• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Coronavirus: Antikörper hemmen neue Omikron-Untervarianten schlechter 1. Juli 2022
Wie Coronavirus-Infektionen das Herz schädigen können 30. Juni 2022
Corona-Impfnebenwirkung: Nur Vektorimpfstoffe für Hirnvenenthrombosen verantwortlich 28. Juni 2022
COVID-19-Impfungen: Neue Erkenntnisse zu Thrombosen 26. Juni 2022
Long-COVID: Hunde können Erkrankte erschnüffeln 18. Juni 2022
Weiter
Zurück

Schimmelpilz-Funde: Rückruf von Bio-Tomaten- und Gemüsesäften eingeleitet

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
13. Juni 2016
in News
Die Biosphere Vertriebs-GmbH hat einen Rückruf für Tomatensaft und Gemüsesaft des Produzenten Biosphere bekannt gegeben. Die Produkte könnten mit Schimmel kontaminiert sein. (Bild: Markus Mainka/fotolia.com)
Teile den Artikel

Verbraucherschutz: Rückruf von Biosäften wegen möglichem Schimmelbefall
Die Biosphere Vertriebs-GmbH hat einen Rückruf für Tomatensaft sowie Gemüsesaft des Produzenten Biosphere gestartet. Bei bestimmten Chargen könne ein Schimmelbefall nicht ausgeschlossen werden. Verbraucher werden gebeten, die betroffenen Produkte nicht zu verzehren.

Verdacht auf Schimmelbefall bei Biosäften
Auf dem Portal „Lebensmittelwarnung.de“ der Bundesländer und des Bundesamts für Verbraucherschutz wird aktuell vor dem Verzehr bestimmter Biosäfte gewarnt. Wie es dort heißt, ruft die Biosphere Vertriebs-GmbH aus Ebersburg verschiedene Produkte wegen möglichen Schimmelbefalls zurück. Betroffen sind folgende Produkte der Biomanufaktur Elm GmbH aus Flieden: Biosphere Tomatensaft im 0,33 l Elopack mit einem MHD 27.11.2016 und Biosphere Gemüsesaft im 0,33 l Elopack mit einem MHD 27.11.2016.

Die Biosphere Vertriebs-GmbH hat einen Rückruf für Tomatensaft und Gemüsesaft des Produzenten Biosphere bekannt gegeben. Die Produkte könnten mit Schimmel kontaminiert sein. (Bild: Markus Mainka/fotolia.com)
Die Biosphere Vertriebs-GmbH hat einen Rückruf für
Tomatensaft und Gemüsesaft des Produzenten Biosphere bekannt gegeben. Die Produkte könnten mit Schimmel kontaminiert sein. (Bild: Markus Mainka/fotolia.com)

Verbraucher sollen gekaufte Produkte nicht verzehren
Aufgrund des Verdachts einer punktuellen mikrobiologischen Kontamination kann es zu Aufblähungen der Verpackung und möglichen Geschmacksveränderungen infolge unerwünschter mikrobiologischer Stoffwechselprodukte kommen. Im Sinne des vorsorglichen Verbraucherschutzes werden die Verbraucher gebeten, vorsorglich vom Verzehr abzusehen und die entsprechenden Produkte zur Verkaufsstelle zurückzubringen. Dort wird der Kaufpreis erstattet. Den Angaben zufolge werden die Produkte in Märkten in Hessen und Berlin angeboten.

Gesundheitsgefahren durch Schimmel
Schimmel in oder an Lebensmitteln muss nicht grundsätzlich gesundheitsgefährdend sein. So sind etwa Edelkulturen aus Käse ungefährlich. Doch manche Schimmelpilzarten können giftige Stoffwechselprodukte bilden, sogenannte Mykotoxine. Diese können langfristig Leber oder Nieren schädigen – allerdings nur wenn Betroffene dauerhaft diesen Stoffen ausgesetzt sind. Außerdem erhöhen die Giftstoffe das Risiko für bestimmte Krebsarten. „Mykotoxine lassen sich weder durch Kochen noch durch Einfrieren beseitigen“, erläuterte Antje Gahl, Ernährungswissenschaftlerin bei der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) in einer älteren Mitteilung. Verbraucherschützer raten daher immer wieder, Lebensmittel-Vorräte zu Hause regelmäßig zu kontrollieren, und verschimmelte oder abgelaufene Ware gegebenenfalls zu entsorgen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Eine junge Frau ist auf tragische Weise wegen ihrer Nuss-Allergie ums Leben gekommen. (Bild: Africa Studio/fotolia.com)

Nussallergie: Tochter verstirbt durch Gute-Nacht-Kuss

Ein Arzt in den USA riet einer Schwangeren zur Abtreibung, weil klar war, dass ihr Kind mit Down-Syndrom zur Welt kommen wird. Die Frau entschied sich für ihr Baby und schrieb dem Mediziner nun einen Brief. (Bild: denys_kuvaiev/fotolia.com)

Down-Syndrom: Mutter veröffentlichte einen Brief an den Arzt, der ihr Kind abtreiben wollte

Jetzt News lesen

Hautkrebs ist die häufigste Krebserkrankung in Deutschland. Jeder Sonnenbrand erhöht das Erkrankungsrisiko. (Bild: juefraphoto/fotolia.com)

Was tun bei Sonnenbrand?

30. Juni 2022
Grafik: Ein Herz ist unter einer Glocke aus Glas vor herumfliegenden Viren geschützt.

Wie Coronavirus-Infektionen das Herz schädigen können

30. Juni 2022
Frau hält rosa Schleife.

Brustkrebs: Kombinierter Wirkstoffeinsatz ermöglicht Behandlung schwer therapierbarer Form

30. Juni 2022
Ein Glas ist voll mit Zuckerwürfeln und einer braunen Flüssigkeit.

Ernährung: Zucker im Essen als Ursache für systemische Erkrankungen

30. Juni 2022
Grafische Darstellung von Amyloid-Plaques, die sich im Rahmen einer Alzheimer-Krankheit im Gehirn ablagern.

Zelltröpfchen als neue Ursache bei Krankheiten wie Alzheimer und ALS entdeckt

30. Juni 2022
Ein Mann mit nachdenkender Körperhaltung steht vor einem Getränkeregal im Supermarkt.

Ernährung: Führt gesundheitsbezogene Werbung zu einem gesünderen Einkauf?

30. Juni 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR