• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Neues Corona-Medikament soll COVID-19 in einen harmlosen Schnupfen verwandeln 15. Januar 2021
SARS-CoV-2 in Zukunft endemisch und nur noch ein harmloser Schnupfen? 15. Januar 2021
Corona-Forschung: Neuartige vielversprechende Antikörper gegen SARS-CoV-2 identifiziert 15. Januar 2021
Corona-Maßnahmen: FFP2-Maskenpflicht beim Einkaufen und im Nahverkehr ab nächster Woche 13. Januar 2021
COVID-19: Antikörper gegen Blutplättchen fördern gefährliche Thrombosen 12. Januar 2021
Weiter
Zurück

Verschluckte Kleinteile: Erste Hilfe bei gefährlichen Fremdkörpern im Körper

Nina Reese
Verfasst von Dipl. Sozialwiss. Nina Reese
6. August 2016
in News
Leseminuten 3 min
Steckt ein größeres Stück Essen im Hals fest, sollte sofort ein Arzt aufgesucht werden. (Bild: Picture-Factory/fotolia.com)

Fremdkörper können schwere Schädigungen verursachen
Versehentlich herunter geschluckte Kleinteile wie z.B. ein Nagel oder eine Knopfzellen-Batterie können im Magen-Darm-Trakt zu schweren Schädigungen führen. Gleiches gilt für größere Essensbrocken, die im Hals feststecken. Betroffene sollten daher unbedingt einen Arzt aufsuchen. Eine neue Leitlinie zeigt auf, wie Fremdkörper auf schonende Weise wieder aus dem Körper entfernt werden können.

Kleinteile werden schnell herunter geschluckt
Ob eine Murmel, die Kappe vom Filzstift oder Spielzeug: Gerade bei kleinen Kindern passiert es schnell, dass Kleinteile verschluckt werden. Handelt es sich dabei um Batterien, Magnete oder spitze, lange Gegenstände wie z.B. einen Nagel oder eine Nähnadel, können schnell gefährliche Schädigungen im Magen-Darm-Trakt entstehen. Darauf weist die Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) in einer aktuellen Mitteilung hin.

Steckt ein größeres Stück Essen im Hals fest, sollte sofort ein Arzt aufgesucht werden. (Bild: Picture-Factory/fotolia.com)
Steckt ein größeres Stück Essen im Hals fest, sollte sofort ein Arzt aufgesucht werden. (Bild: Picture-Factory/fotolia.com)

Bei festsitzendem Essen sofort zum Arzt
Betroffene sollten in einem solchen Fall nicht zögern, sondern unbedingt zu einem Arzt gehen. Dies gelte auch, wenn große Essensstücke in der Speiseröhre stecken geblieben sind, so die Information der DGVS. „Erwachsene kommen am ehesten wegen eines in der Speiseröhre festsitzenden Fleischstücks in die Notaufnahme, während bei Kindern eher verschluckte Münzen oder Spielsachen im Vordergrund stehen“, berichtet der Vorsitzende der DGVS, Professor Dr. med. Alexander Meining.

Laut einer Erhebung aus den USA würden der Gesellschaft zufolge etwa 13 von 100.000 Erwachsenen im Jahr aufgrund von feststeckendem Essen einen Mediziner aufsuchen. Und das ist wichtig, denn „bei einem kompletten Verschluss der Speiseröhre kann es zu schwerwiegenden Schäden an der Schleimhaut kommen“, so Meining, der die Endoskopie-Abteilung an der Klinik für Innere Medizin der Ulmer Uniklinik leitet.

Fremdkörper können endoskopisch geborgen werden
Ärzte können hier jedoch Abhilfe schaffen, indem sie den Fremdkörper vorsichtig mithilfe eines Endoskops in den Magen vorschieben. Anschließend werde die Ursache für die Verengung der Speiseröhre geklärt, wobei es sich meist um eine Entzündung handele, berichtet die DGVS weiter.

Ist das verschluckte Teil bereits durch die Speiseröhre hindurch gelangt, gelte es hingegen abzuwägen. Ob eingegriffen wird oder nicht, werde dabei in erster Linie durch die Größe und Form des Gegenstands bestimmt, erklärt der Experte. Kleine, runde Dinge wie z.B. eine Münze würden demnach eine eher geringe Gefahr bedeuten, da sie meist ohne Folge auf natürlichem Wege wieder ausgeschieden werden.

Die meisten Gegenstände verlassen mit dem Stuhlgang den Körper
„Rund 80 bis 90 Prozent der Fremdkörper finden gemeinsam mit dem Nahrungsbrei den Weg ins Freie“, so Meining laut der Mitteilung. Etwa ein Fünftel könnten endoskopisch entfernt werden. Nur in sehr seltenen Fällen, wenn z.B. der Gegenstand mit dem Endoskop nicht erreicht werden kann oder bereits Schäden verursacht wurden, sei eine Operation notwendig.

Batterien und Magnete müssen sofort entfernt werden
Eine neue Leitlinie der Europäischen Gesellschaft für Gastrointestinale Endoskopie (European Society of Gastrointestinal Endoscopy, kurz „ESGE“) sehe laut der DGVS vor, dass bei spitzen, scharfen oder langen Dingen nach Möglichkeit mit Hilfe einer Röntgenaufnahme die genaue Lage bestimmt und diese innerhalb von 24 Stunden mit dem Endoskop entfernt werden.

Ebenso dürften Knopfbatterien nicht im Körper bleiben, da aus diesen giftige Inhaltsstoffe auslaufen und die Schleimhaut schädigen können. Auch Magnete müssten demnach schnellstmöglich wieder zurückgeholt werden. Denn diese können im Körper aneinanderhaften und dadurch z.B. Gewebe einklemmen und lebensgefährliche Verletzungen hervorrufen.

Unbedingt auf mögliche Warnsignale achten
Die neue Leitlinie liefere Anhaltspunkte, in welcher Situation wie gehandelt werden sollte, doch letztlich müsse der Arzt immer den Einzelfall beurteilen, so Meining. „Gerade bei verschluckten Gegenständen ist es wichtig, dass Arzt und Patient aufmerksam sind und mögliche Symptome wie Würgereiz, Erbrechen, Schmerzen oder Unwohlsein erkennen und richtig einordnen“, betont der Experte. (nr)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Der Geburtsmonat hat Auswirkungen auf die spätere Gesundheit des Kindes. Bild:  nadezhda1906 - fotolia

Geburtsmonat: Zeitpunkt bestimmt kognitive und körperliche Gesundheit

Die Polizei warnt: Vier Krebs-Patienten sind nach der Behandlung in einem Zentrum für alternative Medizin verstorben. (Bild: monropic/fotolia.com)

Mindestens vier Patienten nach fragwürdiger alternativmedizinischer Krebs-Therapie gestorben

Jetzt News lesen

Grafik des Coronavirus.

SARS-CoV-2 in Zukunft endemisch und nur noch ein harmloser Schnupfen?

15. Januar 2021
Frau putzt sich die Nase.

Was verrät die Farbe des Nasenschleims über die Gesundheit?

15. Januar 2021
Ampullen mit dem Medikament Remdesivir.

Corona: Warum Remdesivir nur eingeschränkt bei COVID-19 wirkt

15. Januar 2021
Eine Spritze lehnt an Glasfläschchen mit der Aufschrift: Coronavirus Vaccine COVID-19.

Neuer Corona-Impfstoff soll bereits nach einer Dosis schützen

15. Januar 2021
3D-Illusttartion von Coronaviren

Corona-Forschung: Neuartige vielversprechende Antikörper gegen SARS-CoV-2 identifiziert

15. Januar 2021
Zu einem Häufchen aufgeschichtetes Silberpulver vor einem weißen Hintergrund.

Rückruf für verschiedene Produkte mit kolloidalem Silber

15. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR