• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Schimmelpilz-Funde: Rückruf von Bio-Tomaten- und Gemüsesäften eingeleitet

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
13. Juni 2016
in News
Teile den Artikel

Verbraucherschutz: Rückruf von Biosäften wegen möglichem Schimmelbefall
Die Biosphere Vertriebs-GmbH hat einen Rückruf für Tomatensaft sowie Gemüsesaft des Produzenten Biosphere gestartet. Bei bestimmten Chargen könne ein Schimmelbefall nicht ausgeschlossen werden. Verbraucher werden gebeten, die betroffenen Produkte nicht zu verzehren.

Verdacht auf Schimmelbefall bei Biosäften
Auf dem Portal „Lebensmittelwarnung.de“ der Bundesländer und des Bundesamts für Verbraucherschutz wird aktuell vor dem Verzehr bestimmter Biosäfte gewarnt. Wie es dort heißt, ruft die Biosphere Vertriebs-GmbH aus Ebersburg verschiedene Produkte wegen möglichen Schimmelbefalls zurück. Betroffen sind folgende Produkte der Biomanufaktur Elm GmbH aus Flieden: Biosphere Tomatensaft im 0,33 l Elopack mit einem MHD 27.11.2016 und Biosphere Gemüsesaft im 0,33 l Elopack mit einem MHD 27.11.2016.

Verbraucher sollen gekaufte Produkte nicht verzehren
Aufgrund des Verdachts einer punktuellen mikrobiologischen Kontamination kann es zu Aufblähungen der Verpackung und möglichen Geschmacksveränderungen infolge unerwünschter mikrobiologischer Stoffwechselprodukte kommen. Im Sinne des vorsorglichen Verbraucherschutzes werden die Verbraucher gebeten, vorsorglich vom Verzehr abzusehen und die entsprechenden Produkte zur Verkaufsstelle zurückzubringen. Dort wird der Kaufpreis erstattet. Den Angaben zufolge werden die Produkte in Märkten in Hessen und Berlin angeboten.

Gesundheitsgefahren durch Schimmel
Schimmel in oder an Lebensmitteln muss nicht grundsätzlich gesundheitsgefährdend sein. So sind etwa Edelkulturen aus Käse ungefährlich. Doch manche Schimmelpilzarten können giftige Stoffwechselprodukte bilden, sogenannte Mykotoxine. Diese können langfristig Leber oder Nieren schädigen – allerdings nur wenn Betroffene dauerhaft diesen Stoffen ausgesetzt sind. Außerdem erhöhen die Giftstoffe das Risiko für bestimmte Krebsarten. „Mykotoxine lassen sich weder durch Kochen noch durch Einfrieren beseitigen“, erläuterte Antje Gahl, Ernährungswissenschaftlerin bei der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) in einer älteren Mitteilung. Verbraucherschützer raten daher immer wieder, Lebensmittel-Vorräte zu Hause regelmäßig zu kontrollieren, und verschimmelte oder abgelaufene Ware gegebenenfalls zu entsorgen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Nussallergie: Tochter verstirbt durch Gute-Nacht-Kuss

Down-Syndrom: Mutter veröffentlichte einen Brief an den Arzt, der ihr Kind abtreiben wollte

Jetzt News lesen

Können bestimmte Faktoren bereits im jungen Alter auf ein Risiko für Demenz hinweisen? (Bild: pathdoc/Stock.Adobe.com)

KI diagnostiziert neun Demenzformen mit 88 Prozent Genauigkeit

4. Juli 2025
Durch einen neuen Test könnten Stürze bei alten und kranken Menschen in Zukunft verhindert werden. (Bild: Racle Fotodesign/Stock.Adobe.com)

Wieso ein Training der Arme vor Stürzen im Alter schützen kann

3. Juli 2025
Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee: Bioaktive Substanzen können vor Diabetes schützen

3. Juli 2025
Hirse auf einem Holzlöffel

Hirse: Unterschätztes Superfood mit vielen Vorteilen

2. Juli 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Diese Lebensmittel können Endometriose-Risiko deutlich senken

2. Juli 2025
Schaubild über Krankheitsstadien einer Atherosklerose.

Chinesischer Spargel wirkt gegen Arterienverkalkung & verbessert Darmflora

1. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR