• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Wie Coronavirus-Infektionen das Herz schädigen können 30. Juni 2022
Corona-Impfnebenwirkung: Nur Vektorimpfstoffe für Hirnvenenthrombosen verantwortlich 28. Juni 2022
COVID-19-Impfungen: Neue Erkenntnisse zu Thrombosen 26. Juni 2022
Long-COVID: Hunde können Erkrankte erschnüffeln 18. Juni 2022
COVID-19: Omikron-Infektion bringt nur schwachen Schutz vor erneuter Ansteckung 15. Juni 2022
Weiter
Zurück

Vermehrt Gelbsucht Fälle auf Rügen

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
13. Februar 2013
in News
Teile den Artikel

Vermehrt Hepatitis-A-Infektionen auf der Ostseeinsel Rügen

13.02.2013

Auf Rügen sind in den vergangenen beiden Monaten vermehrt Menschen an ansteckender Gelbsucht erkrankt, berichtet der Landkreises Vorpommern-Rügen in einer aktuellen Presseerklärung. Um eine Ausbreitung der Hepatitis-A-Erkrankungen zu vermeiden, wurden die Betroffenen isoliert und „umfangreiche Impfungen (sogenannte Riegelungsimpfungen) bei den engen Kontaktpersonen der Erkrankten durchgeführt“, so die offizielle Mitteilung.

Seit Dezember vergangenen Jahres erkrankten laut Angaben des Landkreises Vorpommern-Rügen auf der Ostseeinsel mindestens neun Menschen an Gelbsucht (Hepatitis A). Amtsarzt Jörg Heusler erklärte, dass die Erkrankten isoliert und bislang rund 300 enge Kontaktpersonen vorbeugend gegen das ansteckende Hepatitis-A-Virus geimpft wurden. Zudem seien umfangreiche Informationsmaterialien verteilt worden. „In jedem Einzelfall hat der Fachdienst Gesundheit sofort nach Bekanntwerden der Erkrankung Kontakt zu den Erkrankten, deren Familien beziehungsweise zu den Einrichtungen, die sie besuchen, aufgenommen“, berichtet der Landkreis Vorpommern-Rügen.

Neun Gelbsucht-Fälle auf Rügen seit Dezember
Im Dezember wurde die erste Hepatitis-A-Infektion bei einem Kind festgestellt, dass „die Kindertagesstätte in Bergen besucht“, so die Mitteilung der Behörden. Seither seien weitere Gelbsucht-Fälle „in Familien, Schulen und Wohnheimen in den Orten Bergen, Patzig, Sassnitz und Prora aufgetreten.“ Sämtliche Infektionen konnten laut Angaben des Landkreises Vorpommern-Rügen mit dem ersten erkrankten Kind in Verbindung gebracht werden. Bislang wurden circa 500 enge Kontaktpersonen ermittelt, von den knapp 300 eine Impfungen erhalten haben. Doch „mit jedem neuen Erkrankungsfall erhöht die Anzahl der engen Kontaktpersonen weiter“ und das Risiko einer Ausbreitung der Hepatitis-A-Infektionen steigt, berichtet der Landkreis.

Hepatitis-A-Impfungen für Kontaktpersonen
Daher habe „der Fachdienst Gesundheit in Abstimmung mit dem Landesamt für Gesundheit und Soziales und der Kassenärztlichen Vereinigung um Unterstützung der in Niederlassung tätigen Ärztinnen und Ärzte gebeten.“ Sämtlichen engen Kontaktpersonen werde eine Hepatitis A-Impfung angeboten, wobei bereits nach zwei Wochen bei circa 95 Prozent der Geimpften ein Impfschutz bestehe. Darüber hinaus seien „spezielle Hygienemaßnahmen in den betreffenden Gemeinschaftseinrichtungen und den Haushalten Erkrankter erforderlich.“ Den Kontaktpersonen rät der Landkreis, dringend ihren Haus- oder Kinderarzt aufzusuchen. Gleiches gelte beim Auftreten der typischen Gelbsucht-Symptome.

Symptome einer Gelbsucht-Erkrankung
Hepatitis-A-Infektionen verursachen eine Leberentzündung, die sich „nach einer Inkubationszeit von zwei bis sieben Wochen zunächst durch allgemeine Symptome wie Kopfschmerzen, Gliederschmerzen, Müdigkeit, Appetitlosigkeit, Druckgefühl im Oberbauch, Fieber und gelegentlich Durchfall bemerkbar“ macht, warnt der Landkreis Vorpommern-Rügen. Auch erhöhte Leberwerte können auf eine Hepatitis-A-Erkrankung hinweisen. Zudem ist im weiteren Verlauf „die für den Namen der Krankheit ausschlaggebende gelbe Färbung der Augen und der Haut“ zu beobachten, so die Mitteilung der Behörden. Im Kindesalter verlaufe die Erkrankung meist milder als in späteren Jahren, häufig auch völlig symptomlos und heile bei einem Großteil der Betroffenen folgenlos ab. Die erkrankten Kinder seien „bereits zwei Wochen vor Auftreten der ersten Symptome bis eine Woche nach Auftreten der Gelbfärbung ansteckungsfähig.“ (fp)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Amseln: Frühere Paarung durch Straßenbeleuchtung

Gefährliches Corona-Virus in Großbritannien

Jetzt News lesen

Grafische Darstellung von Amyloid-Plaques, die sich im Rahmen einer Alzheimer-Krankheit im Gehirn ablagern.

Zelltröpfchen als neue Ursache bei Krankheiten wie Alzheimer und ALS entdeckt

30. Juni 2022
Ein Mann mit nachdenkender Körperhaltung steht vor einem Getränkeregal im Supermarkt.

Ernährung: Führt gesundheitsbezogene Werbung zu einem gesünderen Einkauf?

30. Juni 2022
Ein Thermometer vor einem Glas in das Wasser geschüttet wird

Sommerwetter als Risiko: So eine Dehydrierung vermeiden

29. Juni 2022
Grafik von mit Diabetes verbundenen Gegenständen.

Diabetes-Risiko bei Übergewicht: Welchen Nutzen haben Diabetes-Risiko-Scores?

29. Juni 2022
Die Binge Eating-Störung ist die häufigste Essstörung in der Allgemeinbevölkerung. Experten berichten nun über einen neuen Therapieansatz gegen die Essanfälle. (Bild: JenkoAtaman/fotolia.com)

Ernährung: Binge-Eating verhindern und Fettleibigkeit reduzieren

29. Juni 2022
Eine Person geht im Wald spazieren.

Wandern für das Herz: Wanderwege auf Herzfitness angepasst

29. Juni 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR