• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Wasabi statt Avocado – Folgenschwere Verwechslung endet für Frau in der Klinik mit Broken Heart Syndrom

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
27. September 2019
in News
Sodbrennen tritt häufig nach dem Verzehr von sehr fettigen oder scharfem Essen auf. (Bild: Adiano/fotolia.com)
Teile den Artikel

Broken Heart Syndrom ausgelöst durch Nahrungsaufnahme?

Es wurde jetzt ein Fall bekannt, bei dem eine Frau mit einem sogenannten Broken Heart Syndrom in ein Krankenhaus eingeliefert wurde, nachdem sie Wasabi mit Avocado verwechselt hatte. Löste der Verzehr des japanischen Meerrettichs die Erkrankung aus?

Bei einem aktuellen Report berichteten die Forschenden über eine ältere Frau, welche versehentlich große Mengen von Wasabipaste zu genommen hatte. Als sie danach in ein Krankenhaus eingeliefert wurde, konnte dort ein Broken Heart Syndrom diagnostiziert werden. Eine Beschreibung des ungewöhnlichen Falls wurde in der englischsprachigen Fachzeitschrift „BMJ Case Reports“ publiziert.

Brustschmerzen und ein Druckgefühl können auf ein Broken Heart Syndrom hindeuten. (Bild: Adiano/fotolia.com)

Wasabi mit Avocado verwechselt

Die 60 Jahre alte Frau aus Israel besuchte eine Hochzeit, bei der sie eine große Menge von Wasabipaste zu sich nahm, weil sie diese mit Avocado-Dip verwechselt hatte. Nach einiger Zeit verspürte die Frau einen plötzlichen Druck in ihrer Brust. Das Gefühl verlagerte sich dann auf ihre Arme. Diese Auswirkungen hielten für die nächsten Stunden an, die betroffene Person entschied sich aber trotzdem bei der Hochzeit zu verweilen.

Lesen Sie auch:

  • Selbstheilung: Natürliche Gefäß-Bypässe bewahren vor Herzinfarkt
  • Herzinfarkte und Schlaganfälle: Risiko durch zwei Nickerchen pro Woche halbierbar

Was ist Takotsubo-Kardiomyopathie?

Als die Frau sich jedoch am nächsten Morgen immer noch krank und schwach fühlte, beschloss sie einen Arzt aufzusuchen. Ein durchgeführtes Elektrokardiogramm (EKG) ergab dann, dass die kranke Frau an einer sogenannten Takotsubo-Kardiomyopathie litt, welche umgangssprachlich häufig oft auch als Broken Heart Syndrom bezeichnet wird. Diese Erkrankung wird in der Regel durch extreme emotionale oder physische Belastungen ausgelöst, beispielsweise durch den Tod eines geliebten Menschen oder einen Autounfall. Die meisten von der Krankheit betroffenen Menschen sind bereits 50 Jahre oder noch älter.

Gibt es lebensmittelbedingte Fälle von Broken Heart Syndrom?

In dem Bericht erklären die Forschenden, dass dieser Fall von Broken Heart Syndrom wohl der erste ist, welcher anscheinend durch eine alleinige Nahrungsaufnahme beflügelt wurde. In der Vergangenheit waren bereits andere lebensmittelbedingte Fälle des Broken Heart Syndroms bekannt geworden, bei denen jedoch eine Anaphylaxie in Verbindung mit der Nahrungsaufnahme aufgetreten war, eine schwere allergische Reaktion. „Nach unserem Kenntnisstand ist dies der erste Bericht über eine durch Wasabi-Konsum ausgelöste Takotsubokardiomyopathie”, berichtet das Forschungsteam. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Alona Finkel-Oron, Judith Olchowski, Alan Jotkowitz, Leonid Barski: Takotsubo cardiomyopathy triggered by wasabi consumption: can sushi break your heart?, in BMJ Case Reports (Abfrage 25.09.2019), BMJ Case Reports

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Zigarettenkippen auf Tisch

Raucher brauchen zehn Jahre früher soziale Betreuung

Bild: Ljupco Smokovski/fotolia.com

Verbindung zwischen Übergewicht und Bluthochdruck nachgewiesen

Jetzt News lesen

Die Binge Eating-Störung ist die häufigste Essstörung in der Allgemeinbevölkerung. Experten berichten nun über einen neuen Therapieansatz gegen die Essanfälle. (Bild: JenkoAtaman/fotolia.com)

Essstörungen durch Intervallfasten?

3. Februar 2023
Verschiedene proteinreiche Lebensmittel wie Fisch und Käse auf einer dunklen Platte

Erhöhtes Risiko für kognitiven Abbau bei Proteinmangel

2. Februar 2023
Grafische Darstellung des Bakteriums Klebsiella pneumoniae.

Krieg in der Ukraine scheint Ausbreitung multiresistenter Keime zu begünstigen

2. Februar 2023
Voller gesundheitlicher Vorteile: Die Kiwibeere. Bild: TwilightArtPictures-fotolia

Ernährung: Diese gesundheitlichen Vorteile bieten Kiwis

2. Februar 2023
Auf einem Kalender ist der 4. Februar rot eingekringelt und mit dem Eintrag "Weltkrebstag" versehen.

Krebs: 40 Prozent der Fälle durch diese fünf Maßnahmen vermeidbar

2. Februar 2023
Frau holt Ware aus einer Tiefkühltheke im Supermarkt

Rückruf: Kräuter mit Krankheitserregern – schwere Durchfall-Erkrankungen drohen

2. Februar 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

´
  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR