• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

US-Forscher warnen: Hackerangriffe auf unser Gehirn bald möglich

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
8. August 2016
in News
Teile den Artikel

Hackerangriffe auf das menschliche Gehirn sollen schon bald möglich sein
US-amerikanischen Wissenschaftlern zufolge könnte es schon in ein paar Jahren möglich sein, dass sich Hacker Zugang zum menschlichen Gehirn verschaffen können. Die Experten meinen, es müsse schnell gehandelt werden, um unsere Privatsphäre und Sicherheit zu bewahren.

Hackerangriffe auf das menschliche Gehirn
In den vergangenen Jahren wurden in der Hirnforschung enorme Fortschritte erzielt. So berichteten etwa Wissenschaftler der University of Texas in Austin, dass mittlerweile bekannt ist, dass die Hirnaktivität die Risikofreude anzeigt. Demnach sind bestimmte Areale im Hirn aktiver, wenn risikofreudigere Entscheidungen getroffen werden. Manche neueren Erkenntnisse aus der Hirnforschung könnten uns in Zukunft gefährlich werden. Denn laut Experten machen sie Hackerangriffe auf unser Gehirn vorstellbar.

Prothesen durch Gedanken steuern
Mittlerweile ist es möglich, beispielsweise Handprothesen durch Gedanken zu steuern. Solche und ähnliche Anwendungen, bei denen Signale des Gehirns manipuliert werden, dienen eigentlich einem guten Zweck. Allerdings vollziehen sich solche Vorgänge bislang völlig ungeschützt. Und das könnte laut Wissenschaftlern für uns alle gefährlich werden.

Signale unserer Gehirne schützen
Wie das Internetportal „Motherboard“ von „VICE“ berichtet, haben Forscher der „University of Washington“ davor gewarnt, dass Hacker bald in der Lage sein könnten, unsere Gedanken zu lesen oder gar zu beeinflussen. Den Experten zufolge müssen wir schnell handeln, um unsere Privatsphäre und Sicherheit zu bewahren und die Signale unserer Gehirne zu schützen, bevor die Technologie voranschreitet.

Es bleibt nur wenig Zeit
„Es ist eigentlich nur sehr wenig Zeit“, meinte Howard Chizeck von der Universität in Washington. „Wenn wir das nicht schnell angehen, wird es zu spät sein.“ Den Fachleute zufolge wird die Problematik akut, da wir nicht in der Lage sind, dem Computer nur eingeschränkten Zugang zu unseren Hirnsignalen zu gewähren. Dadurch erhalte die künstliche Intelligenz, die etwa eine Hand-Prothese steuert, nicht nur Zugriff auf die Signale, die für die Bewegung der Hand verantwortlich sind, sondern könnte theoretisch jedes Körperteil steuern.

Auch Polizei und Regierungen könnten Möglichkeiten ausnutzen
Womöglich könnten sie sogar unsere Gedanken auslesen oder neue Gedankengänge implementieren. Es wäre denkbar, dass nicht nur dubiose Hacker einen Vorteil dadurch hätten. Laut den Experten wäre es auch möglich, dass die Polizei oder Regierungen die Möglichkeiten ausnutzen könnten. Es ist aber natürlich nicht so einfach wie „Gedankenlesen“.

Können wir uns schützen?
Die Wissenschaftler zeigten, dass es möglich ist, Informationen über Präferenzen der Versuchspersonen zu bekommen. „Technisch wird es durchführbar sein, sobald man Elektroden auf die Köpfe der Menschen setzt“, so Chizeck. „Die Frage ist, wollen wir es regeln, können wir es regeln, und wie?“ (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Hydrotherapien: Kaltes Wasser zum Schutz vor Infekten

Gesundheitsreport: Elf Stunden Sitzen pro Tag

Jetzt News lesen

Frau liegt im Bett mit einem Wecker im Vordergrund.

Belüftung im Schlafzimmer beeinflusst maßgeblich unseren Schlaf

28. Oktober 2025
Reisflocken auf einem großen Holzlöffel.

Haferflocken & Reisflocken im Vergleich: Welche sind gesünder?

28. Oktober 2025
Fuß mit rotem Grundgelenk beim großen Zeh.

Rheumatoide Arthritis: Diese Heilpflanzen können helfen

28. Oktober 2025
Sonnenuntergang hinter ein paar Wolken

So beeinflusst die Sonnenaktivität das Herzinfarkt-Risiko bei Frauen

27. Oktober 2025
Finger zeigt auf den Schriftzug "Vitamin D" vor blauem Himmel mit strahlender Sonne.

Schon geringer Vitamin-D-Mangel verkürzt Lebenserwartung signifikant

27. Oktober 2025
In Mitteleuropa zählt der Spitzkegelige Kahlkopf (Psilocybe semilanceata) zu den Pilzen mit dem höchsten Psilocybin-Gehalt.

Depressionen: Psilocybin & Achtsamkeitstraining zeigen vielversprechende Wirkung

27. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR