• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Verdauung: Bei häufigen Blähungen Vollkornbrot nicht mit Obst kombinieren

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
31. Januar 2017
in News
Teile den Artikel

Kombination aus Vollkornprodukten und Obst begünstigt Blähungen
Wer sich gesund ernähren will, sollte viel Obst essen. Auch Vollkornprodukte tragen zu einer gesunden Ernährung bei. Für manche Menschen ist diese Kombination jedoch nicht ratsam. Denn diese Lebensmittel begünstigen die Gasbildung im Bauch und führen zu Blähungen.

Blähungen durch bestimmte Lebensmittel
Gesundheitsexperten, wie etwa die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE), empfehlen täglich Obst zu verzehren. Vollkornprodukte gehören ebenfalls zu einer gesunden Ernährung, schließlich sind in dem kaum behandelten Getreide viele Ballaststoffe, Vitamine, Öle und Mineralstoffe enthalten. Menschen, die zu Blähungen neigen, sollten auf die Kombination Früchte und Vollkorn aber besser verzichten.

Jeden Tag fünf Portionen Obst und Gemüse
Ernährungsexperten verweisen immer wieder darauf, wie wichtig pflanzliche Kost für unsere Gesundheit ist. Auch in wissenschaftlichen Untersuchungen werden dazu stets neue Erkenntnisse gewonnen. So weisen Studien darauf hin, dass Obst und Gemüse das Herz gesund halten.

Zudem ist schon länger bekannt, dass das Risiko, einen Schlaganfall oder Herzinfarkt zu erleiden, umso geringer ist, je höher der Gemüse- und Obstverzehr ist. Fünf Portionen täglich sollten es mindestens sein.

Nicht zuletzt helfen bestimmte Pflanzenstoffe in Obst und Gemüse beim Abnehmen, wie Forscher herausgefunden haben.

Vollkornprodukte beugen verschiedenen Krankheiten vor
Auch Vollkorn ist gesund: So berichteten Wissenschaftler der „Harvard Medical School“ in den USA, dass Vollkornprodukte Diabetes vorbeugen können.

Außerdem können die zahlreich enthaltenen Ballaststoffe die Verdauung anregen und Verstopfung vorbeugen.

Und Forscher des Imperial College London schrieben im „British Medical Journal“ (BMJ), dass Menschen, bei denen viel Vollkorn auf dem Speiseplan steht, ein geringeres Risiko haben, an schweren Krankheiten wie Krebs oder Herz-Kreislauf-Krankheiten zu erkranken.

Nicht zuletzt kann ballaststoffreiche Kost gegen den dauernden Hunger helfen und so vor Übergewicht schützen.

Langsame Ernährungsumstellung
Allerdings kann die gesunde Mischung aus Vollkornprodukten und Früchten auch zu körperlichen Beschwerden, wie zum Beispiel Blähungen, führen. Denn die Kombination aus Ballaststoffen und Zucker begünstigt die Gasbildung im Bauch.

In der „Apotheken Umschau“ (Ausgabe A1/2017) wird daher Menschen mit empfindlichem Magen und Darm dazu geraten, ballaststoffreiche Nahrungsmittel wie Vollkornprodukte nicht zusammen mit Zuckerhaltigem zu essen. Zu letzterem zählen auch Obst und Fruchtsäfte.

Für Personen, die die Erfahrung machen, häufiger Blähungen zu bekommen, wenn sie Vollkornprodukte gegessen haben, ist grundsätzlich eine langsame Ernährungsumstellung empfehlenswert, bei der Ballaststoffe schrittweise in den Speiseplan eingebaut werden.

Treten dennoch Beschwerden auf, können Tees mit Fenchel, Anis oder Kümmel und andere Hausmittel bei Blähungen helfen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Krebsforschung: Neuer Atem-Test zur nicht-invasiven Krebsdiagnose

Forscher: Diabetes ein Warnsignal bei Bauchspeicheldrüsenkrebs

Jetzt News lesen

Illustration des Magen-Darm-Trakts

Ernährung: Wie lange benötigt die Verdauung von Lebensmitteln?

12. September 2025
Verschüttetes Salz und Salzstreuer auf einer Holzunterlage

Ernährung: Viel nachsalzen erhöht Risiko für Hörverlust

12. September 2025
Ist es nachteilig für die Herzgesundheit, wen Menschen eine ketogene Ernährung zu sich nehmen. (Bild: Angelika Heine/Stock.Adobe.com)

Ketogene Ernährung könnte Gesundheit von Männern schaden

11. September 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Krebs: Fünf Heilpflanzen mit vielversprechendem therapeutischem Potenzial

10. September 2025
Verschiedene Nüsse in Schalen auf einem Tisch

Diabetes: Nüsse können Beitrag zur Behandlung leisten

10. September 2025
Eine Person sitzt im Schneidersitz auf den Boden und formt mit beiden Händen ein Herz vor dem Bauch.

Alzheimer & Parkinson: Darmflora beeinflusst neurodegenerative Erkrankungen

9. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR