• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Vegane Ernährung: DGE kündigt neue Positionen an

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
26. November 2015
in News
Teile den Artikel

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) wird voraussichtlich noch in diesem Jahr ein Positionspapier zu veganer und vegetarischer Ernährung veröffentlichen. Das hat DGE-Präsident Prof. Helmut Heseker bei der Fachveranstaltung “Vegetarisch und vegan – Nur ein Trend?” vor Journalisten in Hamburg angekündigt. “Wir können nicht auf jeden Hype aufspringen, aber jetzt ist die Zeit einfach reif dafür”, begründete der DGE-Präsident. Der Druck, sich intensiv mit veganer Ernährung zu beschäftigen und Position zu beziehen, sei durch die wachsenden wissenschaftlichen Erkenntnisse entstanden.

Bekannt ist: Die Fachgesellschaft empfiehlt eine vollwertige Ernährung in Form einer Mischkost, die zum größten Teil aus pflanzlichen und zum kleineren Teil aus tierischen Lebensmitteln inklusive Fisch und wenig Fleisch besteht. Daneben wird das Positionspapier jedoch eine neue Empfehlung enthalten, so Heseker: “Auch eine lacto-ovo-vegetarische Ernährung ist als Dauerernährung geeignet”.

Vegane Ernährung hingegen berge die Gefahr der Mangelernährung. Daher spreche sich die DGE nicht für eine rein pflanzliche Ernährung aus. Und: “Für Menschen in sensiblen Lebensphasen wie Schwangerschaft, Stillzeit, Säuglings- und Kindesalter wird eine vegane Ernährung aufgrund der potenziell kritischen Nährstoffversorgung mit dem hohen Risiko für Nährstoffmangelzuständen mit unter Umständen dauerhaften Schäden mit Nachdruck nicht empfohlen”, lautet die Position der DGE.

Unabhängig von diesen Empfehlungen trägt das Positionspapier jedoch der Tatsache Rechnung, dass sich eine beträchtliche Anzahl an Menschen vegan ernährt. Das ist die zweite wesentliche Neuigkeit. Die Neupositionierung soll auch konkrete Ratschläge enthalten, die Veganern helfen, ein Nährstoffdefizit zu vermeiden.

Wann genau das Positionspapier herausgegeben wird, steht noch nicht fest. “Wir ringen gerade noch um Worte”, sagte Heseker. Von den deutschen Pädiatern komme an einzelnen Punkten erheblicher Widerstand.
(Eva Neumann, aid)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Heimische Salate im Winter: Nitratgehalt lassen sich reduzieren

Anreize im Gesundheitssystem grundlegend falsch gesetzt?

Jetzt News lesen

Können bestimmte Faktoren bereits im jungen Alter auf ein Risiko für Demenz hinweisen? (Bild: pathdoc/Stock.Adobe.com)

KI diagnostiziert neun Demenzformen mit 88 Prozent Genauigkeit

4. Juli 2025
Durch einen neuen Test könnten Stürze bei alten und kranken Menschen in Zukunft verhindert werden. (Bild: Racle Fotodesign/Stock.Adobe.com)

Wieso ein Training der Arme vor Stürzen im Alter schützen kann

3. Juli 2025
Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee: Bioaktive Substanzen können vor Diabetes schützen

3. Juli 2025
Hirse auf einem Holzlöffel

Hirse: Unterschätztes Superfood mit vielen Vorteilen

2. Juli 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Diese Lebensmittel können Endometriose-Risiko deutlich senken

2. Juli 2025
Schaubild über Krankheitsstadien einer Atherosklerose.

Chinesischer Spargel wirkt gegen Arterienverkalkung & verbessert Darmflora

1. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR