• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Diabetes-Medikament soll Sterblichkeit erheblich reduzieren 16. Januar 2021
Corona-Maßnahme Mund-Nasen-Bedeckung: FFP2-Masken wiederverwenden? 16. Januar 2021
Neuer Bluttest soll COVID-19-Verlauf vorhersagen 16. Januar 2021
Neues Corona-Medikament soll COVID-19 in einen harmlosen Schnupfen verwandeln 15. Januar 2021
SARS-CoV-2 in Zukunft endemisch und nur noch ein harmloser Schnupfen? 15. Januar 2021
Weiter
Zurück

OLG: Vater ohne Umgangsrecht kann Auskunft über Kind verlangen

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
26. Februar 2016
in News
Leseminuten 2 min
Neues Urteil stärkt Väterrechte. Bild: Markus Bormann - fotolia

OLG Hamm sieht berechtigtes Interesse an Information über Tochter
Hamm (jur). Auch wenn ein getrennt lebender Vater wegen seines Verhaltens kein Umgangsrecht mit seiner Tochter zugesprochen bekommen hat, kann er von der Mutter regelmäßig Auskunft über die Entwicklung des Kindes verlangen. Solch eine Auskunft widerspreche nicht dem Kindeswohl und müsse von der Mutter schließlich auch nicht durch einen persönlichen Kontakt erteilt werden, entschied das Oberlandesgericht (OLG) Hamm in einem am Donnerstag, 25. Februar 2016, bekanntgegebenen Beschluss (Az.: 2 WF 191/15).

Im konkreten Fall hatten sich die Eltern einer fünfjährigen Tochter getrennt, nachdem der Vater gewalttätig geworden war. Die elterliche Sorge verblieb allein bei der Mutter. Ein Umgangsrecht hatte der Vater, der zwischenzeitlich inhaftiert war, nicht. Dennoch wünschte er regelmäßig Auskunft über die Entwicklung seiner Tochter.

Neues Urteil stärkt Väterrechte. Bild: Markus Bormann - fotolia
Neues Urteil stärkt Väterrechte. Bild: Markus Bormann – fotolia

Das Familiengericht Bottrop entschied, dass die Mutter alle sechs Monate einen schriftlichen Bericht sowie zwei Fotos des Kindes übersenden muss. Die Fotos durfte der Vater weder Dritten zugänglich machen, noch diese in sozialen Netzwerken veröffentlichen.

Die Mutter wollte die Auskunft über das Kind nicht geben und am liebsten den Kontakt ganz abbrechen. Der Vater habe sich ihren Bruder gegenüber in einem Chat mit hasserfüllten Parolen geäußert und mit einer Kindesentführung gedroht. Ihr Ex-Partner sei nicht nur ihr gegenüber, sondern auch gegenüber der Tochter gewalttätig gewesen.

Doch das OLG entschied in seinem Beschluss vom 24. November 2015, dass der Vater ein berechtigtes Auskunftsinteresse an der Entwicklung seiner Tochter habe. Nur weil ihm das Umgangsrecht verweigert worden ist, bedeute dies nicht, dass er keine Auskunft über sein Kind verlangen dürfe. Eine Kindeswohlgefährdung liege mit der Auskunftserteilung nicht vor, so die Hammer Richter.

Es sei auch nicht ersichtlich, dass der Vater missbräuchlich die Auskunft verlangt. Er habe in dem Chat mit dem Bruder der Mutter nicht mit Kindesentführung gedroht. Diese sei vielmehr allein vom Bruder angesprochen worden. Dabei sei auch nicht zu erkennen, dass der Vater seine Tochter anfeinden oder sich an der Mutter rächen wolle.

Soweit Drohungen gegenüber Bruder und Mutter ausgesprochen wurden, handele es sich um „wenig erwachsenes Imponiergehabe“ welche durch Provokationen durch den Bruder ausgelöst wurden. Vonseiten der Mutter sei es verständlich, dass sie keinen persönlichen Kontakt zu ihrem Ex-Partner haben wolle. Dennoch habe sie eine Auskunftsverpflichtung, da die Auskunft über das Kind nicht durch einen persönlichen Kontakt erteilt werden müsse, betonte das OLG. (fle)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Spermien aus Stammzellen konzipiert. Bild: Tatiana Shepeleva - fotolia

Sensation: Wissenschaftler konzipieren Mäuse-Spermien aus Stammzellen

Verantwortliches Enzym für Hautalterung gefunden. Bild: Jürgen Fälchle - fotolia

Spezifisches Enzym der Durchbruch bei der Anti-Aging-Forschung

Jetzt News lesen

Gebratene Eier auf Brotscheiben mit Avocado neben einer Tasse Tee

Ernährung: Keine Gefahr durch Cholesterin in Lebensmitteln?

16. Januar 2021
Ein Hund sitzt vor einem leeren Fressnapf.

Großer Hundefutter-Rückruf: Chappi und Pedigree – Gefahr für Vitamin-Überdosierung

16. Januar 2021
Coronaviren in blau

COVID-19: Schutz für Monate nach Genesung – Übertragung weiterhin möglich

16. Januar 2021
Glas und Karaffe mit Milch.

Macht hoher Milch-Konsum die Knochen brüchiger?

16. Januar 2021
Frau in Yogaposition.

Diabetes: Diese sportlichen Aktivitäten sind besonders zu empfehlen

15. Januar 2021
Low-Carb-Schriftzug aus Gemüsse und Nüssen.

Low-Carb-Diäten heilen Diabetes? Eine wissenschaftliche Bewertung

15. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR