsarbeiten müsse der Zusammenhang zwischen der Ausscheidung von Ameisensäure und Alzheimer noch besser untersucht werden. (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek
Quellen:
  • Yifan Wang, Ying Wang, Jinhang Zhu, et al.: Systematic evaluation of urinary formic acid as a new potential biomarker for Alzheimer’s disease; in: Frontiers in Aging Neuroscience (2022), frontiersin.org
  • Frontiers: Biomarker in urine could be the first to reveal early-stage Alzheimer’s disease (veröffentlicht: 30.11.2022), eurekalert.org

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Ein hoher Blutdruck in der Schwangerschaft scheint mit schwereren Beschwerden in den Wechseljahren verbunden zu sein. (Bild: pressmaster/Stock.Adobe.com)

Schwangerschaft: Wie die oft zu niedrige Cholin-Zufuhr erhöht werden kann

Eine Auswahl an gesunden Lebensmitteln auf einer schwarzen Oberfläche.

Ernährung: DASH-Diät senkt Risiko für Herzkrankheiten in acht Wochen

Jetzt News lesen

Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Diabetes mit stark erhöhtem Fettleber-Risiko verbunden

21. Juni 2025
Medizinisches Cannabis auf einem Tisch.

Cannabis erhöht Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

21. Juni 2025
Frau hat abgenommen und passst nicht mehr in ihre alte Hose.

Protein könnte Behandlung von Fettleibigkeit & Herz-Kreislauf-Erkrankungen revolutionieren

20. Juni 2025
Rote Tomaten am Strauch

Tomaten senken Cholesterin & schützen vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen

20. Juni 2025
Kurkumawurzel, Kurkumakapseln und Kurkumapulver

Kurkuma: Pflanzenstoff Curcumin wirksam gegen Diabetes

19. Juni 2025
Depressive Frau sitzt auf dem Bodem im dunklen Zimmer, bedroht durch Coronaviren.

Dieses Probiotikum lindert Depression und Verstopfung

18. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR