• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Verbot von Zigaretten mit Mentholkapseln gefordert

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
24. Januar 2012
in News
Teile den Artikel

Zigaretten mit Mentholkapseln verstärkt gesundheitsschädlich

24.01.2012

Wissenschaftler des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) haben ein Verbot von Zigaretten mit integrierten Mentholkapseln im Filter für den deutschen Markt gefordert. Die im Ausland bereits relativ weit verbreiteten neuartigen Glimmstängel seien schädlicher als herkömmliche Zigaretten, so die Begründung der Experten des DKFZ zu ihrer Forderung nach einem Verbot.

Mentholzigaretten sind bereits seit Jahren auch auf dem deutschem Markt erhältlich. Doch bei den neuartigen Kippen wird der Mentholgeschmack nicht dem Tabak beigefügt, sondern von einer Kapsel im Filter freigesetzt. Durch den Druck auf den Filter werde dem Rauch ein Menthol-Aroma beigefügt, das die Zigaretten schmackhafter machen soll und das Inhalieren erleichtert, erklärten die DKFZ-Wissenschaftler. Für die Gesundheit seien diese neuartigen Zigaretten jedoch weit gesundheitsschädlicher als bisherige Zigaretten, weshalb die DKFZ-Forscher für ein Verbot der Zigaretten mit Mentholkapseln im Filter plädieren.

Zigaretten mit Mentholkapseln im Filter mit erhöhtem Gesundheitsrisiko
Tabak ist eines der verbreitetsten Suchtmittel in Deutschland und jährlich sterben nach Einschätzung der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen weit mehr als 100.000 Menschen an den (langfristigen) Folgen des Tabakkonsums. Trotzdem werden immer wieder neue Produkte auf den Markt gebracht, die teilweise sogar schwerwiegendere Gesundheitsrisiken mit sich bringen als die herkömmlichen Zigaretten. Eines dieser Produkte ist nach Einschätzung der DKFZ-Expertin Martina Pötschke-Langer, Leiterin der Stabsstelle Krebsprävention am DKFZ in Heidelberg, die Zigarette mit integrierter Mentholkapsel im Filter. Per Druck auf den Filter werde das Menthol-Aroma freigesetzt, was die Zigaretten schmackhafter mache, das Inhalieren erleichtere und weniger schmerzhaft erscheinen lasse. Durch diese Effekte werde der Rauch jedoch deutlich tiefer eingesogen, was die gesundheitsschädliche Wirkung der Substanzen erhebliche verstärke, erläuterte Martina Pötschke-Langer. Auch sehen die DKFZ-Forscher die Gefahr, dass bisherigen Nichtrauchern – vor allem Jugendlichen – der Einstieg zum Rauchen erleichtert werde.

Bevölkerung vor gesundheitlichen Beeinträchtigungen bewahren
Daher forderten die Wissenschaftler des DKFZ in einer Mitteilung am Montag hierzulande ein Verbot dieser in einigen Staaten bereits weit verbreiteten Zigaretten mit Mentholkapsel im Filter. In Deutschland solle eine vergleichbare Entwicklung wie beispielsweise in den USA oder Japan, wo seit einigen Jahren immer mehr Menschen zu Zigaretten mit Mentholkapseln greifen, vermieden werden, um die Bevölkerung vor weitreichenderen gesundheitlichen Beeinträchtigungen zu bewahren, erklärten die DKFZ-Wissenschaftler. (fp)

Lesen Sie auch:
Elektrische Zigarette mit krebserzeugenden Stoffen
Rauchen schädigt die Gene schon nach Minuten
Diagnose Raucherlunge: Erkrankungsrate steigt an
Antiraucher-Medikamente zeigen offenbar Wirkung
Mit Hypnose zum Nichtraucher

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Foodwatch: Etikettenschwindel mit der Landlust

PKV verweigert Homöopathie-Erstattung

Jetzt News lesen

Ackerminze-Blaetter Schale

Heilpflanzen: Minzen mit hohem medizinischen Potenzial

27. Januar 2023
Bild von Sojabohnen in Schale.

Ernährung: Sojabohnen zur Senkung des Cholesterinspiegels

27. Januar 2023
Älteres Paar beim Wandern auf einem Berg

Diese sechs Lebensstilfaktoren können das Gedächtnis im Alter schützen

27. Januar 2023
Ein Mann begutachtet ein Tiefkühlprodukt im Supermarkt.

Rückruf für Garnelen: Gesundheitsgefahr für bestimmte Personengruppen durch Chemikalie

27. Januar 2023
Neu entwickelte Antibiotika könnte uns vor Bakterienstämmen schützen, welche bereits gegen alle vorhandene Antibiotika resistent sind. (Bild: Zerbor/Stock.Adobe.com)

Neues Spray gegen antibiotikaresistente Bakterien

27. Januar 2023
Auswahl von fettigen Speisen.

Fettreiche Ernährung kann Störungen im Gehirn auslösen

26. Januar 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

´
  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR