• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Marktkauf & EDEKA rufen Hähnchenbrust-Filets zurück – Grund dafür sind gefundene Metallsplitter

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
5. Februar 2019
in News
Teile den Artikel

GUT&GÜNSTIG Hähnchenbrust kann Metallsplitter enthalten

Das Bundesinstitut für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit sowie EDEKA und Marktkauf informieren über einen kürzlich gestarteten Rückruf. Die Hans Kupfer & Sohn GmbH & Co KG ruft seine produzierte Hähnchenbrust zurück. Dem Hersteller zur Folge kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich in der Hähnchenbrust Metallstücke befinden.

Betroffen ist der Artikel „GUT&GÜNSTIG Delikatess Hähnchenbrust-Filetroulade“ in der 150-Gramm-Packung mit den Mindesthaltbarkeitsdaten vom 03. Februar 2019 bis einschließlich 15. Februar 2019. Wegen einer möglichen Gefahr von äußeren und inneren Verletzungen wird vom Verzehr dringend abgeraten. Die betroffene Hähnchenbrust wird vorwiegend bei Filialen von EDEKA und Marktkauf angeboten.

Kaufpreis wird erstattet

Nach Angaben der betroffenen Handelsunternehmen wurde der Artikel bereits aus den Verkaufsregalen entfernt. „Verbraucher, die den betroffenen Artikel gekauft haben, erhalten auch ohne Vorlage des Kassenbons eine Erstattung des Kaufpreises in ihren Einkaufsstätten“, schreibt EDEKA in einer Kundeninformation zu dem Rückruf.

Welche Gesundheitsrisiken gehen von Metallteilen im Essen aus?

Metallische Fremdkörper können Schnitt- und Stichverletzungen im Mundraum verursachen oder beim Kauen die Zähne beschädigen. Wird das Metallteil verschluckt, kann dieses abhängig von Form und Größe die Atemwege blockieren und zu Atembeschwerden bis hin zu Atemnot führen. Schlimmstenfalls besteht eine Erstickungsgefahr. Verschluckte Metallteile können sich im Körper festsetzen und entzündliche Prozesse anstoßen. Sollte es sich um spitze oder scharfkantige Teile handeln, sind innere Blutungen nicht ausgeschlossen.

Weitere Informationen: Erste Hilfe bei gefährlichen Fremdkörpern im Körper

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Vermehrte Serotonin-Ausschüttung: Wie ein Darmbakterium Übergewicht fördert

Diät-Forschung: Wer das Frühstück auslässt, unterstützt die Gewichtsabnahme

Jetzt News lesen

Werden wir in Zukunft in der Lage sein den natürlichen altersbedingten Hörverlust aufzuhalten? (Bild: Yakobchuk Olena/Stock.Adobe.com)

Hörverlust erhöht Demenzrisiko deutlich

11. Mai 2025
Zwei Frauen gehen Spazieren.

Natur fördert Wohlbefinden: Wer kann besonders profitieren?

10. Mai 2025
Frau trägt Korb mit Obst und Gemüse.

Pflanzenstoff Fisetin schützt Blutgefäße wirksam vor Verkalkung

10. Mai 2025
Eine Frau hält ein rotes Herz in der Hand.

Biologisches Alter zeigt Herzrisiko besser als klassische Tests

9. Mai 2025
Junger Mann mit Einschlafproblemen liegt nachts wach im Bett

Leben Nachteulen ungesünder als gedacht?

9. Mai 2025
Menschen gehen im Wald spazieren.

Bewegung schützt Gehirn im Alter – selbst in geringen Dosen

8. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR