• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Verminderte Durchblutung: Ständig kalte Füße im Büro keine Erkältungsursache

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
8. Dezember 2015
in News
Teile den Artikel

Kalte Hände und Füße Anzeichen für Kreislaufschwäche?
Viele Menschen kennen das Problem. Bei der Arbeit im Büro bekommen wir oft kalte Füße und Hände. Gerade bei sitzenden Tätigkeiten kommt die Bewegung meist viel zu kurz, was den unangenehmen Zustand begünstigt. Hier liegt der Schluss nahe, das solche Anzeichen auf eine Erkältung Hinweisen. Doch diese Ansicht sei falsch, kalte Hände oder Füße lösen keine Erkältung aus, erklärte der Mediziner Hans-Michael Mühlenfeld in einer Mitteilung der NAchrichtenagentur dpa.

Kalte Hände und Füße sind unangenehm, können sie aber auch Erkrankungen auslösen? Entsteht eine Erkältung wenn wir immer wieder kalte Füße haben? Generell werde eine Erkältung durch Vieren ausgelöst, so der Mediziner. Kälte alleine mache nicht krank, erläuterte der Mühlenfeld gegenüber der Nachrichtenagentur dpa. Kalte Hände und Füße könnten aber ein Anzeichen für eine Kreislaufschwäche sein.

Bewegung auch im Büro nicht vernachlässigen
Das Problem sollte nicht unterschätzt werden. Betroffene, die häufig unter kalten Füßen oder Händen leiden, könnten ein geschwächtes Immunsystem entwickeln. Natürlich wird dann auch die Wahrscheinlichkeit größer, sich mit einer Erkältung zu infizieren. Um zu vermeiden, dass wir immer wieder kalte Hände und Füße bekommen, müssen wir unseren Kreislauf anregen, erläutert Mühlenfeld. Bewegung ist gesund, diese Aussage hat sicher jeder Mensch schon gehört. Gerade wenn wir im Büro arbeiten oder anderen überwiegend im Sitzen ausgeübten Tätigkeiten nachgehen, sollten wir unsere Bewegung nicht vernachlässigen. Es ist beispielsweise ratsam, öfter mal den Schreibtisch zu verlassen und seinen Kreislauf in „Schwung“ zu bringen. Einige Schritte können da schon helfen, um kalte Hände und Füße zu vermeiden. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Küssende Wanzen: Raubwanzen verbreiten immer mehr die gefährliche Chagas-Krankheit

Weihnachtsfest ohne Stress, Ärger und Streit: Das geht!

Jetzt News lesen

Können bestimmte Faktoren bereits im jungen Alter auf ein Risiko für Demenz hinweisen? (Bild: pathdoc/Stock.Adobe.com)

Gefäßbedingte Demenz: So das Risiko nachhaltig senken

11. November 2025
Mann schläft in Bett.

Herzfrequenzvariabilität im Schlaf frühzeitiger Hinweis auf Erkrankungsrisiken

11. November 2025
Hand mit blauem Handschuh hält ein mit Vitamin D-Test beschriftetes Probenröhrchen über ein Blatt mit Daten einer Analyse von Vitamin D im Blut

Vitamin-D-Einnahme senkt Risiko erneuter Herzinfarkte

11. November 2025
Eine Schüssel mit Hühnersuppe.

Hilft heiße Suppe wirklich bei Erkältung?

10. November 2025
Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Lebenserwartung: Morgenkaffee reduziert frühzeitiges Sterberisiko

10. November 2025
Mann leidet unter Stress bei der Arbeit.

Stress verändert Zusammensetzung der Darmflora

10. November 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR