• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Veganer Käse darf nicht mehr Käse heißen

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
16. Juni 2017
in News
Teile den Artikel

Der VEBU zum EuGH-Urteil über die Benennung von pflanzlichem Käse
Der VEBU (Vegetarierbund Deutschland) kommentiert das heutige Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zur Zulässigkeit von geschützten Begriffen wie “Milch”, “Joghurt” und “Käse” für die Benennung pflanzlicher Produkte.

“Mit Verbraucherschutz hat das heutige strikte Urteil wenig zu tun. Der EuGH hat lediglich bestätigt, dass die entsprechende Verordnung wirtschaftspolitisch motiviert ist und hat das bestehende Recht strikt ausgelegt, was dem normalen Verbraucherverständnis eindeutig widerspricht. Auch in Zukunft wird darüber zu diskutieren sein”, so Felix Domke, Referent VEBU-Politik.

“Der EuGH hat heute die fraglichen Begriffe für die Benennung pflanzlicher Produkte wie beispielsweise ‘Sojamilch’ oder ‘veganer Käse’ für weiterhin unzulässig erklärt und damit die vorherrschende problematische Auslegung bestätigt. Das ist bedauerlich, aufgrund des strikten Wortlautes der Verordnung aber erwartbar gewesen. Gleichzeitig ist dies keine Entscheidung darüber, ob Milchbegriffe irreführend sind”, kommentiert Domke. Die angestoßene Debatte zeigt jedoch, dass ein Verbot nicht mehr zeitgemäß ist.

Immer mehr Verbraucher entscheiden sich aus verschiedenen Gründen für pflanzliche Lebensmittel. Alternativen zu Milch und Milchprodukten sind in der Mitte der Gesellschaft angekommen und nehmen einen festen Platz in Gastronomie und Einzelhandel ein. Gleichzeitig sprechen Verbraucher in ihrem Alltag ganz selbstverständlich von “Sojamilch” und “veganem Käse”.

Die Zulässigkeit von den in der EU-Verordnung 1308/2013 beschriebenen Begriffen auch für diese Produktgruppe wäre eindeutig wünschenswert. Bekannte Begriffe wie “Milch” transportieren eine Vielzahl von Informationen an den Verbraucher bezüglich der Produkteigenschaften, die in unterschiedlichem Ausmaß auch auf die Alternativprodukte zutreffen und machen diese auf einen Blick erfassbar. Gleichzeitig besteht keine Gefahr der Irreführung, da die eindeutige Kenntlichmachung, dass es sich um ein veganes oder vegetarisches Produkt handelt, im Interesse aller Beteiligten ist. Anders als beim vor einigen Jahren zu beobachtenden Skandal um den “Analogkäse” ist die vegetarische Eigenschaft ein klares Verkaufsargument.

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Neu: Virtuelle Realität befreit Patienten beim Zahnarztbesuch von Schmerzen und Ängsten

Ausschlafen an Wochenenden schädlich für die Gesundheit

Jetzt News lesen

Älteres Parr geht im Wald spazieren.

Lebenserwartung mit Bewegung erhöhen – deutliche Wirkung nachweisbar

16. Juli 2025
Eine junge Frau hält ein Bild einer älteren Frau über Teile ihres Gesichts.

Biohacking: Gesundheitstrend mit Risiko?

15. Juli 2025
Eine Tasse mit schwarzem Tee steht auf einer hölzernen Oberfläche.

Papierbecher setzen Mikroplastik & Schadstoffe in Heißgetränke frei

15. Juli 2025
Ältere Frau mit Gehstock fasst sich wegen Atemnot an die Brust

Diabetes mit versteckten Herzschäden bei Frauen verbunden

14. Juli 2025
Frau cremt Mädchen mit Sonnenhut und Sonnenbrille das Gesicht mit Sonnenschutzcreme ein.

Vitamin D: Wie viel Sonne ist gesund?

14. Juli 2025
Lustloser Mann sitzt im Bett neben frustrierter Frau

Was Männer über Testosteronmangel wissen sollten

13. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR